100 Abflussrohr innerhalb Trockenbauwand?

Diskutiere 100 Abflussrohr innerhalb Trockenbauwand? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; wenn Schallschutz im Raum steht würde ich zu Knauf Diamant greifen, ist eine GipsKartonFeuerschutz Platte Imprägniert (GKFI) Bäder brennen zwar...

  1. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.106
    Zustimmungen:
    3.259
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wenn Schallschutz im Raum steht würde ich zu Knauf Diamant greifen, ist eine GipsKartonFeuerschutz Platte Imprägniert (GKFI)
    Bäder brennen zwar recht selten, aber die gibt es halt nur so, stabil genug um auch mal was dranzuhängen
     
    simon84 gefällt das.
  2. #22 teflondon, 26.07.2022
    teflondon

    teflondon

    Dabei seit:
    25.07.2022
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Dann dennoch doppelt beplankt? Bzw. werden generell beide Seiten der Wand doppelt beplankt oder nur die im Bad?
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.106
    Zustimmungen:
    3.259
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    die Badwände auf jeden Fall beidseitig doppelt beplanken
    andere Raumtrennwände werden auch heute noch sehr oft beidseitig einfach beplankt, aber Standard ist das nicht mehr
     
    simon84 gefällt das.
  4. #24 Hercule, 26.07.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Hast du schon mal gesehen wie die Fliesenleger beim fliesen rumklopfen ?
    Dann lieber doppelt beplankt.
    Auch ist doppelt beplankt sicherer was Risse angeht denn die Flächendichtung ist auch nicht ewig elastisch.
     
  5. #25 teflondon, 27.07.2022
    teflondon

    teflondon

    Dabei seit:
    25.07.2022
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0

    Ok, Badbereich doppelt beplanken wäre kein Thema, bei der anderen Seite überlege ich mir Kosten/ Nutzen noch.

    Habe nun etwas in den Knauf Dokumenten, insb. Diamant gelesen. Stellt sich das Dilemma, ob man beim Doppelbeplanken beide Platten schraubt oder die äußerste klammert. Geklammert erhöht den Schallschutz, reduziert jedoch die Tragfähigkeit der Wand. Für Fliesen jedoch unkritisch.

    Leider gibts in den Dokumenten auch keine Anleitung, wie das ganze "um die Ecke" montiert werden soll. Einfach beliebig Stoß und dann Eckenschutz?
     
  6. #26 Hercule, 27.07.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Vergiss die Diamant. Es gibt Brandschutzplatten. Die sind grün (Feuchtraum) und Faserverstärkt. Absolut Top.
    Und natürlich doppelt beplankt und verschraubt. Das hällt am besten. Vergiss das Klammern.
    Aussen Ecke: nachdem nie bis zur Decke gefliest wird immer Alu Eckschutz einspachteln.
    Innen Ecke: am besten Knauf Kurt einspachteln.
     
  7. #27 Alex88, 27.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 27.07.2022
    Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.106
    Zustimmungen:
    3.259
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    was soll denn der Quatsch?
    Die Diamant ist eine GKFI Platte, Brandschutz und Imprägniert und für erhöhten Schallschutz,
    beide Lagen einfach schrauben, nicht klammern

    schau mal bei Knauf W11 Seite 30 mittlere Bildreihe
     
    teflondon gefällt das.
  8. #28 teflondon, 27.07.2022
    teflondon

    teflondon

    Dabei seit:
    25.07.2022
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0

    OMG, total übersehen, dank dir :)
     
  9. #29 Hercule, 27.07.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Klar sind beides GKFI aber die Diamant ist im Schnitt pro m² doppelt so teuer ohne nennenswerten Mehrwert.
     
  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.106
    Zustimmungen:
    3.259
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    sorry, ich weiß ja nicht in welcher Apotheke du kaufst, aber der Unterschied im Listenpreis beträgt -,95 €

    Übrigens: bei einer Wand mit doppelter Beplankung GKFI sind wir bei 57dB (100er Profil)
    bei der Diamant sind wir bei 62dB
    als nicht nennenswert würde ich das nicht bezeichnen....
     
    teflondon gefällt das.
  11. #31 Hercule, 27.07.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich werde mich mal schlau machen, villeicht bin ich schlecht informiert.
     
  12. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.106
    Zustimmungen:
    3.259
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    oder du hast den falschen Händler
     
  13. #33 Hercule, 27.07.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Sehr leicht möglich !
     
  14. #34 teflondon, 28.07.2022
    teflondon

    teflondon

    Dabei seit:
    25.07.2022
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Interessant wird auch die Aussparungsthematik:

    Streng genommen müsste ich bei 100er Abfluss zu mind. 125er Profilen greifen. Gibt leider nur direkt 150er.
    Würdet ihr einen geringeren Puffer von nunmehr 5mm links und rechts der Aussparung riskieren oder direkt auf die 150er Profile schwenken? Die Doppelbeplankung sollte auch einiges an Stabilität gewähren. Wären direkt nochmal 3cm Raumverlust, jedoch "nur" Ankleidezimmer.

    Kann mir gut vorstellen, dass es bei 150er Profilen insb. in den Ecken handlicher sein wird das 100er Rohr zu verlegen. Aufpreis von 120 auf 150 wäre auch nicht außer Acht zu lassen.
     
  15. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    291
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Auf die Gefahr hin mich jetzt total zu blamieren, aber ich hab in meinem Leben noch nie gehört, dass es 120er Profile gibt, demnach stell ich mir die Frage wieso es bitte keine 125er geben soll???
     
  16. #36 teflondon, 28.07.2022
    teflondon

    teflondon

    Dabei seit:
    25.07.2022
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Wenn man systemtreu bleiben möchte, was ich bei Knauf Diamant anstrebe, dann bleiben nur die zwei Optionen. Bei Protektor gibt es jedoch auch 123,5 Profile.
     
  17. #37 Hercule, 28.07.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich würde 150er nehmen. Allein schon weil die Gefahr, dass Schrauben ins Abflussrohr gehen geringer ist.
    150er sind bei Knauf keine Lagerware, muss bestellt und gefertigt werden. Sind aber ihr Geld wert da es schneller geht als Doppelständer.
     
    teflondon gefällt das.
  18. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.106
    Zustimmungen:
    3.259
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    gibt es auch nicht, vermutlich ein Schreibfehler....
    die sind alle 123,5, damit sie in das UW Profil eingestellt werden können
     
  19. #39 teflondon, 28.07.2022
    teflondon

    teflondon

    Dabei seit:
    25.07.2022
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Noch nicht mal...poröses Gedächtnis ;)

    Sind 125er CW UW Profile, damit wäre das Thema mit 6mm Abständen auch obsolet. Dem Hinweis mit den Schrauben muss ich allerdings definitiv nachgehen, insb. da Doppelbeplankung mit Verschraubung statt Klammern. Sollte aber selbst mit 125er Profilen bei den Schraubabständen passen, muss nur genau geplant werden.
     
  20. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.106
    Zustimmungen:
    3.259
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    normalerweise weiß man ja wo das Rohr verläuft, da schraub ich halt nicht
     
Thema:

100 Abflussrohr innerhalb Trockenbauwand?

Die Seite wird geladen...

100 Abflussrohr innerhalb Trockenbauwand? - Ähnliche Themen

  1. Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte

    Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte: Hallo liebes Forum, wir stehen leider vor der Herausforderung, ein neuen Abwasseranschluss in der (nicht tragenden) Bodenplatte unseres Hauses...
  2. Vorschrift Neubau abflussrohr bad

    Vorschrift Neubau abflussrohr bad: Kann mir mal jemand sagen welche Höhen der Abfluss für das Waschbecken sowie für das Klo in der wand haben muss. Oder zumindest was gerne für ein...
  3. Abflussrohr Waschküche erneut verstopft

    Abflussrohr Waschküche erneut verstopft: Hallo, bei uns ist das Abflussrohr in der Waschküche erneut verstopft. Es war zuletzt im Frühjahr 2023 der Fall. Das Wasser sprudelt dann bei...
  4. Wie Fuge WC-Abflussrohr richtig verschließen?

    Wie Fuge WC-Abflussrohr richtig verschließen?: Das WC befindet sich an einer Außenwand, hier ist also eine gute Abdichtung der Dampfsperre wichtig. Nach einem Wasserschaden wurden zwei Fliesen...
  5. Balkon tropft neben dem Abflussrohr aus dem „Boden“

    Balkon tropft neben dem Abflussrohr aus dem „Boden“: Moin Moin, vor wenigen Tagen bemerkte ich am Haus meiner Eltern Tropfen auf der Terrasse, die nach kurzer Recherche vom Balkon kamen. Sehr...