Dachhaken für Photovoltaik

Diskutiere Dachhaken für Photovoltaik im Dach Forum im Bereich Neubau; ich habe Photovoltaik auf mein Dach bekommen. Die Dachhaken (Dachhaken Standard, 30x5 mm Edelstahl 1.4016) wurden ca alle 2 Sparren, (ca 1,40m)...

  1. kuddel57

    kuddel57

    Dabei seit:
    27.04.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    ich habe Photovoltaik auf mein Dach bekommen. Die Dachhaken (Dachhaken Standard, 30x5 mm Edelstahl 1.4016) wurden ca alle 2 Sparren, (ca 1,40m) montiert. um besser ausrichten zu können wurden alle Haken mit ihren Bügeln auf die darunter liegenden Ziegeln gelegt und auf die Sparren bzw. Konterlattung geschraubt. Sie liegen somit komplett in der Vertiefung der Taunuspfanne. In allen Verarbeitungsrichtlinien für Haken steht, das mindestens 5mm Raum zwischen Bügel und der darunter liegenden Ziegel sein soll. Der Chef der Firma lsst dieses nicht gelten (sowas gibt es nicht, habe ich noch nie gehört) Ich lasse es nicht gelten, weil ich Angst habe, das irgendwann mal eine Ziegel einen Riss bekommt und ich dann den Schlamassel habe. Auch liegt ein großer Teil der Kabel auf den Ziegeln, was ich auch nicht in Ordnung finde. es kann ja sein, das irgendwann mal gefrorener schnee auf dem Dach liegt und der beim tauen da rein rauscht und eventuell Schden anrichtet. Ich suche keinen streit mit dem Firmeninhaber. ich will einfach für mein Geld eine gut abgelieferte Arbeit. Macht es der Ziegel nichts, wenn die Haken direkt aufliegen.
     
  2. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    208
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Im Prinzip sollte man schon den empfohlenen Abstand zwischen Halter und Dacheindeckungsmaterial einhalten und sich natürlich an die Verlegeanleitung halten. Die Dachsteine (Taunus Pfanne) sind allerdings aus Beton und daher schon ziemlich robust, ich halte es für nicht sehr wahrscheinlich, dass die Dachsteine durch die Photovoltaik beschädigt werden, ich habe so einen Schaden jedenfalls noch nicht gesehen.
    Andere Dacheindeckungsmaterialien sind da empfindlicher.

    Nur jeden 2. Sparren einen Halter zu setzen ist allerdings „sportlich“ .. und ebenso die „Kabelführung“ ,) - wenn man diesen Begriff in diesem Zusammenhang verwenden will.(und deine Schilderungen korrekt sind)

    Mach doch mal ein paar Fotos, damit wir uns selbst einen Eindruck verschaffen können.
     
  3. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    653
    Zustimmungen:
    368
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Du nicht, ich schon des öfteren. Kabel dürfen nicht auf den Ziegel liegen, da sich die Isolierung mit der Zeit durchscheuern könnte. Die Kabel gehören mit einem UV-beständigen Kabelbinder oder Clip hochgebunden.

    Jeder 2. Sparren könnte hinkommen, aber für jede PV-Anlage muss eine Statik erstellt werden, lass sie dir geben.
     
    Viethps gefällt das.
  4. kuddel57

    kuddel57

    Dabei seit:
    27.04.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hier habe ich mal ein paar Fotos hochgeladen. Insgesamt sind es 32 Module auf 2 Dachseiten. Innerhalb knapp 6 Stunden war alles fertig.
     

    Anhänge:

  5. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    653
    Zustimmungen:
    368
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Von einer Richtschnur hat der Solateur auch nichts gehört. :confused:
    32 Module in 6 Std, Respekt! Entweder waren die mit 8 Mann vor Ort oder er hat anderweitig Zeit eingespart.
    Auf alle Fälle ist die Montage der UK nicht fachgerecht. Ich kenne keinen Hersteller, der ein aufliegen auf das Deckmaterial erlaubt.
    Bei jedem Hersteller den ich kenne hat in der Produktbeschreibung stehen, dass mind. 5mm Abstand zwischen Halter und Dachziegel / Dachstein eingehalten werden muss.
     
    msfox30 gefällt das.
  6. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    710
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Bei Bild 6916 werde ich Seekrank. Wie geht das?

    32 Module in 6 Stunden macht knapp 11 Minuten je Modul. Je nach Vorbereitung ist das okay, es sind ja nur wenige Schrauben je Modul, das kann rasend schnell gehen.
    Meine komplette PV war auch in 1 Tag fertig auf dem Dach.
     
  7. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    208
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Der Abstand der Haken ist aber wohl in Ordnung, scheint doch ziemlich jeder Dachsparren zu sein (jedenfalls ist der Abstand auf den Fotos geringer als 1.40m) und die Pfannen wurden immerhin ausgeklinkt .. wenn auch recht großzügig, vermutlich wurde einfach der komplette Fuß abgeflext. Vereinzelt sind auch Kabelbinder zu sehen, warum die aber nicht durchgehend genutzt wurden .. naja. Ansonsten hat @ToTi ja alles relevante geschrieben.

    ein paar zusätzlich investierte Stunden hätten in diesem Fall dem Endergebnis nicht geschadet :)
     
  8. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.416
    Zustimmungen:
    819
    Wenn mich meine Augen nicht arg täuschen, wurden hier Aluhaken verbaut, keine Edelstahlhaken.

    Bzgl. Ziegelabstand: Aluhaken sind steifer, haben aber deutlich mehr Materialstärke. Da lassen sich nennenswerte Abstände zum Ziegel darunter meist gar nicht realisieren.
     
  9. kuddel57

    kuddel57

    Dabei seit:
    27.04.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    es waren 3 Mann die bei mir gearbeitet haben. Ob es Alu Haken sind, kann ich nicht beurteilen.
     
  10. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.260
    Zustimmungen:
    753
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    @kuddel57 Hast du die Produktbeschreibung? Wenn nicht, lass sie dir geben...
     
Thema:

Dachhaken für Photovoltaik

Die Seite wird geladen...

Dachhaken für Photovoltaik - Ähnliche Themen

  1. Beta-Platten sollen "Dachhaken-Ziegel" nach bereits erfolgter Montage ersetzen

    Beta-Platten sollen "Dachhaken-Ziegel" nach bereits erfolgter Montage ersetzen: Hallo, unsere PV-Anlage wurde letztes Jahr im Mai durch einen Sub-Unternehmer von Qcells installiert. Allerdings mussten wir im Laufe der Zeit...
  2. PV Anlage 25kWp - passt die Statik und welche Dachhaken

    PV Anlage 25kWp - passt die Statik und welche Dachhaken: Hallo zusammen, ich plane unsere PV Anlage selbst zu montieren, da schlüsselfertige Angebote einfach viel zu teuer sind. Einen netten Elektriker...
  3. PV-Dachhaken nachträglich korrigieren?

    PV-Dachhaken nachträglich korrigieren?: Hallo zusammen, wir haben vor einigen Wochen eine PV Anlage montiert bekommen. Einige Dachhaken lagen auf den Ziegeln auf, einige hatten nur 1-2...
  4. Wasserflecken auf Unterspannbahn, Dachhaken schuld??

    Wasserflecken auf Unterspannbahn, Dachhaken schuld??: Hallo, Heute ist mir aufgefallen, dass sich auf der Unterspannbahn (nicht ausgebautes Dachgeschoss mit Dämmung der oberen Geschossdecke)...
  5. Dachhaken Pflicht?

    Dachhaken Pflicht?: Guten Abend zusammen, laut SächsBO (und das dürfte in den übrigen Landesbauordnungen wohl ähnlich sein) sind "für vom Dach aus vorzunehmende...