Hochbett bauen - Holz woher und welches - Plan gesucht

Diskutiere Hochbett bauen - Holz woher und welches - Plan gesucht im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, Ich wollte mir eventuell ein Hochbett bauen, weil ich in meiner neuen Wohnung wieder eine hohe Decke habe. So ein Hochbett wollte ich...

  1. B0b

    B0b

    Dabei seit:
    08.10.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Ich wollte mir eventuell ein Hochbett bauen, weil ich in meiner neuen Wohnung wieder eine hohe Decke habe. So ein Hochbett wollte ich schon immer mal haben. Da drunter kann ich dann vielleicht meinen Schreibtisch stellen und damit etwas Platz sparen.

    Leider ist die Wand nur aus dünnem Gipskarton oder ähnlichem. Ich Wohne hier neuerdings in einem Fachwerkhaus, wo zwar alles verputzt ist und man das Fachwerk nicht sieht, aber trotzdem ist es ein Fachwerkhaus. Vielleicht ist auch nur Stroh und Mörtel dahinter, ich weiß es nicht, denn das hier ist eine Mietwohnung, wo schon alles fertig gebaut war.

    Jedenfalls war ich mal im OBI und habe mal nach Balken gesucht, aber festgestellt, dass das alles Bauholz ist und zudem ziemlich teuer ist. Ich weiß nun nicht, wo ich Holz herbekommen soll und wie ich das Bett mit der dünnen Wand überhaupt bauen soll. Könnt Ihr mir da helfen, einen Plan anzufertigen? Wisst Ihr, wo ich günstig Holz herbekomme? Einen Schleifer kann ich vielleicht zur Not noch auftreiben oder ich nehme zur Not Schleifpapier, davon habe ich noch jede Menge.
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.579
    Zustimmungen:
    3.164
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dr. Google: Hochbett selbst bauen
    Da wirst Du jede Menge Inspirationen als auch Bauanleitungen bekommen. Dann weißt Du auch, welches Material Du benötigst.
    Wenn Du es auf vier Beine stellst, könntest Du es sogar auf der grünen Wiese bauen ohne Wände :winken. Kostet aber etwas mehr Material.

    Zur Einschätzung der Wand kann ich gar nichts sagen, da "dünne Wand" und "Fachwerk" gar keine Rückschlüsse auf irgendetwas zulassen.
     
    Alex88, Oehmi und Fasanenhof gefällt das.
  3. Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    485
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Das habe ich vor 5 Jahren gebaut.

    Hängend ist meiner Meinung nach einfach die beste Lösung. Alle Pfosten stehen an den Wänden, im Raum ist alles frei. Zwischen den Balken hat man 185cm Stehhöhe, oben kann man aufrecht sitzen und auch zu zweit ordentlich Spaß haben.

    036.png
     
    Fasanenhof, Oehmi, B0b und einer weiteren Person gefällt das.
  4. Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.650
    Zustimmungen:
    771
    Das sieht genau so günstig aus, wie der TE es gerne hätte! :28:
     
    driver55 gefällt das.
  5. Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    485
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Das Material hat im Bauhaus keine 350€ gekostet.
     
  6. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.300
    Zustimmungen:
    713
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Das ist eine wirklich wunderschöne Konstruktion. Ich mag Hängebrücken.
     
  7. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.663
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Sorry, aber all Deine Fragen disqualifizieren Dich, auch nur im Ansatz ein eigenes Bett zu bauen.
    Tipp: Geh zum Möbelhaus und such‘ dir eines aus.
     
  8. #8 BaUT, 05.11.2025 um 09:04 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 05.11.2025 um 09:25 Uhr
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.441
    Zustimmungen:
    5.235
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Hornbach, OBI & Co. bieten hier das Material und entsprechende Bauanleitungen

    Oh sorry - ich hatte "Hochbeet" gelesen :mega_lol:
     
  9. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.275
    Zustimmungen:
    757
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Wenn dir das Bauholz (meist Kiefer/Fichte) schon zu teuer ist, wird das wohl nur bedingt was. OBI hat auch gehobelte Balken, die kosten aber etwas mehr. Wenn es was besseres als Kiefer/Fichte sein soll (z.B. Buche oder sogar Eiche), wird es noch teurer.
    Alternativ: In der Nähe einen Holzhandel suchen.
    Ein Kumpel holt sich sein Holz beim Sägewerk direkt. Das muss dann aber trocken genug sein und man muss es selbst abrichten.
    Das ist zwar am billigsten, setzt aber Wissen und Equiment voraus.
     
Thema:

Hochbett bauen - Holz woher und welches - Plan gesucht

Die Seite wird geladen...

Hochbett bauen - Holz woher und welches - Plan gesucht - Ähnliche Themen

  1. Mit Bauturbo 246e im nahen Außenbereich bauen?

    Mit Bauturbo 246e im nahen Außenbereich bauen?: Hallo zusammen, meine Eltern besitzen ein Grundstück mit 800qm, bei dem wir vor zwei Jahren angefragt hatten ob man dort bauen dürfte. Das...
  2. Spitzboden als Hochbett nutzen

    Spitzboden als Hochbett nutzen: Hallo Ich hoffe ich stelle meine Frage in der richtigen rubrik :) Ich habe vor ca 1 Jahr in meinen Schlafzimmer die Decke geöffnet und den...
  3. Hochbett an Rabitzwand

    Hochbett an Rabitzwand: Hallo, in unserer neuen Wohnung (Altbau) soll ein Hochbett schwebend zwischen 2 Wänden angebracht werden. Um die tragende Wand (Mauerwerk) mache...
  4. Bodenlast im Altbau...hält es ein Hochbett?

    Bodenlast im Altbau...hält es ein Hochbett?: Hallo liebes Forum, ich bin neu hier und konnte nichts bzgl. meines Anliegens und hoffe nun, dass mir jemand persönlich zu Rate steht :-) Ich...