Wände falsch grundiert, was tun?

Diskutiere Wände falsch grundiert, was tun? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hi zusammen, ich habe Q4 verspachtelte und 2-mal geschliffene Wände. Vor den Malerarbeiten hat mein Handwerker diese mit Gloria Drucksprüher und...

  1. Lars R

    Lars R

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    2
    Hi zusammen,

    ich habe Q4 verspachtelte und 2-mal geschliffene Wände. Vor den Malerarbeiten hat mein Handwerker diese mit Gloria Drucksprüher und dem Toom B1 Tiefgrund 10 l grundiert. Den Tiefgrund hatte ich noch auf der Baustelle, und der Handwerker war mit diesem nicht vertraut.

    Er hat diesen Tiefgrund fein aufgesprüht, aber nicht gerollt. Ich hatte das letzte Woche nicht hinterfragt, ich dachte er wüsste was er tut.

    Nach dem Streichen sind nun extreme Unebenheiten an den Wänden aufgetaucht. Die Decke ist ok.

    Es scheint so, als ob der Tiefgrund an manchen Stellen mit Schlieren heruntergelaufen ist, und diese Unebenheiten genau an dieser Stelle entstanden sind.

    Mein Handwerker schiebt dies nun auf das Material. Mit PCI würde dies nicht passieren.

    Ein anderer Handwerker, den ich dazu befragte sagte, es sei normal, dass man Tiefgrund mit Rolle verteilen muss, und das hätte der Handwerker wissen müssen.

    Die schlechte Nachricht ist, dass das Haus von oben bis unten bereits vollständig grundiert wurde, und zwar auf diese Art. Es befinden sich an verschiedenen Stellen sichtbare Schlieren im Tiefgrund.

    Die gute Nachricht ist, dass bisher nur kleine Teile der Wand gestrichen sind.

    Jetzt stellt sich die Frage, wie man das Problem am besten löst?

    Reicht es die Wände nochmal zu grundieren? Ich vermute nicht, da die Schlieren ja im Prinzip Stellen sind, wo der Tiefgrund nicht eingesogen ist und "auf der Oberfläche sitzt", richtig?

    Muss man stattdessen alle Flächen, bzw. zumindest dort wo Schlieren sichtbar sind, nochmal fein abschleifen und neu grundieren?

    Wie würdet ihr jetzt vorgehen?

    (Bild anbei, mit großen Strahler von der Seite beleuchtet, daher hier besonders sichtbar)
     

    Anhänge:

  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.428
    Zustimmungen:
    3.456
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Komplett anschleifen und neu grundieren
     
    driver55 gefällt das.
  3. Lars R

    Lars R

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    2
    Dann würde ich aber nur dort anschleifen wo Schlieren sichtbar sind richtig?

    120er Körnung passt oder?

    Und danach Absaugen oder mit Besen reinigen und dann neu grundieren mit Sprüher und Rolle, oder gibt’s eine besser Art das zu machen?

    Man B1 Tiefgrund liegt das Problem jedenfalls nicht und der Handwerker hätte das eigentlich wissen müssen wie man das korrekt verarbeitet oder?
     
  4. #4 petra345, 12.10.2025
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.095
    Zustimmungen:
    985
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Warum wird hier überhaupt mit Tiefgrund gearbeitet, wenn der Putz so dicht und fest ist, daß kein Tiefgrund eindringt?
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.428
    Zustimmungen:
    3.456
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Du schreibst Q4, da würde ich mit einer Giraffe komplett schleifen
     
    driver55 gefällt das.
  6. Lars R

    Lars R

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    2
    Es ist ja nicht so, dass der Tiefgrund nicht eindringt. Nur wenn er eben nicht verteilt und eingearbeitet wurde, dann verfestigt er sich auf der Oberfläche.

    Welche Grundierung hätte ich denn sonst nehmen sollen? Oder gar keine?
     
  7. #7 driver55, 12.10.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.621
    Zustimmungen:
    1.635
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Sprühen will gelernt sein und Nacharbeiten muss man idR trotzdem, damit es eben genau so, wie es bei dir aussieht, nicht passiert.
    Maler scheint das keiner zu sein, wenn du immer Handwerker schreibst.

    Auch sieht man die „Rotznasen“ doch nicht erst beim Streichen!
    Wir haben damals schon nach den ersten qm sprühen auf Bürste umgestellt.

    Somit: alles 1x komplett schleifen und 1x komplett grundieren. (Wie bereits von Alex88 empfohlen)
     
    simon84 gefällt das.
  8. Cypher

    Cypher

    Dabei seit:
    28.09.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Benutz aber bitte kein Schleifpapier sondern Schleifgitter - setzt sich nicht so schell zu und geht leichter von der Hand.
    Dauert nur ein Sixpack Bitburger und ein Samstag, sofern Du eine Giraffe hast - dann ist das alles wieder glatt wie ein Baby-Popo
     
  9. #9 petra345, 12.10.2025
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.095
    Zustimmungen:
    985
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn der Putz noch fest ist, würde ich Tiefgrund weder streichen noch spritzen sondern weglassen.
     
    415B gefällt das.
  10. Lars R

    Lars R

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    2
    Ich dachte es ging darum den Staub zu binden vor dem Streichen?

    Alternativ verdünne ich die Farbe und mach einen ersten Grundanstrich statt Grundierung? Was meint ihr?
     
  11. #11 simon84, 12.10.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.943
    Zustimmungen:
    6.729
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    mein Kumpel ist mit dem Rucksack Laubbläser durchgegangen

    gespritzt haben wir tiefengrund auch, allerdings Gisogrund verdünnt und danach halt kurz quer drüber gerollert
     
  12. Lars R

    Lars R

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    2
    Neu schleifen hatte nichts geholfen. Ich konnte das Problem nun einigermaßen in Griff bekommen, indem ich nochmal neu mit MEM Super Haftgrund grundiert hatte, und dann 2x gestrichen.

    An manchen Stellen habe ich noch leichte Unebenheiten. Scheinbar war die Fläche vor dem Grundieren doch nicht ganz staubfrei und das wurde dann gebunden vor dem Streichen. Irgendwie komisch, denn vor dem Streichen wirkte die Fläche definitiv spiegelglatt. Nach dem Streichen entstanden diese Erhöhungen.

    Meint ihr, man kann durch neu schleifen und zweiten Anstrich das wieder glatt bekommen?
     

    Anhänge:

Thema:

Wände falsch grundiert, was tun?

Die Seite wird geladen...

Wände falsch grundiert, was tun? - Ähnliche Themen

  1. Mängelanalyse nicht lotgerechte Wand oder falsch verlegte Fliesen

    Mängelanalyse nicht lotgerechte Wand oder falsch verlegte Fliesen: Moin zusammen! Ich bin da auf eure fachmännischen Meinungen gespannt. Aktuell streiten sich mein Fliesenleger und mein Trockenbauer bezüglich...
  2. Wand um 9 cm falsch montiert

    Wand um 9 cm falsch montiert: Guten Tag, Wie im Überschrift schon geschrieben habe, ist meine Wand um 9 cm falsch montiert worden. Hört sich vllt halb so schlimm - es handelt...
  3. Wände falsch verspachtelt?

    Wände falsch verspachtelt?: Hallo zusammen, ich brauche ein paar fachkundige Tippps bei folgendem Problem: wir sanieren derzeit das Erdgeschoss unseres Hauses (Bj. ca....
  4. Wände mit falschem material geglättet

    Wände mit falschem material geglättet: Hallo liebe Bauexperten, wir haben eine Frage zu den Wänden in unserer Mietswohnung. Unser Vermieter verlangt von uns, dass wir die...
  5. Ersetzen von falsch gemauerten Wänden im Rohbau

    Ersetzen von falsch gemauerten Wänden im Rohbau: Hallo zusammen, bei uns hat es sich ergeben, dass in unserem Neubau aufgrund falscher Verarbeitung des Dünnbettmörtels und der Verwendung...