Bitumenwellplatten richtig installieren

Diskutiere Bitumenwellplatten richtig installieren im Dach Forum im Bereich Neubau; Hi zusammen, ich bau gerade einen Hühnerstall. Ich habe für das Dach solche Onduline Bitumenwellplatten bekommen. Kann mir jemand einen Tipp...

  1. summer82

    summer82

    Dabei seit:
    19.05.2017
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Bretzfeld
    Hi zusammen,

    ich bau gerade einen Hühnerstall. Ich habe für das Dach solche Onduline Bitumenwellplatten bekommen. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie genau ich das Dach aufbauen sollte bzw. wie diese Platten zu installieren sind.
    Mein Dach hat eine Neigung von exakt 14°.

    Im angehängten Screenshot sieht man die Konstruktion. Zwischen die OSB Platte und die Vollschalung (im Bild nicht zu sehen) kommt eine Dämmung (Zellulose).

    Ich stelle mir den Aufbau so vor (von oben nach unten):

    Bitumenwellplatte
    Unterspannbahn
    Vollschalung
    Dämmung
    OSB Platte (Innen/Decke)

    So wird es meiner Meinung nach auch im Video der Verlegeanleitung gezeigt:


    Es widerspricht allerdings etwas mit der Verlegeanleitung im PDF Format die es auf der Homepage von Onduline gibt (https://de.onduline.com/sites/onduline_de/files/2019-10/onduline-verlegeanleitung.pdf). Demnach muss man für eine Belüftung des Daches sorgen.

    Wie gesagt, es handelt sich "nur" um einen Hühnerstall, da muss man jetzt keine Wissenschaft draus machen, aber 5 - 8 Jahre sollte das Dach schon halten.

    Kann ich eurer Meinung nach OHNE Konter/Traglattung arbeiten, sprich die Platten direkt auf die Vollschalung installieren oder brauche ich eine Belüftung?

    Freue mich auf eure Tipps!
     

    Anhänge:

    • bild1.png
      bild1.png
      Dateigröße:
      356,5 KB
      Aufrufe:
      8
  2. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    838
    Baust du wirklich eine Dämmung ins Hühnerstalldach :yikes
    Aktuell ist es wichtiger, dass die Hühner einen überdachten und Vogelsicheren Auslauf haben - bei uns gibt's einzelne Hühner, die den ganzen Winter über lieber draußen auf der Stange schlafen. Daher steht unser Hühnerstall in einem Carport, das rundum mit Punktschweißgitter Marderdicht gemacht ist.
    Außerdem: baue den Stall Milbenresistent. Hast du das auf dem Schirm?
     
  3. summer82

    summer82

    Dabei seit:
    19.05.2017
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Bretzfeld
    Hi,
    ja ich hab noch Dämmung übrig, also wieso nicht? :-) Freue mich auf konkrete Tipps in Bezug auf meine Fragestellung!
     
  4. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    222
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Ondulineplatten sind eigentlich den Verlegeaufwand und die Materialkosten kaum wert, meiner Meinung nach nicht einmal für untergeordnete Nebengebäude.

    Verlege die Schalbretter mit ca. 2-3cm Abstand, quasi als eine Art Sparschalung, dann hast wahrscheinlich zusammen mit der diffusionsoffenen Unterspannbahn
    und den offenen Wellen der Bitumenplatten eine ausreichende „Belüftung“

    Wellplatten auf Dachlattung ist auch Mist, dann hängt die Platte nach kurzer Zeit im Lattenzwischenraum durch. Die brauchen eine möglichst vollflächigen Unterlage.
     
    chris84 gefällt das.
  5. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    838
    Ich hab mit den Bitumwellplatten auch nur schlechte Erfahrungen gemacht. Das einzige ,wo die einigermaßen getaugt haben, war an der Wand eines Offenstalls. Aber dort haben dann die Pferde Löcher rein gebissen :D

    Unter den Wellplatten ist ein hervorragendes "Nest" für Vogelmilben. Ich würd das auf dem Hühnerstall bleiben lassen.
     
Thema:

Bitumenwellplatten richtig installieren

Die Seite wird geladen...

Bitumenwellplatten richtig installieren - Ähnliche Themen

  1. Kellerinnenwände „aufhübschen“ – aber wie richtig?

    Kellerinnenwände „aufhübschen“ – aber wie richtig?: Hallo zusammen, ich komme bei meinem Kellerprojekt nicht weiter und hoffe auf ein paar Tipps. Es geht um die richtige Behandlung der...
  2. Bitumenwellplatten

    Bitumenwellplatten: Hallo zusammen, ich suche eine Bitumenwellplatte mit 14ner Welle und Wellenabstand 7,5 - 8 cm (siehe Foto). Mir geht es darum zu erfahren, was...
  3. Garagendach mit Bitumenwellplatten, Unterspannbahn?

    Garagendach mit Bitumenwellplatten, Unterspannbahn?: Hallo, ich will unser Garagendach (6m*3m, Pultdach) mit Bitumenwellplatten neu decken, derzeit liegen Wellasbestzementplatten drauf. Das ganze...
  4. Schutz beim Verfüllen durch Bitumenwellplatten?

    Schutz beim Verfüllen durch Bitumenwellplatten?: Hallo Forengemeinde, in Zeiten von Noppenfolie und dergleichen liest man gar nichts mehr über die früher häufig eingesetzten Bitumenwellplatten...
  5. Bitumenwellplatten sollen runter, mit was ersetzen?

    Bitumenwellplatten sollen runter, mit was ersetzen?: Die schwarzen Wellbitumplatten sind jetzt 10 Jahre auf dem Dach und fangen jetzt an sich zu verformen. Jetzt soll was neues her was leicht ist,...