Neue Balkontür mit vorhandenem Parkettboden - Was ist richtig?

Diskutiere Neue Balkontür mit vorhandenem Parkettboden - Was ist richtig? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Wir haben unser Haus vor etwa zwei Jahren fast komplett saniert und möchten nun die restlichen Arbeiten angehen. Etwas, das...

  1. LeoGS

    LeoGS

    Dabei seit:
    13.10.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Wir haben unser Haus vor etwa zwei Jahren fast komplett saniert und möchten nun die restlichen Arbeiten angehen.

    Etwas, das damals aus finanziellen Gründen nicht möglich war, war der Austausch unserer doppelflügeligen Balkontüren im Wohnzimmer.

    Der Fensterbauer war gerade da (mit ihm haben wir bereits zusammengearbeitet und gute Erfahrungen gemacht) und hat mir – wenig überraschend – mitgeteilt, dass die heutigen Balkontüren bzw. Fenster etwas dicker sind als die, die vor rund 30 Jahren eingebaut wurden.

    Aus diesem Grund müsste er etwas Platz an der Türlaibung schaffen und würde die neuen Balkontüren ca. 1 cm auf dem vorhandenen Parkettboden aufstellen.

    Die Sache mit der Leibung ist mir klar, aber ist es richtig, die Türen direkt auf den Parkettboden zu stellen? Gibt es dabei etwas zu beachten? Unser Parkett ist auf dem Estrich verklebt.

    Vielen Dank im Voraus!

    Grüße
     
  2. LeoGS

    LeoGS

    Dabei seit:
    13.10.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
  3. Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.386
    Zustimmungen:
    475
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Bilder im Forum hochladen. Sonst schaut die niemand. an.
     
    415B gefällt das.
  4. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    1.126
    Zustimmungen:
    202
    Wenn ihr keine Förderung bekommt könnt ihr auch noch neue Fenster einbauen die die alten Maße haben. Ist dann aber schlechter gedämmt, dafür aber preiswerter.
     
  5. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.815
    Zustimmungen:
    6.174
    Um die Türen fachgerecht einzubauen, müssen diese ja dampfdicht angeschlossen werden, das geht so ja nicht.

    Eigentlich müssen die Türen auf den Rohbau, also Parkett und Estrich ca 20cm vor der Tür abbrechen.
     
  6. LeoGS

    LeoGS

    Dabei seit:
    13.10.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    "Eigentlich müssen die Türen auf den Rohbau, also Parkett und Estrich ca 20cm vor der Tür abbrechen."

    Ja, offenbar tauschen wirklich nur Menschen mitten in einer Komplettsanierung ihre Balkontüren aus. In einem bewohnten Haus wäre das natürlich völlig unmöglich — außer man reißt eben mal schnell 20 cm vom fertigen Boden ab.

    Klingt nach einer sehr praxisnahen Standardlösung.

    Ich bin mir sicher, alle Eigentümer mit fertigem und bewohntem Haus machen das so — oder alle Fensterbauer in Deutschland arbeiten dann wohl grundsätzlich falsch.
     
  7. LeoGS

    LeoGS

    Dabei seit:
    13.10.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Info, das wusste ich nicht.
    Bilder sind hochgeladen. ;)
     

    Anhänge:

  8. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.958
    Zustimmungen:
    6.738
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn’s nur um 1cm geht, warum schneidet man in dem Bereich nicht einfach das Parkett mit der schattenfugensäge weg ?
     
  9. LeoGS

    LeoGS

    Dabei seit:
    13.10.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe einen Termin mit dem Fensterbauer für den kommenden Samstag vereinbart und werde genau diese Frage stellen.

    Genau aus diesem Grund habe ich hier im Forum nachgefragt: Aus meiner Laien-Perspektive scheint die Lösung sehr einfach, und daher war ich überrascht, dass er das nicht von sich aus angesprochen hat.

    Ich bin gespannt auf seine fachliche Einschätzung.
     
  10. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.958
    Zustimmungen:
    6.738
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Anschluss an den Rohboden wird schwierig wie von @Fabian Weber beschrieben und das ist tatsächlich oft ein Thema.
    Gerade solche Balkontüren und deren Anschlüsse sind etwas wo oft Fehler gemacht werden.
    Kann funktionieren, kann aber manchmal auch Probleme bringen, grade bei Parkett. Nur weil es oft "falsch" gemacht wird, heisst nicht dass das richtig ist.

    Die Argumentation mit Bestandssanierung, naja, kann man aus mehreren Perspektiven sehen.
    Ich persönlich wäre da jetzt auch nicht so ganz zufrieden mit, aber hätte auch keine größeren Bauchschmerzen.

    Vermutlich will er auf Höhe OKFF oben drauf setzen, weil es das für ihn am einfachsten macht und er dann keine Probleme hat.
    Falls es sich mit der Höhe vom Flügel etc. noch ausgeht wäre mir persönlich lieber 1cm Parkett zu schneiden oder eben ggf. die Tür so unterbauen, dass sie auf die Höhe vom Parkett hoch kommt.
     
Thema:

Neue Balkontür mit vorhandenem Parkettboden - Was ist richtig?

Die Seite wird geladen...

Neue Balkontür mit vorhandenem Parkettboden - Was ist richtig? - Ähnliche Themen

  1. Dusche mit Duschwanne Fugen neu silikonieren

    Dusche mit Duschwanne Fugen neu silikonieren: Moin in die Runde, vielen Dank schonmal im Voraus an alle Bauexperten, bei meinen kommenden Fragen! Ich würde gerne die Fugen in einer Dusche neu...
  2. Neuer Bodenaufbau im Altbau bei geringer Traglast

    Neuer Bodenaufbau im Altbau bei geringer Traglast: Hallo zusammen, ich bin dabei eine 60m² Wohnung im Haus Bj 1960 zu sanieren und bin etwas am verzweifeln was den neuen Boden betrifft. Die...
  3. Neuer Bodenbelag - Balkontür geht nicht mehr auf - höher Stellen möglich?

    Neuer Bodenbelag - Balkontür geht nicht mehr auf - höher Stellen möglich?: Moin zusammen, habe mich schon bisschen eingelesen. Es geht um folgendes, ich habe eine Fußbodenheizung eingebaut, als wir initial gemessen...
  4. Einbau neue Balkontür in Altbau 1910

    Einbau neue Balkontür in Altbau 1910: Es soll ein Fenster rückgebaut werden und eine Balkon-Flügeltür eingesetzt werden; diese war mal dereinst drinne und sollte daher "nur"...
  5. Neues Balkontür - Farbton passt nicht zu den anderen Fenstern

    Neues Balkontür - Farbton passt nicht zu den anderen Fenstern: mein tischler hat mir vor 2 wochen das vohandene mahagoni-fenster ausgebaut und nach maurerarbeiten eine neue balkontür in einem völlig anderen...