Delle in Regenwasserrohr

Diskutiere Delle in Regenwasserrohr im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Moin, Ich wollte mal eure Einschätzung zu meinem Problem. Ich habe leider eine kleine Delle in ein regenwasserroh gemacht (siehe Bild). Das ist...

  1. llNeoll

    llNeoll

    Dabei seit:
    Samstag
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    Ich wollte mal eure Einschätzung zu meinem Problem. Ich habe leider eine kleine Delle in ein regenwasserroh gemacht (siehe Bild). Das ist das rohr welches das regenwasser vom carport aufnimmt und in die drainage leitet.

    Die Firma die das gemacht hat (die auffahrt und die Entwässerung) meinte das ich es mit einer Überziehmuffe reparieren soll. Leider müsste ich dafür mehr Pflaster hochnehmen und ich weiß nicht ob ich nicht mehr kaputt mache damit. Oder ich ein halbrohr mit tangit darüber kleben. Nun habe ich eben rausgefunden das tangit wohl gar nicht mit den kg 2000 rohren funktioniert da es aus PP ist.

    Mein nächster Gedanke wäre eine Canadamanschette die im Falle des Falls mir Sicherheit geben würde.

    Vielleicht hat ja einer eine Idee. Danke
     

    Anhänge:

  2. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.944
    Zustimmungen:
    2.630
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    :yikes

    Üblicherweise wird aus einer Drainage das Wasser abgeleitet. Dass man ihr Wasser zuführt, widerspricht ihrem Sinn und Zweck ...

    Ist das Rohr denn undicht? Auf dem Bild kann ich jetzt nicht wirklich viel erkennen, sehe auch keinen Riss oder Bruch.
     
  3. llNeoll

    llNeoll

    Dabei seit:
    Samstag
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Nein es ist nicht undicht oder so. Hab nur Angst das es irgendwann nachgibt ein Loch entsteht und dann Sand ins rohr kommt.

    Soweit ich
    Soweit ich weiß wird das Wasser von der Dachrinne in eine drainage geleitet um über die Fläche zu versickern.
     
  4. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.944
    Zustimmungen:
    2.630
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Warum sollte es das tun? Wird die Stelle befahren?

    Dann ist das eine Versickerungsanlage. Eine Drainage funktioniert genau andersrum: Das Wasser aus dem Boden sammelt sich im Rohr und wird dann abgeleitet.
     
  5. llNeoll

    llNeoll

    Dabei seit:
    Samstag
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Vll kommt das Auto mit den Hinterrädern gerade so über diese Stelle. Das Auto welches da parkt (ist ja im carport) wird etwa einmal die Woche bewegt.
     
  6. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.944
    Zustimmungen:
    2.630
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Dann hätte ich bei persönlich keine Bedenken, falls das Rohr tatsächlich nicht gebrochen oder gerissen ist. (Hätte das ausführende Unternehmen die Macke zu verantworten, würde ich allerdings den Austausch fordern.)
     
  7. llNeoll

    llNeoll

    Dabei seit:
    Samstag
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Aber eine schnelle nur zur Sicherheit macht keinen Sinn?
     
  8. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.944
    Zustimmungen:
    2.630
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Dafür musst du das Rohr doch auch ausbauen. Dann kannst du das auch austauschen.
     
  9. llNeoll

    llNeoll

    Dabei seit:
    Samstag
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Naja frei ist es schon ich will bloß nicht noch mehr Ausgaben. Mit der schelle meine ich ja wie oben geschrieben eine Canadamanschette. Die kann man ja umlegen und dann fest machen.
     
  10. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.944
    Zustimmungen:
    2.630
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Die Canadamanschette ist im Grunde ein Stück stabiler Schlauch. Die wird über die beiden zu verbindenden Rohrenden gestülpt, kann dabei geringe Unterschiede im Durchmesser ausgleichen, und dann mit Schlauchschellen fixiert. An einer durchgehenden Rohrleitung kannst du die nicht anbringen, dafür müsstest du die der Länge nach aufschneiden.

    Falls du wirklich Angst hast, dass das Rohr nicht auf Dauer hält, dann leg dir jedes Jahr den Betrag, den die Canadamanschette kosten würde, zur Seite. Im Fall der Fälle kannst du dir dann davon eine Reparatur mit Kurzliner leisten. Und von dem Rest gehst du mit der Familie noch feiern.
     
  11. Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    478
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Völlig unnötig da irgendwas dran zu machen.
     
    simon84 und chris84 gefällt das.
  12. meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    157
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Wenn überhaupt und auch dann nur, um ein ruhiges Gewissen zu haben, kannst du da ein Stück vom gleichen Rohr entweder drauflegen als Halbschale oder du schneidet längs etwa 1/3 vom Rohrstück heraus und klemmst es über das Rohr, so dass die Schadstelle danach umschlossen ist.
    Nötig ist das alles, zumindest, wenn du das Rohr danach wieder vernünftig in geeignetes Bettungsmaterial einpackst, nicht.
     
  13. llNeoll

    llNeoll

    Dabei seit:
    Samstag
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    Danke für eure Einschätzungen. Ich werde das Rohr dann so lassen wie es ist. Nun hab ich aber am Wochenende nochmal Mist gebaut. Während ich das eine rohr letztens mit ein wenig ein gedellt hatte, hatte ich ich auch ein drainagerohr erwischt. Ich dachte mir so, kein Problem da setz ich eine verbindungsmuffe und alles ist wieder gut.

    Gesagt getan. Habe das rohr durchtrennt und wollte dann die Muffe setzen. Leider hatte ich ein wenig platzprobleme und wollte dann ein wenig mehr aufbuddeln. Leider geht das rohr rechts weiter nach unten und 20 cm links ist es an ein kgrohr verbunden.

    Hat einer noch einen Rat wie ich das wieder zusammen bekomme? War nicht so schlau von mir das zu durchtrennen. Hätte das lieber ableben sollen aber hinterher ist man immer schlauer.
     

    Anhänge:

  14. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.944
    Zustimmungen:
    2.630
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Steckt das Reststück links in einer Muffe? Dann einfach einen passenden Bogen zur Überbrückung dazwischen.
     
Thema:

Delle in Regenwasserrohr

Die Seite wird geladen...

Delle in Regenwasserrohr - Ähnliche Themen

  1. Trockenbau Wand hat plötzlich Delle

    Trockenbau Wand hat plötzlich Delle: Unsere Trockenbauwand ist 13 Jahre alt .Gestern hab ich plötzlich eine Delle gesehen an der Wand.Sieht so aus als ob die Wand eingedrückt ist.Was...
  2. Kratzer/Delle im neuen Parkett

    Kratzer/Delle im neuen Parkett: Leider hat im neuen Parkett der Couchtisch beim Verschieben eine ca. 15 cm lange Spur in einem zentralen Bereich des Wohnzimmers hinterlassen, die...
  3. Estrich Risse und Dellen

    Estrich Risse und Dellen: Hallo Zusammen, Ich heize seit 2 Wochen meinen Estrich nachdem er 5 Wochen gelegen ist. Der Zementestrich hat Risse und Beulen/Dellen. Ist das...
  4. Beule/Delle/Ausbuchtung Decke

    Beule/Delle/Ausbuchtung Decke: Hallo zusammen, ich habe eine Frage, bei der mir vielleicht jemand helfen kann. Ich wohne in einem Neubau (BJ 2022). Bei mir hat sich an der...
  5. Delle in Kupferdach

    Delle in Kupferdach: Hallo, im Rahmen von Bauarbeiten ist leider ein Fensterbankabschlussprofil vom Gerüst gefallen und hat eine Delle in unserem Kupferdach...