Zeitpunkt des Abbruchs

Diskutiere Zeitpunkt des Abbruchs im Begleitende Ingenieurleistungen Forum im Bereich Neubau; Guten Abend, sollte man das Bestandshaus kurz vor dem Baubeginn abreißen lassen oder macht man das eher davor um Bodengutachten etc. erstellen zu...

  1. Mullvad

    Mullvad

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    6
    Guten Abend,

    sollte man das Bestandshaus kurz vor dem Baubeginn abreißen lassen oder macht man das eher davor um Bodengutachten etc. erstellen zu lassen um Zeit zu sparen?
     
  2. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.967
    Zustimmungen:
    6.747
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich finde so früh wie möglich am besten, da man dann am meisten Zeit hat mit Überraschungen umzugehen
     
    BaUT und Mullvad gefällt das.
  3. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    204
    1. auf YouTube "nicht nachmachen" angucken
    2. eigenes Konzept entwickeln wie man seine Kosten refinanzieren kann
    3. klein loslegen und mit einem riesigen Wummmmmmms enden.
     
  4. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.571
    Zustimmungen:
    3.159
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ganz ehrlich? Was möchtest Du damit sagen?
    Die Frage war: Möglichst früh abreißen oder erst vor Baubeginn. Kann Deinen Antworten so gar nicht folgen. Vielleicht hast Du den falschen Thread erwischt?
     
    BaUT und Mullvad gefällt das.
  5. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.652
    Zustimmungen:
    1.660
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Nein! Der schreibt doch zu 98% dummes Zeug.
     
    ToTi und Mullvad gefällt das.
  6. FugenFuchs

    FugenFuchs

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    4
    Servus,

    ganz klar: So früh wie möglich abreißen. Du brauchst ein Bodengutachten für die genaue Gründung, und das kann erst richtig gemacht werden, wenn das alte Haus weg ist und der Gutachter da bohren kann, wo dein Neubau auch hinkommt. Außerdem weißt du nie, was da im Boden schlummert (alte Fundamente, Schutt, Altlasten). Diese Überraschungen willst du lieber Monate vor Baubeginn finden als danach, sonst steht dir die Baustelle im schlimmsten Fall wochenlang still und der Zeitplan ist im Eimer.
     
    simon84, hanghaus2000, Mullvad und einer weiteren Person gefällt das.
  7. Mullvad

    Mullvad

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    6
    Danke für die vielen nützlichen Antworten. So früh wie möglich ist also die Tendenz.

    Dazu habe ich einige Fragen, angenommen ist lasse im Dezember abreißen und im April bauen.
    Muss die Baustelle/Baugrube mit einem Bauzaun gesichert werden? Wo bekomme ich den her? Wie viel kostet sowas?
    Die Baugrube wird vermutlich mit Wasser voll laufen, kann das ein Problem sein?
    Es handelt sich in meinem Fall um ein Hanggrundstück. Ein Abbruchunternehmer schreibt:
    "Dieses Angebot erhält keine Abfangungs- und Abstützarbeiten.". Was soll das bedeuten? Wenn der Hang nach dem Abbruch abrutscht und das Haus der Nachbarns beschädigt, bin ich verantwortlich?
     
  8. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.296
    Zustimmungen:
    711
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ja, der Bauherr hat eine Sicherungspflicht. Je nach Situation und Umgebung (Passanten) muss die Baustelle gesichert werden.

    Das kann die Erosion begünstigen und Arbeiten erschweren, kann also ein Problem darstellen

    Ja, ja und ja.
    Wenn du Eingriffe ins Erdreich vollführst, bist du für die Konsequenzen verantwortlich. Ein Abrissunternehmer, der unter deiner Beauftragung handelt und ausschließt, sich um Erdreich und Sicherung zu kümmern (bzw. dies nur nach Anweisung umsetzt) bringt dich in die Pflicht.

    Wer macht die Bauleitung, wer prüft und sichert deine Arbeiten?
     
  9. hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.466
    Zustimmungen:
    588
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Du bist immer verantwortlich. Es ist doch Dein GS.

    Wie steil ist denn der Hang? Zeig doch mal ein Bild.
     
  10. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.270
    Zustimmungen:
    757
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ich habe meinen damals für 50€ pro Feld bei Kleinanzeigen geholt. Nach 5 Jahren für +/-Null wieder verkauft. Hat am Ende also nix gekostet.
    Gleiches z.B. für einen Baustromkasten.
     
  11. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    In der Regel kostet ein Bauzaun etwa 1 €/Tag netto. Bei Langzeitmieten kann das auch günstiger werden. Suche bei dir in der Nähe einfach mal nach einem Maschinenverleih. Die haben sowas in der Regel da und dann kannst du mal anfragen was sowas kostet.

    Das wäre die günstigste Lösung wahrscheinlich, denn mieten kann teuer werden, wenn es ewig rumsteht. 10 Felder a´1 Euro X 100 Tage = 1000€ netto
    Dafür kann man auch den Zaun wahrscheinlich neu kaufen.
     
Thema:

Zeitpunkt des Abbruchs

Die Seite wird geladen...

Zeitpunkt des Abbruchs - Ähnliche Themen

  1. Kredit erst zu einem späteren Zeitpunkt aufnehmen möglich?

    Kredit erst zu einem späteren Zeitpunkt aufnehmen möglich?: Hallo Zusammen, meine Frau und ich befinden uns gerade in der Planung für den Umbau einer Scheune zu einem Wohnhaus. Bei aktuellem Planungsstand...
  2. Zeitpunkt des Baubeginns in NRW

    Zeitpunkt des Baubeginns in NRW: Hallo, weiß hier jemand, wann in NRW der offizielle Baubeginn eines Neubaus ist? In §74 der Bauordnung NRW steht: "Vor Baubeginn muss die...
  3. Zeitpunkt Zwischensparrendämmung/Dampfbremse?

    Zeitpunkt Zwischensparrendämmung/Dampfbremse?: Hallo miteinander, wir haben es leider nicht geschafft das Haus vor dem Winter zu zu bekommen. Deshalb floss viel Wasser in den Rohbau. Seit 3...
  4. Genauer Einbau-Zeitpunkt?

    Genauer Einbau-Zeitpunkt?: Hallo! Es geht mir um die handwerklich korrekten Einbauzeitpunkt von Fenstern und Türen. Warum baut man Fenster vor den Verputzarbeiten ein...
  5. Rigips direkt verspachteln oder auch zum späteren Zeitpunkt möglich?

    Rigips direkt verspachteln oder auch zum späteren Zeitpunkt möglich?: Hallo zusammen, ich habe ein Haus aus den 70er Jahren renoviert und das Dach von Innen gedämmt. Nach anbringen der Folie wurde dieses mit...