"Delle" im Dach nach Neueindeckung

Diskutiere "Delle" im Dach nach Neueindeckung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich interessiere mich aktuell für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1954), das ich eventuell kaufen möchte. Beim Besichtigen ist mir...

  1. Max1708

    Max1708

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich interessiere mich aktuell für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1954), das ich eventuell kaufen möchte.
    Beim Besichtigen ist mir aufgefallen, dass das Dach auf einer Seite eine deutliche Wölbung bzw. einen Knick zeigt.
    Von der anderen Seite wirkt das Dach völlig gerade – der Effekt ist also einseitig.
    Ich habe Fotos hochgeladen, auf denen die Wölbung gut zu sehen ist.

    Laut Unterlagen wurde das Dach 2018 erneuert, allerdings weiß niemand, wer die Arbeiten ausgeführt hat. Es ist unklar, ob eine Fachfirma oder private Personen daran gearbeitet haben.
    Das Haus wurde zwangsversteigert, der Vorbesitzer ist leider nicht mehr erreichbar.

    Von innen kann ich den Dachstuhl nicht begutachten, da der Dachboden komplett mit Rigips verkleidet ist und ich als Interessent natürlich nichts öffnen darf.
    Ich habe also keine Sicht auf Sparren, Pfetten oder Unterspannbahn.

    Meine Fragen an euch:

    1. Was kann eine solche Wölbung verursachen?
    Denkbar wären z. B. durchgebogene Sparren, abgesackte Pfetten, Setzungen im Mauerwerk oder Montagefehler bei der Neueindeckung.


    2. Wie hoch schätzt ihr das Risiko ein, wenn man das Dach von innen nicht prüfen kann?
    Könnte es sich um ein rein optisches Problem handeln – oder besteht die Gefahr, dass Tragwerk oder Feuchtigkeit betroffen sind?


    3. Was kann man dagegen tun?
    Wäre eine Kontrolle durch einen Zimmerer oder Statiker der richtige erste Schritt, oder sollte man direkt an eine Teilsanierung denken?


    4. Mit welchen Kosten müsste man im Ernstfall rechnen?
    Also grob: von einer reinen Begutachtung bis hin zur möglichen Dachsanierung, falls sich ein statisches Problem bestätigt.

    Meine bisherigen Einschätzungen:

    Nach etwas Recherche scheint es mehrere mögliche Ursachen zu geben – von rein optischen Unregelmäßigkeiten (z. B. unebene Lattung) bis hin zu statischen Problemen durch Durchbiegung alter Sparren.
    Da das Dachholz rund 70 Jahre alt ist und ich die Konstruktion nicht sehen kann, sehe ich hier ein mittleres Risiko, insbesondere, falls Feuchtigkeit oder Überlastung eine Rolle spielen.

    Mir ist klar, dass eine fachliche Begutachtung nötig wäre. Ich würde mich aber sehr über eure Einschätzungen und Erfahrungswerte freuen:

    Habt ihr schon ähnliche Fälle gesehen?

    Wie häufig ist so etwas bei älteren Dächern mit neuer Eindeckung?

    Und wie würdet ihr das aus Käufersicht bewerten eher unbedenklich oder ein ernstzunehmendes Warnsignal?

    Vielen Dank schon im Voraus für eure fachlichen Meinungen!
    Ich freue mich über jede Rückmeldung, bevor ich den nächsten Schritt Richtung Kauf gehe.

    Viele Grüße
    Max
     

    Anhänge:

  2. Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    501
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Die Firstlatte könnte nicht ausgerichtet sein oder die Sparren krumm und da wurde einfach ohne Ausgleich drauf los genagelt.
     
  3. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    404
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Das ganze Dach sieht sehr Do-It-Yourself aus. Sowas kenne ich nur, wenn die Sparrenköpfe am First weggegammelt sind und die im Lauf der Zeit nach unten nachgeben. Häufig ist das bei Sparrendächern zu sehen. Ich kann auch an keine Seitenkehlen erkennen. Auf der Vorderseite sieht es aus, als würde der letzte First fehlen und auf der Rückseite ist der Übergang Zwerchgiebel zu Hausdach seltsam. Da wurde auf dem Zwerchgiebel die Dachdeckung gezogen und passt ab der Hälfte nicht mehr mit der oberen Deckung überein!
    Also wenn das Dach schon so schlecht gemacht ist, wie ist dann wohl der Zustand vom Rest des Hauses?
    Das Dach wurde definitiv von keinem Fachmann gemacht.
     
    Viethps und Piofan gefällt das.
  4. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.123
    Zustimmungen:
    988
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Mich stört die Delle weniger als der geringe Dachüberstand. Wenn man eine ausreichende Außendämmung aufbringen will, muß das Dach rundum nachgebessert werden. Da sind schnell 10.000 € und mehr weg.
     
  5. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    220
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Das Alter des Daches und die Wandfarbe sehen eher nach 7 Wochen statt 7 Jahren aus. Die Dachrinne ist mit Sicherheit keine 7Jahre alt, die ist ja fast ohne Verwitterung. Wenn seit 2018 die Wandanschlüsse und die Fallrohre fehlen würden, wäre das Objekt in einem anderem Zustand. Frag doch mal die Nachbarn, wann hier zuletzt Arbeiten an dem Haus vorgenommen wurden.

    Als Interessent hätte ich die Befürchtung, daß hier (mit möglichst geringen Investitionen) etwas aufgehübscht wurde.


    Das Risiko ist hoch, das Dach wurde ziemlich lieblos eingedeckt, fraglich ob da besonderen Wert auf eine fachgerechte Dämmung nebst notwendigen Funktionsschichten gelegt wurde.
     
  6. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.951
    Zustimmungen:
    2.637
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ist denn die rückseitige Aufstockung legal errichtet worden?

    Und ist der Kaufpreis so attraktiv, dass du dir so eine Wundertüte antun willst? Haus und Grundstück sind es in meinen Augen nicht.
     
  7. Singlewohnung

    Singlewohnung

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    68
    Der First ist seitlich gesehen waagerecht oder gerade von oben bestimmt wie eine Banane im Bereich Erker.

    Die Sparren sind vor der neu Eindeckung Richtung Erker gerutscht bei dem auch der Wandanschluss fehlt.

    Niemand weiß was mit dem Dachstuhl gemacht wurde vielleicht Erker später gebastelt alles möglich.

    Es wir so sein wie Hark es in #5 beschrieben hat.

    Mit mit möglichst geringen Investitionen auf der suche nach einem Blindenhund.

    Die Aussage 7 Jahr altes Dach könnte stimmen wenn die Dachrinne und Farbe erst jetzt fürs Foto

    Wer weiß was im Gebäude noch ansteht als nicht Handwerker oder Laie könnte es eine finanzielle Katastrophe werden.
     
  8. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.501
    Zustimmungen:
    1.898
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Das könnte ein Risiko sein, zumal es ein Haus BJ 1954 ist.

    Ist das denn neu gemacht? Das könnte ein Täuschungsmanöver sein. Wie teuer soll denn das Doppelhaus sein? Stell doch mal die Offerte oder ID des Exposes ein

    Warum sind die Fallrohre nicht angebracht? Dann hast Du jetzt ein neues Bild eingefügt, da sieht man Holz aus dem Putz rausschauen.
    Und was sagt denn Googlemaps zum Dach?
     
Thema:

"Delle" im Dach nach Neueindeckung

Die Seite wird geladen...

"Delle" im Dach nach Neueindeckung - Ähnliche Themen

  1. Delle in Regenwasserrohr

    Delle in Regenwasserrohr: Moin, Ich wollte mal eure Einschätzung zu meinem Problem. Ich habe leider eine kleine Delle in ein regenwasserroh gemacht (siehe Bild). Das ist...
  2. Trockenbau Wand hat plötzlich Delle

    Trockenbau Wand hat plötzlich Delle: Unsere Trockenbauwand ist 13 Jahre alt .Gestern hab ich plötzlich eine Delle gesehen an der Wand.Sieht so aus als ob die Wand eingedrückt ist.Was...
  3. Kratzer/Delle im neuen Parkett

    Kratzer/Delle im neuen Parkett: Leider hat im neuen Parkett der Couchtisch beim Verschieben eine ca. 15 cm lange Spur in einem zentralen Bereich des Wohnzimmers hinterlassen, die...
  4. Estrich Risse und Dellen

    Estrich Risse und Dellen: Hallo Zusammen, Ich heize seit 2 Wochen meinen Estrich nachdem er 5 Wochen gelegen ist. Der Zementestrich hat Risse und Beulen/Dellen. Ist das...
  5. Beule/Delle/Ausbuchtung Decke

    Beule/Delle/Ausbuchtung Decke: Hallo zusammen, ich habe eine Frage, bei der mir vielleicht jemand helfen kann. Ich wohne in einem Neubau (BJ 2022). Bei mir hat sich an der...