13 Merkwürdigkeiten im TEST 3/2009 über therm. Solaranlage

Diskutiere 13 Merkwürdigkeiten im TEST 3/2009 über therm. Solaranlage im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Anfang der Achtziger und in den Siebzigern sollte ja auch die Erde unter dem Mantel des ewigen Eises verschwinden. Daran war der enorme...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen
    Anfang der Achtziger und in den Siebzigern sollte ja auch die Erde unter dem Mantel des ewigen Eises verschwinden. Daran war der enorme Abkühlungseffekt des Rußes schuld. Damals menschlich produzierter Ruß=Eiszeit und heute menschlich produziertes CO2=Warmzeit.

    Der Antikernkraftmist hat sich ja auch in keinem Punkt als wahr erwiesen. Im Gegensatz zu Chemiewerken oder Raffinerien sind KKW doch sehr sicher wenn man mal von den Lastwechselversuchen im Schrottreaktor Tschernobyl absieht.
     
  2. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen
    Gegen was ist die Malaria-Mücke denn so alles resistent? Gegen den Geruch von Gutmenschen?
     
  3. #103 Budenzauber, 29.04.2009
    Budenzauber

    Budenzauber

    Dabei seit:
    25.09.2008
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Renovierer
    Ort:
    Bad Soden am Taunus
    Ob ich wirklich mit einer offensichtlichen Malaria-Mücke weiterpalavern mag?
    Vermutlich eher nicht.
    Zur Resistenz auch Deiner Artgenossen frag mal den Onkel D. Vor geraumer Zeit geisterte solch einer hier durchs Forum. Cardiologist oder so nannte er sich. Ich glaube, Ihr würdet gut zueinander passen.

    Gruß Budenzauber

    @derF: Nicht wiederholen, sonst geht der Krampf noch mal von vorn los :yikes
     
  4. derF

    derF

    Dabei seit:
    09.03.2009
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Isen
    Genau, und so ein Endlager ist ja auch über Jahrtausende sicher. Dass es in Asse schon nach 40 Jahren Probleme gibt, macht ja nix. Ausnahmen bestätigen die Regel. :mega_lol::mega_lol::mega_lol:
     
  5. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen
    Der hochradioaktive Müll muss nicht endgelagert werden, da er im schnellen Brüter wieder verwendet werden kann. Die Spalstoffe, die übrig bleiben, haben eine mehrere hundertfach geringere Masse, sind weniger radioaktiv und lassen sich daher preiswerter endlagern als die abgebrannten Elemente aus Leichtwasserreaktoren.

    Wieso man ausgerechnet Salzstöcke für die Lagerung geeignet sein sollen, ist mir ohnehin nicht klar. Nachvollziebar sind massive wasserundurchlässige Schichten wie Granit. Aber in Deutschland muss man wieder einen Sonderweg gehen der Lagerung im Salzstock.
     
  6. #106 Anfauglir, 29.04.2009
    Anfauglir

    Anfauglir

    Dabei seit:
    18.02.2009
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Physikstudent
    Ort:
    Ruppendorf
    Will auch mitreden...

    @ Alfi
    Das mit dem Komfort ist Gewöhnungssache. Was denkst du, wie ich erschrecke, wenn ich wo zu Gast bin, den Wasserhahn öffne und da kommt warmes Wasser raus!:yikes
    Und der Badeofen kommt auch im Sommer auf ordentliche Betriebstemperatur.

    Mit meinem Pc kann ich leider nicht so umgehen wie mit meinen Fachbüchern, das würde ganz schön teuer:). Das Internet ist sicher eine nützliche Informationsquelle, zum konkreten Lernen ziehe ich Bücher vor.


    Ich habe auch darüber nachgedacht mich von einem Teil der heute üblichen und den Alltag dominierenden Elektrogeräte zu verabschieden, konnte mich dann aber doch nicht dazu überwinden. Nur die Glotze ist weg.
    Ich versuche eine gewisse Beziehung zu meiner natürlichen Umwelt aufrecht zu erhalten, die vielen Menschen heute nicht mehr wichtig erscheint. Dazu gehört eben auch, meinen Verbrauch an Energie und Ressourcen sinnvoll zu beschränken. Ich versuche so, wie viele andere auch, meinen kleinen Beitrag zur Schonung dieses Planeten beizutragen, ohne in einen Ökowahn zu verfallen.

    Und nein, ich bin kein körnerfressender Ökofuzzi, aber da ich mich nicht aus der Nahrungskette ausklinken kann, reichen mir die derzeit angewendeten Mittelchen auch ohne DDT. Und auch meine Portion tschernobylverstrahlte Pilze habe ich bekommen, auf einen Nachschlag verzichte ich gern.
     
  7. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen

    Fernseher habe ich auch nicht dafür ein Selbstbau-Heimkino für Hollywood-Filme :-). Wieso soll man auch nicht sparsame E-Geräte verwenden? Es geht ja gerade darum, dass der Staat sich nicht mit Subventionen und Wuchersteuern auf der Gegenseite einzumischen hat.

    Wer z.B. ganz unökologische Bücher liest (man denke an die vielen Bäume!), dem müsste nach der ökologistischen Religion auch bald das Buch verboten werden.

    Wohnst du in Alleinlage oder sind die Nachbarn ob des vielen Qualms sehr tolerant?
    Dass du nicht in einem Malaria-Gebiet wohnst, heißt ja nicht, dass nicht andere aufgrund der Malaria sterben müssen. Somit musst du dein fehlendes DDT-Bedürfnis (ich brauche auch kein DDT wohne im gemäßigten Klima) nicht auf andere übertragen.
     
  8. #108 Anfauglir, 29.04.2009
    Anfauglir

    Anfauglir

    Dabei seit:
    18.02.2009
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Physikstudent
    Ort:
    Ruppendorf
    Wir atmen uns hier alle gegenseitig den Qualm weg:biggthumpup:

    Und mit dem DDT... ich lass es lieber...
     
  9. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen
    Der DDT-Wahn folgt einer totalitären Weltsicht. Nur, weil es hier in unserem Klima keine Malaria-Mücken gibt und genügend Ersatzstoffe bereitstehen, um wirtschaftlichen Ackerbau zu betreiben - also DDT nicht als Pestizid benötigt wird, heißt das nicht, dass es woanders nicht benötigt werden würde. Ist das so schwierig? Nicht DDT zur Ertragssteigerung, sondern DDT zur flächendeckenden Ausbringung in Malaria-Gebieten wie in den 60er und 70er Jahren. Damit wurde die Malaria ausgerottet.
     
  10. #110 Anfauglir, 29.04.2009
    Anfauglir

    Anfauglir

    Dabei seit:
    18.02.2009
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Physikstudent
    Ort:
    Ruppendorf
    Ich kann dann doch den Mund nicht halten:

    DDT wird ja (wie schon gesagt) durchaus noch zur Malariabekämpfung eingesetzt.

    Im Innenraum mit gut kontrollierbarer Dosierung mag das sinnvoll funktionieren.

    Bei grossflächigem Einsatz von DDT oder anderen Mittelchen kommt es im Randbereich immer zu einer Unterschreitung der verlässlich letal wirkenden Konzentration und damit zur Begünstigung der Entwicklung mutationsbedingter Resistenzen der Schädlinge/Vektoren. Damit ist den Leuten auch nicht geholfen.

    So, jetzt hab ich genug zur Abschweifung des Threads beigetragen...
     
  11. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen
    Es ging nie um einen anderen Einsatzzweck in der Diskussion als die Bekämpfung von Malaria-Überträgern. Die Ausbringung mit Flugzeugen oder Hubschraubern für die Außenbekämpfung ist billig und sehr wirksam. Durch das Verbot in den meisten industriell leistungsfähigen Ländern der Erde, ist DDT jedoch teuer und die Ausbringung wird nicht mehr wie vor Jahrzehnten durch Entwicklungshilfe bzw. Katastrophenhilfe finanziert.
    Daher muss ausreichend aber nicht überdosiert werden. Wie bei anderen Schädlingsvernichtungsmitteln auch. Jede wirksame Schädlingsvernichtung mit Aerosolen oder Gasen ist für den Menschen giftig.


    Komisch nur, dass dort, wo es nicht eingesetzt wird, wieder Millionen an der Malaria erkranken und sterben. Natürlich ist DDT nicht das einzige, was es gibt muss aber im Rahmen einer kostengünstigen Bekämpfung (die betroffenen Regionen sind arm) berücksichtigt werden. Resistenzen können sich gegen alle Mittel theoretisch herausbilden. DDT ist jedoch derartig aggressiv wirksam, dass die Mücken regelmäßig eingehen.


    Der Thread zieht so etwas auf sich!
     
  12. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Hier geht's weiter.

    Grüsse
    Jonny
     
Thema:

13 Merkwürdigkeiten im TEST 3/2009 über therm. Solaranlage

Die Seite wird geladen...

13 Merkwürdigkeiten im TEST 3/2009 über therm. Solaranlage - Ähnliche Themen

  1. Merkwürdige Baulast - eventuell unwirksam?

    Merkwürdige Baulast - eventuell unwirksam?: Hallo zusammen, im Bekanntenkreis wurde ein Grundstück vererbt welches eine - aus meiner Sicht - merkwürdige Baulast hat. Es liegt in NRW und die...
  2. Abfluss klingt merkwürdig

    Abfluss klingt merkwürdig: Guten Morgen, seit geraumer Zeit klingt mein Abfluss in der Küche sehr merkwürdig, als würde das Wasser ein zweites Mal irgendwo hin ablaufen. Ich...
  3. Merkwürdiger Wandaufbau?

    Merkwürdiger Wandaufbau?: Hi zusammen, ich habe in den Innenräumen eines Altbaus aus den 50ern einen (zumindest für mich) etwas seltsam anmutenden Wandaufbau vorgefunden....
  4. Merkwürdige Elektro-Installation - ist das ein Mangel?

    Merkwürdige Elektro-Installation - ist das ein Mangel?: Hallo zusammen, ich habe eine ETW gekauft und wir konnten uns heute die Wohnung ansehen (Abnahme steht erst in ca. 1/2 Jahr an). Dabei fiel uns...
  5. Merkwürdiger Geruch aus dem Keller

    Merkwürdiger Geruch aus dem Keller: Hallo, wir haben einen Reihenendhaus. Keller ist laut Baubeschreibung (Baujahr 2013) in weisser Wanne ausgeführt. Der Keller ist nicht isoliert....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.