Sichtestrich

Diskutiere Sichtestrich im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, mich habe in unserem Neubau den Estrich machen lassen und mit dem Estrichleger besprochen dass wir einen Sichtestrich haben...

  1. asmstahl877

    asmstahl877

    Dabei seit:
    30.05.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    mich habe in unserem Neubau den Estrich machen lassen und mit dem Estrichleger besprochen dass wir einen Sichtestrich haben möchten. Er meinte es sei kein Problem aber schleifen und versiegeln muss ich später selber. Nun hat der Kerl relativ schnell und unsauber gearbeitet, Unebenheiten hinterlassen usw. Nun möchte ich den kompletten Boden zusätzlich mit einer Ausgleichmasse beschichteten um diese später zu schleifen und zu versiegeln und ein sauberes finish zu haben. Der Estrich ist eine Zementestrich und wurde erdfeucht eingebracht. Da die Stadtwerke mit dem Strom und Wasser auf sich warten lassen, konnte ich die Aufheizphase noch nicht starten. Nun zu meiner Frage. Kann ich nun schon Ausgleichmasse drauf machen und später alles Aufheizen oder muss ich erst die Aufheiztphase fertigstellen und dann die Masse auftragen? Brauche ich überhaupt die komplette Aufheitzphase bis knapp 40grad ?

    Grüße Max
     
  2. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.888
    Zustimmungen:
    6.206
    Warum nicht gleich schleifen?

    Dieser Estrich sah vorher auch schlimm aus.
     

    Anhänge:

  3. FugenFuchs

    FugenFuchs

    Dabei seit:
    03.11.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    6
    Benutzertitelzusatz:
    Tagsüber im Bau, nachts im Fuchsbau.
    Moin, also ich würde das auf gar keinen Fall machen! Wenn du die Ausgleichsmasse vor dem Aufheizen draufkippst, kannst du sie danach direkt wieder rauskloppen.

    Der Estrich baut beim ersten Heizen (Funktionsheizen) massive Spannungen ab, dehnt sich und schwindet. Deine Spachtelschicht oben drauf würde sofort reißen oder hohl liegen. Du musst zwingend erst das volle Heizprogramm durchziehen, dann den Untergrund vorbereiten (schleifen/kugelstrahlen) und erst ganz zum Schluss spachteln.

    Und normale Ausgleichsmasse taugt meiner Erfahrung nach nicht als Sichtboden (ist meist viel zu weich). Da brauchst du spezielle Design- oder Sichtspachtelmasse, sonst ärgerst dich schwarz.
     
    Jo Bauherr gefällt das.
Thema:

Sichtestrich

Die Seite wird geladen...

Sichtestrich - Ähnliche Themen

  1. Sichtestrich im Bad - sinnvoll?

    Sichtestrich im Bad - sinnvoll?: Wir überlegen, ob wir in den Bädern (nicht in die Dusche) und im Hausflur einen Sichtestrich verlegen lassen. Ausführung: Geglätteter...
  2. Zementestrich als Sichtestrich mit Wasserglas - nun braune Flecken

    Zementestrich als Sichtestrich mit Wasserglas - nun braune Flecken: Hallo, ich habe einen Zementestrich mit Lithium Wasserglas behandelt. damit soll der Zement erst recht gehärtet werden, da er als Sichtestrich so...
  3. Zementestrich im Wohnbereich als Sichtestrich belassen

    Zementestrich im Wohnbereich als Sichtestrich belassen: Moin, ich haben in 2 Räumen neuen Zementestrich mit FBH einbauen lassen. Der Zementstrich ist sehr eben und sauber aufgebracht worden (sieht gut...
  4. Metalltreppe: Stufenbelegung mit Sichtestrich

    Metalltreppe: Stufenbelegung mit Sichtestrich: In unserem Haus soll eine neue Stahltreppe eingebaut werden (wird vom Schlosser gefertigt). Die Stufen werden in Form von Stahlwannen...
  5. Unterschien zwischen Pandomo und Sichtestrich

    Unterschien zwischen Pandomo und Sichtestrich: Guten Abend, könnte ihr bitte erklären, ob Pandomo und Sichtestrich dasselbe bedeuten? falls nicht was ist denn der Unterschied zwischen den...