Hochkeller: Perimeter-/Sockeldämmung, Fenster und WDVS

Diskutiere Hochkeller: Perimeter-/Sockeldämmung, Fenster und WDVS im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Liebes Forum, ich hoffe ich stelle meine Frage im richtigen Themenbereich. Es geht hier um die Sanierung (in diesem Fall Dämmung) eines...

  1. LComputer

    LComputer

    Dabei seit:
    24.04.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Naturwissenschaftler
    Ort:
    Burgthann (Bayern/Franken)
    Liebes Forum,

    ich hoffe ich stelle meine Frage im richtigen Themenbereich.
    Es geht hier um die Sanierung (in diesem Fall Dämmung) eines Ein-/Zeifamilienhauses (freistehend) aus der Mittel der 70er Jahre, das sich quasi im Ursprungszustand befindet.
    Es handelt sich um eine Hanglage mit Hochkeller, wenn man so möchte (sprich der "Keller" bzw. das Untergeschoss, welches zu Wohnzwecken genutzt wird/werden soll, bzw. die OK der dazugehörigen Bodenplatte ist auf der Gebäuderückseite nur 60 bis 80 cm unterhalb der GOK). Auf der Vorderseite ist hingegen das Erdgeschoss auf Gelände-/Straßenniveau.

    Die Fassade hat zwischen dem EG und dem UG einen Versprung von 4 cm.
    Es wurden bereits neue Kunststofffenster außenbündig eingebaut. Die alten Rolladenkästen wurden entweder entfernt (UG, um mehr Fensterfläche zu bekommen) oder volltändig mit Mineralwolle gefüllt und dampfdicht verschlossen. Die neuen Rolladenkästen befinden sich jetzt "auf" der Fassade (EG 20er Kästen, UG 24er Kästen, damit die Dämmung flächenbündig ausgeführt werden kann).

    Konkret geht es nun um die Dämmung des UGs. Hier ist/erfolgt aktuell eine neue Abdichtung (KMB mit Gewebe bis 30 cm über GOK bzw. bis Fensterunterkante, Hohlkehle usw. wurden ausgeführt). Geplant ist eine 24 cm starke XPS-Dämmung vollflächig sowie die Stöße und Außenkanten mit 2K KMB verklebt/abgedichtet wird. Es handelt sich um einen wenig versickerfähigen bindigen Lehmboden; eine zuvor bereits vorhandene Drainage wird neu eingebaut.
    Aufgrund der Hanglage soll ausgenutzt werden, dass die meisten gewaffelten XPS Platten bis maximal eine Plattenbreite (also 60 cm) ins Erdreich eingebunden werden können (treppenförmige Grenze zwischen Perimeter- und Sockeldämmung). Darüber dann die passenden Sockelplatten.
    Es gibt jetzt verschiedene Ansichten:
    1. Sockeldämmung (mit entsprechende Verdübelung oberhalb der KMB) hochziehen bis zum Versprung in der Fassade mit vollflächiger Verklebung (einfachste Variante, da ein einheitlicher Dämmstoff). Hier habe ich jedoch zum Teil die Hinweise bekommen, dass XPS überhalb des Sockels nicht zulässig sind, bzw. die Windsoglast ein Problem sein könnte. Bei dieser Variante wäre auch die Einbindung der Fenster im UG einfacher
    2. Sockeldämmung bis 30/60 cm überhalb GOK, danach Übergang zu Mineralwollplatten (diese sind sowieso im EG geplant). Hier hätten wir einen Dämmstoffwechsels im Bereich der Fensterlaibung (außer man würde hier mit Laibungsplatten arbeiten und so eine "einheitliche" Laibungsoberfläche herstellen.

    Wie würdet Ihr dies umsetzen (lassen)?
    Im Anschluss ergibt sich dann eine Frage zum Anschluss an die bereits verbauten Alufensterbretter/Niederhalter.

    Vielen Dank für Euer Meinungen/Hilfe.
     
  2. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.458
    Zustimmungen:
    835
    Bei bodentiefen Fenstern ist es nicht unüblich, dass sich Sockeldämmplatten und Fassadenplatten in der Laibung treffen. Das ist bei mir auch so.
    Laut meinem Verputzer gibts inzwischen wohl auch für den Sockelbereich zugelassene MiWo-Platten. Schau mal bei Heck - da könntest du einen Materialwechsel sparen.
     
  3. LComputer

    LComputer

    Dabei seit:
    24.04.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Naturwissenschaftler
    Ort:
    Burgthann (Bayern/Franken)
    Und wurden bei Dir im Übergangsbereich dann in die Laibung eine Laibungsplatte verwendet? Oder wurde der Übergang direkt auf dem Materialwechsel hergestellt?
     
  4. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.458
    Zustimmungen:
    835
    Die Fenster sitzen außen bündig, unten endet die Sockelplatte aus EPS als Laibung, und darüber die MiWo-Platte als Laibung. Der Horizontale Materialwechsel zieht sich bis zum Fenster...
     
  5. LComputer

    LComputer

    Dabei seit:
    24.04.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Naturwissenschaftler
    Ort:
    Burgthann (Bayern/Franken)
    Danke.

    Eine weitere Frage wäre, wie die Alufensterbänke, die bereits montiert sind (mit Niederhaltern, vor der Fassade) in das WDVS / die Sockeldämmung integriert werden. Es sind Gleitschenkel vorhanden. Hier wird ja inzwischen oftmals eine zweite Dichtebene ausgebildet, aber ich habe noch kein Detail gesehen, wie dies mit den Niederhaltern gelingt. Soll zur Montage des WDVS die Außenfensterbank abgenommen und diese dann nachträglich wieder montiert werden?

    Hinter den Rolladenschienen sind Abstandsprofile montiert. Diese sind aber ja unten (und wahrscheinlich auch oben) offen. Wie kann ich diese von unten verschließen, um den "Kamineffekt" in diesem Bereich zumindest etwas zu verringern?
     
  6. LComputer

    LComputer

    Dabei seit:
    24.04.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Naturwissenschaftler
    Ort:
    Burgthann (Bayern/Franken)
    DSC_2169.JPG DSC_2170.JPG DSC_2171.JPG
     
Thema:

Hochkeller: Perimeter-/Sockeldämmung, Fenster und WDVS

Die Seite wird geladen...

Hochkeller: Perimeter-/Sockeldämmung, Fenster und WDVS - Ähnliche Themen

  1. Perimeter: wie Dämmung ankleben?

    Perimeter: wie Dämmung ankleben?: Hallo ihr Lieben, ich möchte für meine Drainage den Perimeterbereich meines EFH dämmen (Außenkante BP, kein Keller) Der Aufbau (siehe Skizze)...
  2. Perimeter-Dämmung löst sich - nur unschön oder höheres Risiko

    Perimeter-Dämmung löst sich - nur unschön oder höheres Risiko: Hallo liebes Forum, ich habe leider einen offensichtlichen Baumangel. Mein Post hier dient der Einschätzung, wie Riskant ein Belassen der...
  3. Was eignet sich als Übergang von Perimeter (Erdreich) zu Mineralwolle

    Was eignet sich als Übergang von Perimeter (Erdreich) zu Mineralwolle: Hallo zusammen, hier mal ein Bild vom Sockelbereich: [ATTACH] Der Sockel unter dem Erdreich wurde bisher mit Joma 16er EPS B3000...
  4. Hochkeller oder Weiße Wanne

    Hochkeller oder Weiße Wanne: Hallo zusammen! Geplant ist der Neubau eines Einfamilienhauses, Fertighaus, Holzständerbauweise, voll unterkellert. Die Kelleraußenmaße sind...
  5. Abdichtung Keller(Hochkeller) wie richtig ?? siehe Bilder!!

    Abdichtung Keller(Hochkeller) wie richtig ?? siehe Bilder!!: Beitrag musste leider gelöscht werden