140mm Kernbohrung unter dem Dach/Altbau Holzbalkendecke

Diskutiere 140mm Kernbohrung unter dem Dach/Altbau Holzbalkendecke im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, im Zuge unserer Badrenovierung soll der Lüfter verlegt werden. Aktuell führt ein 100er Blechrohr als S durch die Decke Richtung...

  1. #1 Tharabass, 29.08.2023
    Tharabass

    Tharabass

    Dabei seit:
    30.09.2021
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    im Zuge unserer Badrenovierung soll der Lüfter verlegt werden.
    Aktuell führt ein 100er Blechrohr als S durch die Decke Richtung Dach, von außen wurde
    nachträglich wohl ein Plastikrohr eingeführt. Ob wegen der S-Form oder dem kalten Blech an sich,
    es bildet sich recht viel Kondensat das zurück richtung Lüfter läuft.

    Daher möchte ich gerne eine Kernbohrung (140mm) durch die Mauer waagerecht bohren und hier
    den neuen Lüfter installieren.

    Ich habe eben die alte Decke neben dem alten Rohr etwas aufgemacht, um zu sehen, wie da wo
    welche Balken liegen (siehe Anhang).

    Die Mauer ist zweischaalig mit Dämmschüttung. Jede Schaale aber nur eine Ziegelbreite.
    Zum Bild:
    Das alte Rohr und das Feld für das neue Rohr fluchten. Von Mitte neuer Bohrung bis Außenkante
    Balkenlage ca. 170mm, von Mitte neuer Bohrung bis Unterkante Balken auf der Mauer (Fußfette?) ca. 500mm.

    Frage:
    Gibt es hier Bedenken? Die Fette macht mir eigentlich erstmal wenig Sorgen, die lastet ja über die ganze Wandbreite ab. Auf dem Balken rechts der Bohrung steht aber noch ein Pfosten der das Dach mitträgt, oben ca. 1 Meter in den Raum versetzt.

    Viel lieber wäre mir eigentlich, an das alte Rohr einfach einen größeren/stärkeren Lüfter zu hängen und zu hoffen,
    dass der die Luft vernünftig abtransportiert. also 120ger auf 100Rohr Adapter, und einen DIN120 Lüfter. Das scheint mir allerdings wenig sinnvoll. Stellt sich aber hinterher heraus, dass das so nicht klappt, muss ich mit neuen Fliesen an der Wand die Kernbohrung machen, was ich vermeiden will.

    Wäre toll wenn jemand dazu eine Einschätzung hat.

    Viele Grüße
     

    Anhänge:

  2. #2 Tharabass, 03.09.2023
    Tharabass

    Tharabass

    Dabei seit:
    30.09.2021
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    hat niemand eine Meinung oder kann man das schlicht ohne Statiker nicht beurteilen?
    Ich könnte die Borung auch weiter von dem Balken weg Richtung Hauseck verlegen, eventuell Mittig zwischen die Balken und immernoch ca. 50 cm unter der Pfette.

    Da hier natürlich schon Kernbohrungen sind (Dunstabzug, Kamin usw.) geht das prinzipiell wohl ohne Probleme,
    ich wüsste nur gerne, ob bei Bohrungen in der Nähe des Dachsockels irgendwas besonderes zu beachten ist.

    Viele Grüße und einen schönen Sonntag zusamen
     
Thema:

140mm Kernbohrung unter dem Dach/Altbau Holzbalkendecke

Die Seite wird geladen...

140mm Kernbohrung unter dem Dach/Altbau Holzbalkendecke - Ähnliche Themen

  1. Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss

    Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss: Hallo, nach sehr langem Recherchen mit unterschiedlichen Betrieben, Herstellern etc. sind wir mit unserem Problem zu dem Entschluss gekommen, die...
  2. Kernbohrung durch Einblasdämmung - fachgerecht möglich?

    Kernbohrung durch Einblasdämmung - fachgerecht möglich?: Es geht um einen sanierten Altbau, bei dem ich überlege, eine (de-)zentrale Lüftung einzubauen. Wie würde man Kernbohrungen (z.B. 125mm) bei...
  3. Dämmung Keller Einfamilienhaus XPS 140mm oder 160mm, kann man den Energieverlust einfach berechnen

    Dämmung Keller Einfamilienhaus XPS 140mm oder 160mm, kann man den Energieverlust einfach berechnen: Hallo zusammen. Ich bin neu hier und frage um euren Rat: Bei der Planung unseres EFH mit teilweise freiliegendem Wohnkeller frage ich mich...
  4. Kernbohrung Geschossdecke Wohnzimmer: Staub / Schmutzwasser

    Kernbohrung Geschossdecke Wohnzimmer: Staub / Schmutzwasser: Hallo zusammen, im Mehrfamilienhaus meiner Eltern (4 Wohneinheiten übereinander; BJ 1982; Geschossdecken aus Stahlbeton) müssten für eine...
  5. 140mm WDVS, angst wegen Schimmel

    140mm WDVS, angst wegen Schimmel: Hallo, dies ist mein erster Thread. Ich habe folgendes Problem: Wir haben ein Haus von 1950. Mauerwerk: Hohlblocksteine 240mm Putz: 2mm...