1-2cm Betonfundament abtragen - Vorgehensweise

Diskutiere 1-2cm Betonfundament abtragen - Vorgehensweise im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Musst halt drauf achten das richtige Produkt und die passende Verlegeweise zu verwenden. Eine Terrasse wird in der Regel auch nicht von Autos...

  1. #41 Stadtbaumeister, 07.11.2019
    Stadtbaumeister

    Stadtbaumeister

    Dabei seit:
    15.08.2019
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    122
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Bauassessor
    Musst halt drauf achten das richtige Produkt und die passende Verlegeweise zu verwenden. Eine Terrasse wird in der Regel auch nicht von Autos befahren.
     
  2. #42 NurielSGE, 07.11.2019
    NurielSGE

    NurielSGE

    Dabei seit:
    25.02.2018
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Ja, da werde ich mich noch umfassen konkret zu diesem Thema informieren und mache jetzt nichts überstürzt. Lieber fang ich im Frühjahr, wenn es warm wird und mach alles ordentlich.

    Auto bleibt dieses Winter eh draussen, weil ich erst Strom und alle Regale machen muss.

    Aber nochmal wegen der Bodenschwelle gefragt:

    Mir schwebt es jetzt vor, das gesamte Fundament, inkl. des hervorstehenden Teils zu fliesen und dann auf die fertigen Fliesen eine Bodenschwelle von mit 2 cm Höhe direkt unter das Tor zu kleben.

    Wie z. B. die hier von Steinert

    Garagentor Dichtung Garagen Dichtung Bodenabdichtung SGD

    Spricht etwas dagegen oder lieber Bodenachwelle vorher drauf und dann Fliesen heranarbeiten? Stelle ich mir optisch und funktionell suboptimal vor.
     
  3. #43 Lexmaul, 07.11.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Dann brechen sie durch, wenn sie auf Splitt liegen sollten.

    Ansonsten ist selbst nicht frostfrei die Gefahr eher gering, da nicht bewittert - aber vorhanden!
     
  4. #44 NurielSGE, 07.11.2019
    NurielSGE

    NurielSGE

    Dabei seit:
    25.02.2018
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Sorry, aber wieso Splitt? Ich habe ja frostfreien Betonfundament, den ich vorher noch ggf. versiegeln kann, dann Haftgrund, Fliesenkleber drauf und dann druckfeste frostfreie Fliesen drauf (ebenfalls mit Kleber drauf, damit keine Lufteinschlüsse sind).

    Das wäre aktuell der Plan auf Anhieb, ohne mich extra informiert zu haben.
     
  5. #45 Lexmaul, 07.11.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Weil das auf Terrassen Standard ist ;)
     
  6. #46 msfox30, 07.11.2019
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.123
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    @NurielSGE : Hast du eigentlich einen Einlauf in der Garage?
    Wenn nein, was machst du mit dem Wasser, was vom Auto eingetragen wird?

    Ohne Schwelle könntest du es nach draußen abziehen - sofern du dir die Arbeit machst.

    Also bei meinem Schwiegervater ist das im Winter immer eine Sauerei in der Garage, wenn noch Schnee hinzukommt.
     
    simon84 gefällt das.
  7. Lutz82

    Lutz82

    Dabei seit:
    02.05.2019
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Ingenieur Maschinenbau
    Blöde Frage,
    Würde nicht eine gummilippe unten am Tor helfen.
    Also nicht am Boden montiert sondern am Tor?
     
  8. #48 simon84, 07.11.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist doch Laut Foto schon dran :)
    Ich bleib aber dabei da es um Starkregen geht, das wird auch weiter so bleiben
     
Thema:

1-2cm Betonfundament abtragen - Vorgehensweise

Die Seite wird geladen...

1-2cm Betonfundament abtragen - Vorgehensweise - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  2. L-Steine bzw. Winkelstützen wofür Betonfundament

    L-Steine bzw. Winkelstützen wofür Betonfundament: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage hinsichtlich des korrekten Einbaus von L-Steinen. Wenn ich bei uns in der Gegend den GaLa-Betrieben...
  3. Betonfundament erweitern

    Betonfundament erweitern: Hallo, wie kann ich ein Betonfundament erweitern ohne dass es Risse gibt ? Aufgrund eines Baufehlers in den 80ern, wurde eine Dachrrinne in...
  4. Holzpfosten im witterungsbereich direkt auf Betonfundament?

    Holzpfosten im witterungsbereich direkt auf Betonfundament?: Habe jetzt 2 schlaflose Nächte hinter mir, seit ich das gesehen habe. Vielleicht hat ja jemand fachlichen Input für mich. Wir bauen mit einem...
  5. Effizientere Schalung für Zaun mit Betonfundament bei unterschiedlichem Niveau

    Effizientere Schalung für Zaun mit Betonfundament bei unterschiedlichem Niveau: Hallo, ich wollte mal fragen, ob jemand eine gute Idee hat, wie ich bei meinem Zaun mit massiven durchgängigen Betonfundament eine effizientere...