100 W Glühbirnen - Kann man die noch kaufen?

Diskutiere 100 W Glühbirnen - Kann man die noch kaufen? im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Jupp, das ist ja das Problem bei LED. Zum Beispiel auch bei der, die hier im Thread bereits beprochen wurde (Stochwort Hängeleuchte). Ich vermute,...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Der Abstrahlwinkel ist definiert als der Winkel bei dem die Lichtstärke noch 50% der Lichtstärke in Hauptstrahlrichtung beträgt.

    Die Norm mit den Messverfahren müsste ich jetzt nachschauen. Ich habe hier nur die 61947-1 die für Projektoren anzuwenden ist.

    Gruß
    Ralf
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Uupps, habe ich da was übersehen? ;)

    Aber bitte nicht übertreiben. PN ist eine Alternative.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #83 Rudolf Rakete, 02.05.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Google mal nach Ulbricht-Kugel, damit mißt man solche Leuchtmittel aus.
     
  4. Tatze

    Tatze

    Dabei seit:
    19.05.2011
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung
    Ort:
    Rödinghausen
    Benutzertitelzusatz:
    Selbstständig
    Wird der Abstrahlwinkel denn von den Leuchtmittelherstellern auch so angewendet?

    Ich äh hoffe du verzeihst mir den Link, aber ich möchte das Produkt weder bewerben noch bewerten. Aber vielleicht kann sich der ein oder andere ja was damit anfangen: http://www.instrumentsystems.de/products/integrating-spheres/ - Ganz klar ist mir allerdings noch nicht, wie man so den Abstrahlwinkel messen will. Das Licht refelektiert doch wie blöde in der Kugel. Das hat mit realen Bedingungen nichts zu tun, erklärt aber, wie man auf 270° Abstrahlwinkel kommt. Im Grund ist es überall dort "Hell", wo nicht die Fassung selbst einen Schatten wirft. So kommt man aber quasi bei jedem Leuchtmittel auf 270°. Supi... Genau so habe ich mir das vorgestellt... Für die Erfassung des Abstrahlwinkels müsste der ganze Aufbau doch anders aussehen: Schwarzer Raum nicht reflektierender Raum, ohne eigene Lichtquelle und ein Messgerät, welches 360° um das Leuchtmittel herum fahren kann und Gradgenau die abgestrahlte Lichtmenge erfasst. Dann kommt man der Realtität doch viel näher.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die Ulbricht Kugel dient NICHT der Messung der Helligkeitsverteilung (Abstrahlwinkel) sondern zur Messung des Lichtstroms.

    Gruß
    Ralf
     
  6. Tatze

    Tatze

    Dabei seit:
    19.05.2011
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung
    Ort:
    Rödinghausen
    Benutzertitelzusatz:
    Selbstständig
    Jut, und womit wird dann der Abstrahlwinkel gemessen?
     
  7. #87 Ranunculus, 02.05.2012
    Ranunculus

    Ranunculus

    Dabei seit:
    30.01.2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gärtner
    Ort:
    BaWü
    Zählt Amazon schon als Produktbesprechung? Dann Sorry.
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das ist schwierig zu beantworten. Suche mal nach Goniophotometer, DIN5032, CIE127 usw.

    Ich habe der Einfachheit halber im Dunkelraum die Projektion auf eine weiße Fläche gemessen. Die Messwerte wurden dann korrigiert. Das funktioniert sinnvoll aber nur bei Spots.

    Gruß
    Ralf
     
  9. Tatze

    Tatze

    Dabei seit:
    19.05.2011
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung
    Ort:
    Rödinghausen
    Benutzertitelzusatz:
    Selbstständig
    Alles klar, das sieht doch fast so aus, wie das was ich mir vorgestellt hatte... ;) Wenn es die Prüfwerkzeuge gibt, fehlt aber offenbar noch eine Festlegung dazu, wie gemessen werden muss?! Ich kann mir sonst die hanebüchenden Angaben auf manchen Produkten irgendwie nicht erklären. Oder schätzen die und messen nicht? :/
     
  10. #90 Rudolf Rakete, 02.05.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Bei LEDs wird oft die Angabe der Einzel LEDs auf das gesamte Leuchtmittel hochgerechnet. Bei den Markenherstellern wird mit Sicherheit auch gemessen.
     
  11. Tatze

    Tatze

    Dabei seit:
    19.05.2011
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung
    Ort:
    Rödinghausen
    Benutzertitelzusatz:
    Selbstständig
    Ich hab jetzt zusammen mit einigen Freunden eine Großbestellung von Ingesamt 2000 Leuchtmitteln auf Halogenbasis (wo möglich) gemacht. Sprich Kolbenform, Kerzenform, in mehreren Watt Stufen. Vorallem aber Leuchtmittel für o.g. Kellerabgänge, Vorratsräume, WCs, etc. Der Stückpreis liegt so bei 40 cent im Mittel. Am Ende kostet den einzelnen das ganze etwa soviel wie zwei-drei LED Leuchtmitteln in Kolbenform. Ich denke aber wir profitieren wesentlich länger davon. Ich hoffe, dass die Technik soweit ist, bis die Leuchtmittel aufgebraucht sind. :)
     
  12. #92 Walter Sobchak, 02.05.2012
    Walter Sobchak

    Walter Sobchak

    Dabei seit:
    14.09.2011
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anglist
    Ort:
    NRW / Westliches Ruhrgebiet
    Den Link zum Shop (ist keiner der bisher genannten) schicke ich mal per PN - wenn's erlaubt ist, kann ich ihn natürlich auch gerne posten. Interessanterweise veröffentlichen die zu den einzelnen Leuchtmitteln auch ihre eigenen Prüfprotokolle mit genauer Beschreibung der Messprotokolle. Die genannte Greenled haben die allerdings nicht im Programm.

    Gruß

    WS
     
  13. Tatze

    Tatze

    Dabei seit:
    19.05.2011
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung
    Ort:
    Rödinghausen
    Benutzertitelzusatz:
    Selbstständig
  14. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
Thema:

100 W Glühbirnen - Kann man die noch kaufen?

Die Seite wird geladen...

100 W Glühbirnen - Kann man die noch kaufen? - Ähnliche Themen

  1. An alten Deckenleuchter gehen regelmäßig die Glühbirnen frühzeitig kaputt

    An alten Deckenleuchter gehen regelmäßig die Glühbirnen frühzeitig kaputt: Hallo, ich habe zwei ziemlich alte Deckenleuchter an denen die Glühbirnen sehr schnell durchbrennen (innerhalb weniger Tage bzw. weniger Wochen)...
  2. 100 Watt Glühbirne/Energiesparbirne

    100 Watt Glühbirne/Energiesparbirne: Hi zusammen, ich hätte gerne eine 100 Watt Glühbirne, bzw. die Entsprechung als Energiesparbirne. Sie soll genau so hell leuchten, wie eine 100...
  3. Sicherung fliegt raus, wenn Glühbirne alle ist

    Sicherung fliegt raus, wenn Glühbirne alle ist: Ist vielleicht eine dumme Frage: Ich habe einen 12-flammigen Kronleuchter, der mit 25- und 40-Watt-Birnen bestückt ist. Wenn ich den...
  4. Die 100 Watt Glühbirne

    Die 100 Watt Glühbirne: ist tot! Es ist schon erstaunlich wie da europaweit aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird... Aber da kriegt man sicher wieder die kleinen Leute...
  5. Wieviele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer Glühbirne?

    Wieviele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer Glühbirne?: Einen, der die Glühbirne auswechselt und im off-topic postet, dass sie ausgewechselt wurde 14 die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und...