Ortgang nicht gleich gebaut

Diskutiere Ortgang nicht gleich gebaut im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo ich habe ein Problem mit der Erstellung unseres Daches. Der Dachdecker hat den Ortgang nicht gleich gebaut. Wir haben hier einen Versatz...

  1. cato99

    cato99

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo
    ich habe ein Problem mit der Erstellung unseres Daches. Der Dachdecker hat den Ortgang nicht gleich gebaut. Wir haben hier einen Versatz von ungefähr 4 cm. Dieses sieht Optisch überhaupt nicht schön aus (siehe Bilder). Jetzt antwortet mir der Dachdecker auf Nachfrage bezüglich Nachbesserung mit den Worten :"
    Mit der Differenz von 256,65 ist der Optische Mangel der minimal verschobenen Ortgänge genügend abgegolten. Der Versatz beträgt ca. 3cm und der Punkt, an dem Sich die Ortgänge treffen befindet sich in ca. 10m Betrachtungsabstand."
    Muss ich das so hinnehmen oder kann jemand mir einen Rat geben ob dieser Dachdecker recht hat. Ich finde es Optisch extrem störend und mein Nachbar hat mich diesbezüglich auch schon angesprochen.
    vielen Dank im Voraus
    Carsten
     

    Anhänge:

  2. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.665
    Zustimmungen:
    599
    Frag ihn doch ob du das Foto als Refferenzobjekt auf seiner Seite bzw. bei Google als Rezension veröffentlichen darfst.
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.432
    Zustimmungen:
    5.223
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Nein musst du nicht hinnehmen.
    Frag ihn mal, was denn eine vollständige Mängelbeseitigung kosten würde,
    dann weist du was der Mangel tatsächlich wert ist.
     
  4. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    210
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Beeindruckend ... sowohl in der Ausführung als auch in der Begründung. Das muss man auch erstmal hinbekommen .)
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  5. cato99

    cato99

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Die Frage ist, ist es ein Mangel oder ist es wie er sagt nur ein minimal verschobener Ortgang, der aus 10 m Betrachtungsabstand angeblich nicht in Betracht fällt. Es geht mir auch nicht darum wieviel Geld ich von seiner Rechnung abziehen kann, sondern ob dieser Mangel beseitigt werden muss. Oder gibt es irgendwelche Vorschriften, das eine Abweichung von 4 cm normal ist. Bin halt keiner der Ahnung von der Materie hat.
     
  6. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.930
    Zustimmungen:
    2.624
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das wäre für mich ein Hinweis darauf, dass es einer unvoreingenommenen Person aus üblichem Betrachtungsabstand auffällt.
     
    BaUT und 11ant gefällt das.
  7. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    210
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Wenn der Dachdecker nicht einsichtig ist, wird das nur ein Gericht oder möglicherweise Schiedsverfahren klären können.

    Such doch noch einmal das Gespräch mit dem Betriebsinhaber und mache ihm klar, daß du damit nicht einverstanden bist, und ob das wirklich seiner Meinung nach eine angemessene Dachsanierung ist. Wenn gutes zureden nicht hilft und/oder die Möglichkeit öffentlich Druck auszuüben (Bewertung/Mundpropaganda), bleibt meiner Meinung nach als letzter Schritt nur die Drohung mit einem Gutachter und Anwalt/Gericht (und die Gefahr, daß ein Gutachter noch weitere Mängel finden wird) ... und letztlich dann die Ausführung dieser Drohung, obwohl das ja immer mit sehr viel Zeit und Mühen und Geld verbunden ist.

    Edit:
    Auch wenn ein angemessener Einbehalt von der Schlussrechnung nicht deine bevorzugte Lösung ist, kann es doch ein ganz gutes Druckmittel sein, sollten die Appelle an seine "Handwerksehre" nicht erfolgreich sein.
     
  8. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.809
    Zustimmungen:
    6.174
    Die DIN18202 gilt auch für Dachdecker…
     
  9. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    556
    Zustimmungen:
    282
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Ich weiß nicht, wie man so was fertig bringen kann.
    Mach doch mal ein paar Fotos aus der Entfernung, auf denen man die beiden Dachseiten sehen kann.
    Ist das ein Satteldach mit Ortgangziegeln an allen Ortgängen?
    Ist der Grundriss stark aus dem Winkel?
     
  10. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    382
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Verdammt und ich habe immer gedacht: " Die Höhe ist uns treu" oder " das kannst halten wie ein Dachdecker" ;)

    Ich versteh das auch nicht, wie man sowas hinbekommt. Das waren wirklich Künstler *IronieOff*
    Wie die Vorredner schon angemerkt haben, das ist ein absolutes No-Go!
     
  11. cato99

    cato99

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    "Mach doch mal ein paar Fotos aus der Entfernung, auf denen man die beiden Dachseiten sehen kann.
    Ist das ein Satteldach mit Ortgangziegeln an allen Ortgängen?"
     

    Anhänge:

  12. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    1.126
    Zustimmungen:
    202
     
  13. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    1.126
    Zustimmungen:
    202
    Frag ihn mal ob er dir einen Tunnel für die letzten 10 Meter baut damit du das Elend nicht aus der Nähe sehen mußt.
    Ich würde die Rechnung nicht zahlen bis er das entsprechend ausgerichtet hat.
     
  14. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    556
    Zustimmungen:
    282
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Sowas kann eigentlich nur passieren, wenn man ohne die Breite einzuteilen mit dem Decken loslegt, es dann nicht passt und dann nachträglich der Ortgang gekürzt wird, damit es auf die Ziegel passt.
    Waren da nur Lehrlinge auf der Baustelle? Ernstgemeinte Frage.
    Wenn man keine Ahnung hat, kann sowas bei einem Tonziegel natürlich passieren, diese haben i.d.R. ein relativ großes seitliches Verschiebespiel.
    Damit sollte man aber auch einen bündigen Ortgang hinbekommen, zumal das Dach ja recht einfach ist von der Geometrie her.
    Wie du den Dachdecker allerdings überzeugen willst das nachzuarbeiten, ist eine gute Frage.

    Ein Riesenaufwand wäre es wahrscheinlich nicht.
    Was ich mich aber immer Frage, wenn man sowas abliefert und es auch noch für gut befindet, ist er dann überhaupt in der Lage, das fachgerecht auszuführen?
    Und gibt es andere Mängel, die man nicht so offensichtlich erkennen kann?
     
  15. cato99

    cato99

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Leider sind das nicht die einzigen Mängel die aufgefallen sind. Z.B ist die Attika auf dem Flachdach in dem gleichen Gefälle gebaut worden wie das Dach selber. Da es sich um eine begehbare Terrasse handelt sagt mir der Metallbauer (Geländer) das er das Glas schräg schneiden muss um es optisch wieder einigermaßen gut aussehen zu lassen. Ist dieses Richtig, dass die Attika das gleiche Gefälle wie das Dach selber hat ?
    Wie sieht es denn im allgemeinen mit der Höhe der Attika aus, gilt die 10 cm Höhe für die Ebene die der Dachdecker gebaut hat oder muss die Höhe 10 cm über der fertigen WPC Terrasse liegen. Sie hat zur Zeit nur eine Höhe von 10 cm. Wenn jetzt noch die Dielen drauf kommen (ca. 8 cm Aufbauhöhe) dann habe ich nur noch ca. 2 cm. Ist das so richtig ?
    Hier noch ein Zitat von unserem Dachdecker "3.Sie zahlen bitte einen Teilbetrag in Höhe von 14.000,- Netto 16.660,- € brutto für die bis jetzt erbrachten mangelfreien Arbeiten auf die Rechnung" :-(
     
  16. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.432
    Zustimmungen:
    5.223
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ah da wurde offenbar unter den Solarpanelen die Seitenüberdeckung der Ziegel weniger dicht gelegt, so dass am linken Ende dann der letzte Ziegel am Ortgang plötzlich 4-5 cm weiter rausstand als an der anderen Dachfläche.
     
Thema:

Ortgang nicht gleich gebaut

Die Seite wird geladen...

Ortgang nicht gleich gebaut - Ähnliche Themen

  1. Dachüberstand am Ortgang um 20cm verlängern

    Dachüberstand am Ortgang um 20cm verlängern: Werte Fachwerker und die, die es noch werden wollen, aufgrund geplanter WDVS im EG und weil es in Kippstellung der Fenster regelmäßig reinregnet,...
  2. Ortgang dauerhaft wetterfest machen

    Ortgang dauerhaft wetterfest machen: Mein Ortgang - besonders die Wetterseite - braucht mal wieder Pflege. An der Profilblende, an dem dahinterliegendem Sparren und an den...
  3. Schräger Ortgang Blechdach

    Schräger Ortgang Blechdach: Hallo, ich habe meine Scheune mit neuen Trapezblech gedeckt. Problem ist das der eine Giebel nicht im Rechten Winkel ist. Hier sind 1m...
  4. Grenzbebauung; Ortgang vom Nachbarn liegt auf unserem Dach; Einschätzung

    Grenzbebauung; Ortgang vom Nachbarn liegt auf unserem Dach; Einschätzung: Hallo zusammen, gerne bitte ich um Eure Einschätzung... Letzten Sonntag sind wir aus dem Urlaub zurück. Während dieser Zeit hat unser Nachbar...
  5. Trapezblech: Ecke am Ortgang-/ Firstpultblech

    Trapezblech: Ecke am Ortgang-/ Firstpultblech: Hallo, ich decke gerade das Pultdach (8° Neigung) meiner Garage mit Trapezblech ein. Wie stellt man die Eckenverbindung von Firstblech und den...