Wasser dringt ein bei Starkregen

Diskutiere Wasser dringt ein bei Starkregen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; An TOTi: Guten Morgen, Nach dem Lesen ihres Beitrages bin ich am Limit angekommen. Es ist, wie ich vermutet habe, ein Laie kann da gar nicht gegen...

  1. Mo49

    Mo49

    Dabei seit:
    08.10.2025
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Und wir werden versuchen einen guten Fachanwalt zu finden.
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.429
    Zustimmungen:
    5.222
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich würde gerne mal nicht nur auf Basis der Fotos diskutieren sondern würde gerne mal eine Schnittdarstellung des unteren Flügelrahmens inkl. Schwellenprofil anschauen und dann genauer prüfen wo welche Dichtungen zwischen Flügelrahmen und Schwelle (nicht) vorhanden sind. Eine solche Werk- und Montageplanung sollte der Fensterbauer doch wohl vorlegen können!!!

    Mit dem Bauträger, Architekten, Bauleiter und Terrassenbauer brauch sie da gar keine Diskussionen führen, weil denen oft das nötige Detailwissen im Bereich Fensterbau fehlt.

    Haben wir da nur eine raumseitige Anschlagdichtung unten im Flügelrahmen?
    In diesem Fall drückt der Wind das Wasser auf dem flachen Schwellenprofil bis an diese innere Dichtung und das Wasser kann in die Pilzkopfverschlüsse laufen und von dort in die Bude. Wenn das tatsächlich der Schadensmechanismus ist, dann reicht ein "Nachjustieren" nicht aus. Man müsste viel breitere Wetterschenkel montieren, so dass das Scheibenwasser nicht auf die Außenkante des Schwellenprofils läuft sondern weiter draußen vor dem Schwellenprofil abtropfen kann. Das könnte helfen. Weiterhin müsste man eine zusätzliche Schleifdichtung oder Absenkdichtung in die Unterseite des Schwellenprofils einbauen, um Wasser weiter draußen zu stoppen.
     
    Mo49 gefällt das.
  3. Mo49

    Mo49

    Dabei seit:
    08.10.2025
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    vielen Dank
     
  4. Mo49

    Mo49

    Dabei seit:
    08.10.2025
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
     
  5. Mo49

    Mo49

    Dabei seit:
    08.10.2025
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    An BaUT: vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Es gibt offensichtlich sehr komplexe Zusammenhänge, die nach und nach geprüft werden könnten, um dann hoffentlich die tatsächliche Ursache herauszufinden. Wir haben Kontakt mit unserer Rechtsschutzversicherung aufgenommen. Ich nehme an, es wird keine einfache Sache. Herzlichen Dank nochmal.
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.429
    Zustimmungen:
    5.222
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Kannst du mit deiner Smartphonekamera mal unter die Unterseite des Türflügels fotografieren? Würde mi9ch doch sehr interessieren wo da Dichtungen vorhanden sind und wo nicht.
     
    Mo49 gefällt das.
  7. #27 driver55, 16.10.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.638
    Zustimmungen:
    1.651
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Und die anderen Gebäude sind gleich positioniert, ausgerichtet?
    Balkontüren
     
  8. Mo49

    Mo49

    Dabei seit:
    08.10.2025
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    IMG_5943.jpeg Hallo an alle, die mir bisher helfen wollten. Ich habe Fotos vom Profil versucht aufzunehmen. Was meinen sie dazu:
     

    Anhänge:

  9. Mo49

    Mo49

    Dabei seit:
    08.10.2025
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Nein
     
  10. Mo49

    Mo49

    Dabei seit:
    08.10.2025
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Die Seite, die man öffnet hat einen Dichtungsbelag, die Tür, die erst mit Hebel geöffnet werden kann, also die zweite Tür, hat zwei Dichtungsbeläge.
     
  11. Mo49

    Mo49

    Dabei seit:
    08.10.2025
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
     
  12. Mo49

    Mo49

    Dabei seit:
    08.10.2025
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Baut,
    Ich habe mir die Türprofile angesehen und abgetastet. Bei drei Türen, der Teil der sich als erstes öffnen läßt, gibt es nur eine Dichtung. Die vordere Dichtung, Richtung Balkon fehlt.
    Ich habe auch Fotos eingestellt, aber keine Kommentare mehr erhalten. Durch ihren Beitrag habe ich zumindest herausgefunden, daß die Türprofile unterschiedlich abgedichtet sind. Vielen Dank dafür.
    Unsere Rechtsschutzversicherung übernimmt keine Deckung, ich suche jetzt nochmal das Gespräch mit dem Architekten. Danach konsultieren wir wahrscheinlich einen Fachanwalt.
    Leider bin ich mit den Fachbegriffen nicht vertraut. Nochmals vielen Dank.
     
  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.429
    Zustimmungen:
    5.222
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das ist leider genau das was ich vermutet habe, die Tür hat unten nur eine innere Anschlagdichtung und keine weitere Dichtungsebene.
    Offenbar passt auch die auf einem Foto sichtbare Schlauchdichtung nicht zu dem vorhandenen Schwellenprofil.

    Lasse dir vom Fensterbauer die genauen Werkzeichnungen der verbauten Profile in Kombination mit dem Schwellenprofil geben.
    Möglich das diese Kombination gar nicht zusammen passt, weshalb die Schlauchdichtung einfach in der Luft hängt (oder ihr Absenkmechanismus ist defekt).
     
    ToTi, Piofan, Fasanenhof und einer weiteren Person gefällt das.
  14. Mo49

    Mo49

    Dabei seit:
    08.10.2025
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    An Baut: vielen Dank. Werde es versuchen und werde berichten.
     
  15. #35 profil, 29.10.2025 um 22:36 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 29.10.2025 um 22:43 Uhr
    profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.927
    Zustimmungen:
    881
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Neue Erkenntnisse:

    #28 Mo49 Themenstarter...
    Foto 7... zu erkennen Schwellen System Endkappe Stulp/Wetterschenkel mit Wasserführungen und Dichtungen, Flügel Wetterschenkel mit Schlauchdichtung/Schleifdichtung ganz Außen nicht auf der Schwelle
    Foto 8 ... zu erkennen wie vor... + zweite Schlauchdichtung/... vor dem Schließzapfen
    Foto 9 ... zu erkennen wie vor + zweite Schlauchdichtung geht in die Endkappe zwischen 2 Dichtungen der Endkappe
    Foto 10... zu erkennen Entwässerungsrinne außen ist (vermutlich) zu hoch (sieht so aus, als wäre die Schwellen ober kannte nur (sagen wir mal...) 12-17mm über der Wasserrinne, wenn dann noch zu wenige Wasser abläuft, weil.... könnte die Schwelle durch zu viel "Stauwasser" überflutet werden... dafür sind 20mm Schwellensysteme gewöhnlich nicht gebaut/geeignet/...)
    Foto 11... zu erkennen Schlauchdichtung vor Schließzapfen liegt in Endkappe ohne Dichtungen (hier wurden wohl verschieden teile verbaut.... das ist zumindest mal "Ungewöhnlich")

    Hinweise:
    • 20mm Schwellen Systeme haben bei Kunststofffenstertüren in der Regel (fast) alle seit viele Jahren/Jahrzehnten nur Innen am Flügel eine Umlaufend Anliegende Dichtung.
    • Schleifdichtungen sind üblich und Funktionieren gewöhnlich ohne Probleme, wenn sie nach Hersteller vorgaben... so wie in den Prüfzeugnissen beschrieben/Dokumentiert verbaut sind.... Absenkdichtungen haben bei 20mm Schwellen Systemen gewöhnlich (fast) keine Vorteile da sie besonders im Stulp Bereich ehr (mehr) Probleme und/oder mehr Wartungsaufwand verursachen...
    • Außen scheinbar sinnlos nicht auf der Schwelle aufliegende Schleifdichtungen haben folgende Funktionen: Erstens wird beim Schließen der Tür Wasser und Schmutz auf der "Dichtebene" der Hauptschleifdichtung entfernt, zweitens ist die Zusätzliche Schleifdichtung eine (meist Zusätzliche) Wasser Abtropfkannte und Wind Abweiser vor der Hauptschleifdichtung.
    Glaskugel sagt es könnte so sein das.... es mehr als eine Ursache/einen Verursacher gibt.
     
  16. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    1.126
    Zustimmungen:
    202
    Sie haben ein Wörtchen vergessen:
    einen VEREIDIGTEN Sachverständigen
    auch öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständigen genannt solltest du suchen
     
Thema:

Wasser dringt ein bei Starkregen

Die Seite wird geladen...

Wasser dringt ein bei Starkregen - Ähnliche Themen

  1. Wasser dringt bei Schlagregen beim Kellerfenster ein

    Wasser dringt bei Schlagregen beim Kellerfenster ein: hallo Zusammen, wir haben das Problem, dass bei Schlagregen bei einem Kellerfenster Wasser eindringt. Ich habe versucht, dass Problem zu...
  2. Wand dringt Wasser ein

    Wand dringt Wasser ein: Hallo liebe Bauexperten, ich stehe vor einem Rätsel bei einem Wassereintrittsproblem in unserem Treppenhaus und hoffe, hier vielleicht einige...
  3. Wasser dringt in Wand bei Wintergartentür

    Wasser dringt in Wand bei Wintergartentür: Hallo! Wir haben ein Problem bei unserem letztes Jahr sanierten Altbau: bei unserer alten Wintergarten-Hebeschiebetür dringt Wasser ein in die...
  4. Wasser dringt von oben in den Keller ein

    Wasser dringt von oben in den Keller ein: Guten Morgen, ich habe hier ein Problem, zu dem ich im Internet bisher (vielleicht aufgrund mangelnder Fachbegriffe) nichts gefunden habe. Ich...
  5. Bei junger Betondecke Wasser dringt durch

    Bei junger Betondecke Wasser dringt durch: Hallo zusammen, unser Rohbau ist fertig und die folgenden Gewerke schon dabei. Wir haben ein Flachdachbau mit Betondecke. Auf dieser ist bereits...