13 Merkwürdigkeiten im TEST 3/2009 über therm. Solaranlage

Diskutiere 13 Merkwürdigkeiten im TEST 3/2009 über therm. Solaranlage im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Die absolute Mindestvorraussetzung für Entwicklung ist Zugang zu Strom und Information also Internet und Elektrifizierung. Ohne dies ist Reichtum...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #61 Bauwahn, 28.04.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Wann hast Du denn das geträumt?
    Im übrigen haben wir heute die Situation, dass wir in vielen Ländern zwar Internet (über's Handy) haben und trotzdem haben dort die Hälfte der Leute dort nix zum beissen haben.
    Ok, muss auch sein: Der Anteil der Kühlschränke scheint tatsächlich höher zu sein, habe ich mich vertan, liegt aber definitv unter 25%.
     
  2. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen
    Dies wird ja von den Anhängern der CO2-These ignoriert.

    z.B. Tektonik, Sonneneinstrahlung, Vulkanismus, Astereoideneinschläge, Teilchenstromveränderungen aus dem Weltall, Magnetfeldstärkenveränderungen/Umpolungen.
     
  3. #63 Bauwahn, 28.04.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Einen Beleg für diese Aussage, bitte.
     
  4. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen
    Noch nie etwas über die Rechenmodelle des IPCC gelesen? Dort ist die Durchschnittstemperatur eine Funktion des CO2-Gehaltes.
     
  5. #65 Bauwahn, 28.04.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Und trotzdem wird dort nirgends behauptet, dass das der alleinige Parameter sei.
    Sorry, aber da hast Du Dich ein wenig vergalloppiert....
     
  6. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen

    Es ist nicht hinreichende, sondern notwendige Bedingung. Das sollte man schon zu unterscheiden wissen. Ohne Information und Elektrifizierung ist Entwicklung unmöglich. Wie soll man auch sonst modern produzieren können? Es gibt natürlich noch diverse weitere Bedingungen, die aber nicht unbedingt vollkommen erfüllt sein müssen:
    Rechtsstaatlichkeit
    freier Zugang zu Märkten
    Korruptionsfreiheit
    allgemeine Verfügbarkeit von höherer Bildung
    Eine Mentalität, die der Zukunft zugewandt ist
    gute Verkehrssysteme

    Aber ohne Elektrifizierung und Information kann es nur unmöglich sein. Du kannst ja mal versuchen ein Leben ohne Strom zu erträumen und wirst feststellen, dass es ein Alptraum gewesen sein wird.
     
  7. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen
    Der alleinige Parameter für die Klimaveränderungen der letzen Jahrzehnte.
     
  8. SvenW

    SvenW

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    829
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Hannover
    Stimmt! Und? Diese Effekte gab es immer und wird es immer geben, nur satteln wir noch unsere Klimagase oben drauf. Bisher versteht KEINER komplett was der Ausstoß von CO2 mit dem Klima macht! Nur finde ich es fahrlässig, deshalb zu sagen: Dann machen wir solange weiter bis wir 100%ige Gewißheit haben. Wie lange hat das beim Rauchen gedauert? Wenn wir bei einem so komplexen System Gewißheit haben ist es in jedem Fall zu spät um umzudrehen! denn bis wir den letzten beweis haben wird es bei der Komplexität Jahrzehnte dauern!

    Um es klar zu sagen: die westliche Bevölkerung, aka WIR, hat mindestens 50% der auf der Erde über Millionen Jahre angesammelten Energiereserven innerhalb der letzten 150 Jahre verbraucht und nun weinen manche, weil WIR uns einschränken müssen damit genug für die anderen übrig bleibt. Und begründen tun sie es auch noch damit das die Armen Schlucker in der Dritten Welt sich entwickeln können müssen.
    Hätten wir nicht so einen hohen Verbrauch wären die Ölpreise günstiger und die Entwicklungsländer könnten sich viel besser entwickeln! Wieso benutzen WIR, die wir die letzten 150 Jahre die Erde nach billigen Rohstoffen ausgebeutet haben, nicht die teureren Ökostromvarianten und lassen das "billige" Öl für die Entwicklung der armen Länder übrig? Ups, das würde ja den Wirtschaften der Entwicklungsländern einen Vorsprung gewähren......nein soviel Entwicklung muß denn nun doch nicht sein.
    Um es kurz zu sagen: WIR machen mit der Erde ein Experiment unter dem wir am wenigsten leiden werden, wenn es schief geht. Das werden die armen Teufel in Bangladesch und Afrika tun! Dann spenden wir zu Weihnachten 20 Euro an Brot für die Welt und fühlen uns gut, oder was?
     
  9. #69 Bauwahn, 28.04.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Nur ca. 20 km südlich von hier hat eine Frau ein ganz kleines Haus neu gebaut und lebt dort ohne Stromanschluss (War wohl ein ziemlicher Kampf, KEINEN Stromanschluss zu bekommen).
    Natürlich will ich das nicht als Ideal hinstellen, nur mal, um den eigenen Horizont zu erweitern. Man (ich nehmen mich da nicht aus) neigt nämlich gerne dazu, die eigene Lebensweise als die einzig richtige anzunehmen.

    Keine Frage, natürlich ist Information wichtig (da wären Schulbücher für viele schon ein erster Schritt, ohne den brauchen sie nämlich auch kein I-net, ausser natürlich um dümmliche Werbung zu gucken, denn die orientiert sich immer am niedrigst möglichen Niveau)

    Ja, Strom wäre sehr hilfreich, aber trotzdem erinnert mich Deine Aufzählung der Bedürftigkeiten an Marie Antoinettes "S'ils n'ont pas de pain, qu'ils mangent de la brioche" ("Wenn die Leute kein Brot haben sollen sie doch Kuchen essen").

    Das wird nicht behauptet. Allenfalls als "Hauptursache". Wobei der Begriff an sich ja schon klarstellt, dass man die Existenz weiterer Ursachen unterstellt).
     
  10. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen
    Gesundheitsprobleme durch Rauchen mit größenwahnsinnigen Klimamanipulationsaktionen zu vergleichen, halte ich für gewagt. Der CO2-Betrug hat nichts mit Umweltschutz im Sinne von Gesundheitsschutz zu tun.
     
  11. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Und schon das ist unzutreffend:

    Denn der mindestens bedeutende (wahrscheinlich sogar entscheidende) Einfluß der (im Gegensatz zur CO2-Emission, nicht etwa zum -Gehalt, nicht von uns zu beeinflussenden) schwankenden Sonnentätigkeit wird von den staatlich alimentierten Klimapanikern negiert.

    Wäre ja auch blöd, wenn die sagen wurden, "da gibt es schon eine Ursache, nur können wir an der nichts ändern".
    Solchen "Klimaforschern" brächte man ja in den nächsten Jahren keine Fördergelder mehr zu zahlen...

    Aber ich sagte es schon mehrfach:
    Man braucht sich über die Ursachen und Zusammenhänge gar nicht zu streiten. Denn es ist letzlich VÖLLIG egal, ob und ggf. welchen Einfluß der anthropogene CO2-Ausstoß hat!

    Ich postuliere:
    Der weltweite Ausstoß wird NICHT wesentlich gesenkt werden!!!
    Egal, wer was beschließt und umsetzt oder auch nicht.

    Daher KANN die ME EINZIG sinnvolle Strategie für die Menschheit nur darin liegen, sich auf die Folgen einer möglichen Erwärmung einzustellen.

    Aber alles Geld, das für die CO2-Vermeidung ausgegeben wird, steht weder dafür zur Verfügung noch gar für die Lösung der echten Probleme vieler Menschen.
    Und die liegen eben nach wie vor im Bereich ungenügender Ernährung, Wasserversorgung und Bildung.

    Leider haben viele bisherige CO2-Sparkonzepte (z.B. der vermehrte Einsatz von Biotreibstoffen) sogar (wie aber realistisch zu erwarten war!) direkt zu einer Verschlechterung der Situation in den armen Ländern geführt!!!
    Toll!

    Und auch bei uns werden z.B. die Kohlekraftwerke mit CO2-Einlagerung zu einer Erhöhung des Primärenergieverbrauchs führen. Ebenso wie das Glühlampenverbot in der Praxis ganz klar zu einer ERHÖHUNG des Stromverbrauchs führt und nicht etwa zu der behaupteten Senkung desselben... :mauer
     
  12. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen
    Wundert mich, dass man ihr das erlaubt hat (ich mag den Anschlusszwang auch nicht). Das wird auch sehr viel Geld gekostet haben. Aber Industrie wird sie mit ihrer superteuren Inselstromanlage sicherlich nicht betreiben können. Ich finde ihr Verhalten aber insofern vorbildhaft, dass sie die Kosten ihrer ökologischistischen Religionshandlung nicht auf andere abwälzt, sondern konsequent selbst bezahlt.

    In weniger entwickelten Gebieten ist es außerhalb der Städte nicht ungewöhnlich, dass kein Stromnetz vorhanden ist. Dort gibt es aber auch keine industriellen Entwicklungsmöglichkeiten. Auch dies ist mit ein Grund dafür, dass sich in armen Regionen Entwicklung auf wenige Metropolen beschränkt.

    Wieso soll etwas, was faktoriell teurer ist, ausgerechnet in noch ärmeren Gebieten sinnvoll sein?

    Schulbücher sind teuer und zügig veraltet und setzen qualifiziertes Lehrpersonal voraus. Ein Zugang mit Computern zu Informationen ist billig und universell; hier kann auch Lernen ohne Lehrer oder unterstützt durch schlechte Lehrer möglich werden. Eine Anbindung muss nicht unbedingt im Mbit-Bereich liegen. Es kann auch langsamer sein.


    Wohl eher der nutzlose Luxus von PV-Anlagen oder anderen Hirngespinsten der "Entwicklungshilfe". Wie soll denn Entwicklung sonst möglich sein? Indem wir den armen mit Subventionen weiterhin die Nahrung, die sie brauchen, verbrennen und dabei auch noch ein gutes Gewissen haben?

    Wo steht das bloß? Seitens des IPCC wird doch sogar die veränderte Sonnenaktivität ignoriert, die übrigens für den jetzigen Abkühlungseffekt verantwortlich ist.
     
  13. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Das kann ich nicht nachvollziehen.
    Denn nach meiner Kenntnis gibt es für Strom im Gegensatz zum Wasser/Abwasser üblicherweise KEINEN Anschluß- oder gar Benutzungszwang!
    Dessen Einführung war ja auch nicht nötig, denn die zentrale Versorgung war stets billiger und vorteilhafter als die dezentrale.

    Im Gegenteil wurde damals eine Versorgungspflicht geschaffen!
    Die Netzbetreiber mußten mit den Gewinnen der Versichtungsräume die spezifischen Mehrkosten der Versorgung des ländlichen Raumes querfinanzieren.
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Provokation ON


    Wer will eigentlich eine Entwicklung der Entwicklungsländer? Ist der Mensch von Natur aus nicht ein Egoist? War es nicht schon immer so, daß ein Mensch besser sein wollte als die Anderen? Wäre eine Entwicklung des Menschen ohne diesen Charakterzug überhaupt möglich gewesen?

    Provokation OFF


    Die Verteilung der Ressourcen hat schon längst begonnen und die Situation wird sich zunehmend verschärfen. Heute geht es darum, sich eine möglichst optimale Ausgangsposition zu verschaffen, denn niemand ist bereit abzugeben, ganz im Gegenteil, der Mensch will immer mehr.
    Die Hoffnung, daß irgendwann alle Menschen gleich sein werden, ist ein Irrglaube. Es wird immer Gewinner und Verlierer geben.

    Gruß
    Ralf
     
  15. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen
    Wir sorgen doch mit unseren Subventionen ganz hervorragend dafür, dass auch Nahrung zur Stromerzeugung verbrannt wird. Das ist doch ganz vorbildhaft. Dazu noch die Propagierung des primitiv-Landbaus und das Verbot der grünen Gentechnik. Das ist doch aktive Hungerhilfe. Natürlich nich im klassischen Sinn, sondern im ökologistischen Sinne - Hilfe zur Verbreitung des Hungers.

    Aber wieso sollte man echte Probleme angehen z.B. die Wiederabschaffung der Malaria mittels DDT zum Spottpreis? Wer will denn sowas? Oder die Beseitigung von anderen Seuchen durch billige Impfungen? Ein richtiger Ökologist hält Impfmittel doch für Produkte der Pharma-Verschwörer.
     
  16. #76 Bauwahn, 28.04.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Nein, sie hat überhaupt keine Elektrogeräte. Das ganze Haus (1 großer Wohnraum und ein Bad) hat nur ca. 100k€ gekostet.
     
  17. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen
    Eine Hütte ohne E-Geräte mit einem Zimmer für 100 TEUR? Und wie ohne Elektrogeräte?
     
  18. #78 Bauwahn, 28.04.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Von letzterer haben die Entwicklungsländer nun wirklich gar nichts, weil sie es sich nicht leisten könnten und - im Gegenteil nur eine Abhängigkeit von Saatgutkonzernen (z.B. Moonsanto) entstünde, die als einzige davon profitieren würden.

    Da fällt mir jetzt nix mehr dazu ein.

    Abgesehen von irgendwelchen Rechtschreibreformen könnte man meine Grundschulbücher von 1972 heute noch nehmen.
    Bist Du wirklich so grün hinter den Ohren wie Deine Beiträge vermuten lassen?

    Heute? War das jemals anders? Als christlich-humanistisch gebildeter Mensch muss man dazu trotzdem eine andere Meinung haben. Aber hier braucht man auch nicht weiterzudiskutieren, denn hier geht es um moralische GrundWERTE, die man entweder teilt oder nicht. Und die sind mit reiner Logik nicht zu begründen.
     
  19. #79 Bauwahn, 28.04.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ohne Strom. Ohne Glotze. Ohne Radio. Ohzne Internet. So wie in D vor 100 Jahren noch flächendeckend.
    Einschl. Grundstück. Sie hat es nur aus dem Ersparten (als Krankenschwester, wenn ich mich recht entsinne, ist schon ein paar Monate her als die Reportage in der Lokalzeitung war) gekauft. Stand/steht auch kurz vor der Rente.
    Es ist natürlich EnEV-gedämmt. Geheizt wird mit einem kleinen Holzofen.
    Abends geht sie früh ins Bett und im Winter liest sie halt bei einer Kerze.

    Julius: Es war wohl eher das Problem, dass Ihr niemand glauben wollte, dass sie keinen Strom will und braucht, nicht, dass sie offziell gemusst hätte.
     
  20. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen
    Würden hier noch Bauern wie im Mittelalter wirtschaften und kein modernes Saatgut verwenden (z.B. Bayer oder Monsanto), dann wären die Erträge auch faktoriell niedriger und wir würden genauso hungrig sein wie in unterentwickelten Regionen der Welt. Die erste grüne Revolution hat schon eine Vervierfachung der Erträge gebracht und die derzeitige zweite grüne Revolution wird eine noch deutlich effektivere Agrarproduktion zur Folge haben. Allein in Indien wurde mit großen Anstrengungen bei gleicher Anbaufläche innerhalb der letzten 50 Jahre der Ertrag um Faktor 2,5 erhöht. Und da sind moderne Produktionsmethoden noch bei weitem nicht so weit verbreitet.

    Wenn einzelne Bauern sich moderne Produktionstechnologien nicht leisten können, dann sind die Produktionseinheiten zu klein.

    wozu?
    Es gibt mehr als nur die sprachliche Ausbildung auf Grundschulniveau. Je höher der Ausbildungsbereich, desto schneller auch die Wissensentwicklung.

    Willst du Unverschämtheiten ausposaunen oder sachlich diskutieren?

    Welche Grundwerte? Und was haben die geheimnisvollen Grundwerte mit dem Gegenstand der Diskussion zu tun?
     
Thema:

13 Merkwürdigkeiten im TEST 3/2009 über therm. Solaranlage

Die Seite wird geladen...

13 Merkwürdigkeiten im TEST 3/2009 über therm. Solaranlage - Ähnliche Themen

  1. Merkwürdige Baulast - eventuell unwirksam?

    Merkwürdige Baulast - eventuell unwirksam?: Hallo zusammen, im Bekanntenkreis wurde ein Grundstück vererbt welches eine - aus meiner Sicht - merkwürdige Baulast hat. Es liegt in NRW und die...
  2. Abfluss klingt merkwürdig

    Abfluss klingt merkwürdig: Guten Morgen, seit geraumer Zeit klingt mein Abfluss in der Küche sehr merkwürdig, als würde das Wasser ein zweites Mal irgendwo hin ablaufen. Ich...
  3. Merkwürdiger Wandaufbau?

    Merkwürdiger Wandaufbau?: Hi zusammen, ich habe in den Innenräumen eines Altbaus aus den 50ern einen (zumindest für mich) etwas seltsam anmutenden Wandaufbau vorgefunden....
  4. Merkwürdige Elektro-Installation - ist das ein Mangel?

    Merkwürdige Elektro-Installation - ist das ein Mangel?: Hallo zusammen, ich habe eine ETW gekauft und wir konnten uns heute die Wohnung ansehen (Abnahme steht erst in ca. 1/2 Jahr an). Dabei fiel uns...
  5. Merkwürdiger Geruch aus dem Keller

    Merkwürdiger Geruch aus dem Keller: Hallo, wir haben einen Reihenendhaus. Keller ist laut Baubeschreibung (Baujahr 2013) in weisser Wanne ausgeführt. Der Keller ist nicht isoliert....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.