12x14m Grundfläche Haus - Was kostet sowas?

Diskutiere 12x14m Grundfläche Haus - Was kostet sowas? im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Das war ein Beispielwert und nix weiter

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. agn19

    agn19

    Dabei seit:
    08.03.2011
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    betriebselektriker
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Frankenpower
    Das war ein Beispielwert und nix weiter
     
  2. #82 Gast036816, 27.02.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ... ist totaler mist ....
     
  3. #83 Vorgartenzwerg, 27.02.2013
    Vorgartenzwerg

    Vorgartenzwerg

    Dabei seit:
    19.05.2008
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Frankfurt
  4. #84 Gast036816, 27.02.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    @ agn - du hast irgendwann geschrieben, dass du vom bauzeichner die planung hast erstellen lassen, irgend etwas zwischen 0,1% bis 7% wurde vergütet. bei vollem leistungsbild sind die 7% deutlich unter dem honorarmindestsatz. du hast nach deinen angaben noch weniger gezahlt.
     
  5. agn19

    agn19

    Dabei seit:
    08.03.2011
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    betriebselektriker
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Frankenpower
    dem stimmt so nicht.

    Ist schon bemerkenswert mit welchen Mitteln hier versucht wird mir einen Strick zu drehen.
    Bloß weil man sagt das man ohne Architekt gebaut und auch noch zufrieden war.

    Langsam fühl ich mich wie ein Wurm inmitten von lauter Hühner die alle mal picken wollen.

    Noch wer Lust? :winken:winken:winken


    Achtung Sarkasmus AN
    Vielleicht brauchts demnächst einen der die Planung für mei Klopapierhalterung macht, jemand interesse?
    Achtung Sarkasmus AUS
     
  6. #86 ManfredH, 27.02.2013
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Was für ein Quatsch, für wie dumm hältst du uns eigentlich?

    Ich zitiere deine urspüngliche Aussage nochmal:
    Damit wolltest du ganz klar den Eindruck erwecken, dass eine Planung, für die du nur 0,1% der Gesamtkosten bezahlt hast, regulär mit 7 % der Gesamtkosten zu vergüten wäre; welchen Sinn hätte deine Behauptung sonst gehabt?

    Und nun, wo du auf meine Nachfrage offenbar erkannt hast, dass dein Vergleich nicht stimmt und die Planungskosten auch bei korrekter Honorarberechnung nie und nimmer 7 % betragen, nun ist es auf einmal ein "Beispielwert".

    Was soll denn das sein - ein Beispielwert? Beispiel wofür? Als Beispiel für irgendeine x-beliebige Zahl, ohne irgendeinen sachlichen Hintergrund?
    Dann hättest du auch 80 % schreiben können, oder 0,03 Promille - sind auch Beispielwerte, genauso unbegründet wie deine 7 %.
     
  7. agn19

    agn19

    Dabei seit:
    08.03.2011
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    betriebselektriker
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Frankenpower
    Wollte ich, aber halt von MEINEN Gesamtkosten.
    Also woher nimmst du diese Mutmaßsung das dies auf alle anderen zutrifft und ich diesen Eindruck erwecken will.
     
  8. agn19

    agn19

    Dabei seit:
    08.03.2011
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    betriebselektriker
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Frankenpower
    Damit hier das eigentliche Thema weiter behandelt werden kann, werde ich keine weiteren Beiträge in diesem Thema schreiben.
    Wenn jemand weiter ein Problem mit meinen Aussagen hat soll mir das per PM mitteilen. Ich werde dies nicht mehr weiter öffentlich diskutieren.
     
  9. #89 Oliver82, 28.02.2013
    Oliver82

    Oliver82

    Dabei seit:
    03.02.2012
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    agn19 das Problem an deiner Aussage ist, dass du es so hinstellst als würde man vom Bauzeichner oder einer Baufirma eine Planung für 0,1% bekommen (Bau oder Gesamtkosten ist hier relativ irrelevant.. oder waren deine Gesamtkosten ein Vielfaches der Baukosten???), wohingegen man beim Architekten für die gleiche Leistung ~7% hätte berappen müssen...

    Bei Baukosten von 300000 ist das ein Unterschied von 300€ zu 21000€....

    Ich denke, dass einige der anwesenden Architekten zu recht etwas pikiert sind, wenn hier getan wird als würde der Architekt so ein Schweinegeld für die Planung verlangen...

    Neben der eigentlichen Planung kommen ja noch die Ausschreibungen und die Bauüberwachung etc dazu... natürlich kannst du dir jetzt das Geld sparen und darauf verzichten... Die Frage ist dann ob du wirklich gespart hast und wenn ja wieviel?

    Evtl hätte durch eine geschicktere Planung Geld gespart oder der Wohnkomfort erhöht werden können? Evtl hätten bei den Ausschreibungen Geld gespart werden können? Evtl wären beim Bau Mängel aufgedeckt worden welche du, wenn du Pech hast, erst in einigen Jahren bemerken wirst...

    Man kann natürlich ohne Architekt bauen! Man sollte nur nicht davon ausgehen, dass die gesamten Architektenkosten im Grunde unnötig sind und man sich das Geld völlig rückwirkungsfrei sparen kann...
     
  10. #90 RingoStar, 28.02.2013
    RingoStar

    RingoStar

    Dabei seit:
    04.02.2013
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lager Arbeiter
    Ort:
    Duisburg
    Sorry, ich bin nur Laie. Aber in der Nähe des Waschbeckens wäre eine gute Wahl. (Ironie)

    Grüße,
    RINGO
     
  11. #91 Thomas B, 28.02.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Bitte mal kurz die Denkmurmel aktivieren!

    Hier scheint sich die irrige Annahme zu etablieren, daß man für beispielhafte 0,1% das selbe bekommt/ man nicht schlechter fährt als bei einem Architekten, dem man für eine definierte Leistung 7% abdrücken muß. Man kann das Ganze also zu einem 70stel des Preises haben und bekommt dafür nichts Schlechteres.

    Das aber widerspricht jeglicher Logik oder impliziert, daß Architekten eigentlich 70fach überbezahlt sind. Beispielsweise.

    Daß eine gute Planung manchmal Wochen und Monate dauert (klar...nicht Full-time), daß man sich mit einem Entwurf immer und immer wieder beschäftigen darf bis er richtig sitzt, bis er den Erfordernissen, den Ansprüchen, den finanziellen Möglichkeiten, den baurechtlichen Vorschriften, den gestalterischen Anforderungen, der technischen Umsetzbarkeit entspricht bleibt unerwähnt.

    Natürlich, wenn man einen fertigen Kataloggrundriss abmalen läßt, den irgendwie auf ein Grundstück ferkeln läßt, dann mag die reine Zeichenaktivität recht kurz sein, das hierfür geschuldete "Honorar" entsprechnd gering ausfallen.

    Wer weiterhin denkt, daß eine Baufirma/ Bauträger wer weiß ich, der/ die einen Architekten beschäftigt (oder nur Bauzeichner?), das selbe Engagement in der Planung an den Tag legen wird, wer denkt, daß eine Baufirma die Planung nach den Vorstellungen des Bauherren optimiert, wer denkt die Baufirma wird alles versuchen dem Bauherren eine möglichst für ihn günstige Umsetzung zu realisieren und Planungsleistungen zu schenken, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann.

    Planungsleistungen kosten Geld. Immer. Beim GU sind diese in der Gesamtsumme "versteckt", beim Architekten kriegt man sie separat serviert. Beim BU verschwindet sie in der Kalkulation derer Leistungen.

    Gerne setzen BU solche Planungsleistunen tatsächlich sehr niedrig an. Ob man dafür eine kritische Bauüberwachung erhält (der Ausführende, der sich selbst überwacht....wirklich klasse!), ob man dafür einen engagierten und zeitintensiven Einsatz erwarten kann.....

    Ich könnte weiterschreiben, bis der Arzt kommt. Aber bei manchen hilft auch der Arzt nichts. Da muß dann der Abdecker her ;)
     
  12. #92 Pruefhammer, 28.02.2013
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    dr Hauptknackpunkt ist doch ein anderer, nämlich die Gebührenordnung der Archis. Wenn ich zu einem Architekten gehe und sage: bau mir ein Haus 10x10M ,2 Stockwerke + Garage, dann sagt der mir: anrechenbare Kosten 300k€, mein Honorar 25k€ + MwSt.. Das bekomme ich von jedem Archi gesagt, den ich frage, weil die Kosten durch HOAI festgelegt sind (mit gewissem Spielraum). Leider bildet dieser Spielraum die Leistung des Architekten in meinen Augen nur unzureichend ab. Insoweit ein Architekt wirklich gute Arbeit macht ist das Honorar sicher gerechtfertigt, bei lustloser Planung wohl kaum. Es ist eben nicht so, dass jeder BH, der einen Archi beauftragt hat mit dem Architekt auch glücklich geworden ist, lieblose Planung, ewiges Aufschieben der Arbeit, mangelnde Detailplanung, mangelnde Ausführungsüberwachung sind nur ein paar Stichpunkte, die immer wieder vorkommen. Da sagt sich mancher: wenn ich auch mit Archi nicht sicher bin eine dem Preis angemessene Planung und Überwachung zu bekommen, warum dann das Geld ausgeben? Ich finde die Gebührenordnung für gute Archis eher hinderlich, die können ihren Preis gar nicht richtig "bewerben". Jeder weiß, dass er für den Preis eines Fiat keinen Benz bekommt oder für 2,50€/qm sich kein guter Fliesenleger finden läßt. Wenn sich ein Preis für eine Dienstleistung nicht nach marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten ergibt, dann wird der Preis dieser Dienstleistung immer wieder - berechtigt oder unberechtigt- in Frage gestellt. Darüber sollten die Architekten auch mal nachdenken.
     
  13. #93 Gast036816, 28.02.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    worüber nachdenken - wie der architekt zum reduzierten honorar - möglichst in nicht auskömmlicher höhe - dem bauherrn das volle leistungsbild mit rundumhaftung abliefern kann? nöö! die gedankengänge anzustellen lohnen nicht.
    wenn mir der bauherr sagt, dass das honorar dann schon arg teuer ist und dann kommt, aber der bauzeichner macht es für 10% von deinem honorar, bekommt er die antwort, dass er es mit ihm machen soll. jaa - der kann aber nicht ausschreiben und von bauleitung hat er auch keine ahnung, dann ergänze ich gerne, dass er z. b. auch keine haftpflichtversicherung hat.
    wenn dann trotzdem weiter um das honorar diskutiert wird, lege ich die honorarteilleistungstabellen auf den tisch und sage hier können wir reduzieren und lassen diesen oder jenen planungsteil weg, dann müssen wir auch die haftung an der stelle begrenzen. so habe ich aber nicht gerechnet, reduzieren ja, aber haftung einschränken, das geht nicht.
    merke - vom eingenommenen honorar sind über 50% notwendig, um erst einmal andere zu bedienen - finanzamt, versicherungen, mieten etc. von den restlichen 50% werden gehälter bezahlt und was dann noch übrig bleibt ist für den selbstständig tätigen.
     
  14. LaSina

    LaSina

    Dabei seit:
    04.02.2012
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buero
    Ort:
    MA
    Deine Kosten interessieren aber niemand sondern der Preis. Und da geb ich dem Vorredner recht das Gehalt ist für mittlere Qualität genauso gut wie für Spitzenarbeit.
     
  15. Lebski

    Lebski Gast

    Aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Honorarordnung_für_Architekten_und_Ingenieure
    "Dagegen regelt die HOAI nicht, welche Leistungen der Architekt bzw. der Ingenieur zu erbringen hat. Die beispielsweise in § 15 HOAI 1996/2002 aufgelisteten Grundleistungen haben nur preisrechtliche Bedeutung. Der Umfang der Leistungen, die von dem Architekten zu erbringen sind, bestimmt sich allein nach dem geschlossenen Werkvertrag. Dessen Grundlage ist das BGB."

    Bei der Qualität findet doch der Wettbewerb statt. Und eben nicht beim Preis. Ich schätze eher, das passt nicht das Weltbild von jedem Verbraucher, der nur noch geiz ist geil kennt.
     
  16. LaSina

    LaSina

    Dabei seit:
    04.02.2012
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buero
    Ort:
    MA
    Schlechte Qualität kann der Laie hier nur schwer erkennen.
     
  17. Lebski

    Lebski Gast

    Laie zu sein, ist heute die Ausrede für alles? Immerhin ist der Preis geregelt, da musst du dir keine Gedanken machen. Ohne HOAI hättest du Preis und Qualität zu prüfen, Laie wärst du immer noch!

    Dann muss man sich halt informieren. Du kommst auch aus deinem 2 Jahres Vertrag bei einem miesen Mobilfunkanbieter nicht raus, nur weil du Laie bist. Und deine Balonfinanzierung für das 99 €/Monat Auto wird auch am Ende fällig, ob du Laie bist oder nicht.
     
  18. #98 RzwoDzwo, 28.02.2013
    RzwoDzwo

    RzwoDzwo

    Dabei seit:
    21.02.2013
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mitten im Leben
    Ort:
    Lauf an der Pegnitz
    Schön hier:-)!
    Ist doch klar dass jetzt "nette" Äusserungen kommen müssen :shades

    Jeder Bauinteressierte kann sich doch genügend Anregungen über Grundrisse usw holen.
    Um die Baukosten zu ermitteln kann man sich Kostenvoranschläge einholen. Geht ALLES kostenlos und unverbindlich, ..... AR?:mega_lol:
    Der Bauzeichner wird das auf Papier bringen, bis zur Baugenehmigung.
    Eine gute Baufirma erstellt den Rohbau zum Festpreis ...

    Die Maurermeister/Baufirmen sind immer die besten Ansprechpartner für alle weiteren Handwerker/Angebote.

    Bei mir und in meinem Bekanntenkreis hat sich diese Vorgehensweise gut bewährt :bierchen:
     
  19. #99 RingoStar, 28.02.2013
    RingoStar

    RingoStar

    Dabei seit:
    04.02.2013
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lager Arbeiter
    Ort:
    Duisburg
    Das ist doch überall so.. Dann musst du halt Stararchitekt werden und den Bonzen die Villen und Bürotürme bauen. Wenn du reich werden willst ist beim kleinen Mann mit immer gleicher 10x10m Bude ohne Keller doch nix zu holen.

    Grüße,
    RINGO
     
  20. #100 RzwoDzwo, 28.02.2013
    RzwoDzwo

    RzwoDzwo

    Dabei seit:
    21.02.2013
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mitten im Leben
    Ort:
    Lauf an der Pegnitz
    Was ist auch gross zu berechnen bei der 10x10 Bude?
    Statik:mega_lol:?
    Deckenplan mit Baustahlberechnung kommt von der Zuliefererfirma-Fertigdecke.
    Betonsohle und/oder Fundamente, jeder Maurermeister macht das aus dem "ff".
     
Thema:

12x14m Grundfläche Haus - Was kostet sowas?

Die Seite wird geladen...

12x14m Grundfläche Haus - Was kostet sowas? - Ähnliche Themen

  1. Zulässige Grundfläche bei Teilung, absolute qm-Zahl in B-Plan

    Zulässige Grundfläche bei Teilung, absolute qm-Zahl in B-Plan: Hallo, ich habe folgende Frage: Für ein Grundstück besteht ein B-Plan. Für das Gebiet in dem sich das Grundstück befindet ist keine prozentuale...
  2. Vorgehen für geringfügige Überschreitung der zulässigen Grundfläche §19 Abs 4.BauNVO

    Vorgehen für geringfügige Überschreitung der zulässigen Grundfläche §19 Abs 4.BauNVO: Guten Morgen zusammen, vorab, ich habe keine Expertise/Kenntnisse, ich benutze sicherlich auch nicht die richtigen Begrifflichkeiten. Ich möchte...
  3. Grundfläche Niedersachsen Berechnung

    Grundfläche Niedersachsen Berechnung: Hallo, ich brauche mal die Hilfe eines alten Hasen unter euch :D Ich habe mehrere Grundstücke Sondergebiet Ferienhaus in Niedersachen nun...
  4. Berechnung Grundfläche

    Berechnung Grundfläche: Huhu, wir haben eventuell die Möglichkeit ein Grundstück zur Bebauung einer DHH zu kaufen. Derzeit befindet sich auf dem Grundstück ein altes...
  5. Grundriss: EFH Kernsanierung 12x14m

    Grundriss: EFH Kernsanierung 12x14m: Hallo liebe Mitglieder, ich stehe kurz vor dem Kauf eines EFH aus BJ 1960. Über die letzten Jahre wurde nicht viel in das Haus investiert,...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.