Innenwanddämmung im Bad – keine Dampfsperre, Risiko?

Diskutiere Innenwanddämmung im Bad – keine Dampfsperre, Risiko? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, ich hätte gern eine zweite Meinung zu unserem Badaufbau. Aufbau (von außen nach innen): Außenwand aus grauem Ytong...

  1. Johannes 2025

    Johannes 2025

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich hätte gern eine zweite Meinung zu unserem Badaufbau.

    Aufbau (von außen nach innen):

    • Außenwand aus grauem Ytong (Porenbeton, fast anthrazitfarben)

    • Darauf Lattung mit Mineralwolle / Klemmfilz

    • Dann grüne Gipskartonplatten (GKBI)

    • Anschließend werden Fliesen verlegt

    • Keine Dampfsperre oder -bremse eingebaut

    • Lüfter läuft während und nach dem Duschen, zusätzlich wird regelmäßig gelüftet
    Der Handwerker (macht sonst nur Bäder) meint, dass das so völlig in Ordnung ist und keine Dampfsperre nötig sei, da Ytong diffusionsoffen ist.
    Mein Bruder meint, ich soll lieber noch eine zweite Meinung einholen – also hier meine Frage:

    Ist dieser Aufbau ohne Dampfsperre auf Dauer unbedenklich?
    Oder besteht trotz der diffusionsoffenen Ytong-Wand ein Risiko, dass sich hinter den Fliesen bzw. in der Mineralwolle Feuchtigkeit oder Schimmel bildet?

    Ich bin für jede fachliche Einschätzung oder Erfahrung dankbar!

    MFG
    Johannes
     
  2. Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    280
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ich hätte jetzt eigentlich gesagt, dass du bei so einer Innendämmung, bei der die Außenwand innen mit Mineralwolle gedämmt und mit Gipsplatten verkleidet wird grundsätzlich eine Dampfsperre (sd = 10 m) zwischen Gipsplatte und Mineralwolle benötigst. Dass es sich um ein Bad handelt verschärft das ganze noch. Die Fliesen sollten zwar auch dampfbremsend wirken, wenn sie denn vollflächig verlegt werden, ich würde sie aber nicht als die Dampfsperre ansehen.
     
  3. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.816
    Zustimmungen:
    6.176
    Dampfbremse muss sein, bei diesem Aufbau.
     
  4. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    438
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Und bitte an die Abdichtung denken!
     
  5. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.960
    Zustimmungen:
    6.740
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Welche Fliesen werden verlegt ? FSZ ? Wie wird verfugt ? Welche Abdichtung wird benutzt ?

    SD-Wert von Fliesen kann enorm sein. Interessant ist eher der Fugenanteil und das verwendete Material bzw. auch die Abdichtung (und deren sd-wert).
    Abgesehen davon sind Bäder meist nicht riesig und die eine Rolle Dampfbremse wird man sich schon noch leisten können, auch wenn es vielleicht ohne klappt.
    So eine Innendämmung ist immer schwierig, besonders im Bad. Ich würde kein Risiko eingehen.
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.434
    Zustimmungen:
    5.225
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wird die GK-Vorsatzschale an der Außenwand raumhoch gefliest?
     
Thema:

Innenwanddämmung im Bad – keine Dampfsperre, Risiko?

Die Seite wird geladen...

Innenwanddämmung im Bad – keine Dampfsperre, Risiko? - Ähnliche Themen

  1. Innenwanddämmung an einem "umzingelten" Altbau.

    Innenwanddämmung an einem "umzingelten" Altbau.: Hallo, wir renovieren im Moment ein kleines Häuschen in Südwestfrankreich (Bordeaux). Ich beschäftige mich im Moment mit der Planung der...
  2. Sanierung Schlafzimmer, Innenwanddämmung?

    Sanierung Schlafzimmer, Innenwanddämmung?: Guten Morgen! Wir möchten demnächst unser Schlafzimmer kernsanieren, sprich Ständerwände stellen, Decke abhängen, Fußboden raus. Nun habe ich...
  3. Anschluss Sparren an Innenwanddämmung / Wandheizung

    Anschluss Sparren an Innenwanddämmung / Wandheizung: Hallo Ich besitze ein kleines Backsteinhaus Bj. 1900. Letztes Jahr habe ich ein neues Dach mit Aufsparrendämmung (PUR-140 Diffusionsdicht,...
  4. Innenwanddämmung Altbau

    Innenwanddämmung Altbau: Guten Abend, In unserem Altbau wollen wir eine Innenwanddämmung im 1.OG an den Giebelseiten verarbeiten. An der einen Seite 2 Fenster. An der...
  5. Innenwanddämmung mit Kalziumsilikatplatten - viele ungelöste Fragen

    Innenwanddämmung mit Kalziumsilikatplatten - viele ungelöste Fragen: Hallo! Ich habe einige Fragen zur Innenwanddämmung mit Kalziumsilikatplatten. Ich habe an der zu dämmenden Innenwand bereits die Wandfarbe...