1963er Altbau Vollsanierung

Diskutiere 1963er Altbau Vollsanierung im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Liebe Experten, ich habe mir eine einen 1963er Altbau mit 160qm gekauft und möchte KFW 70 Förderung beantragen. Das DAchgeschoss soll auf eine...

  1. #1 helly21, 07.06.2009
    helly21

    helly21

    Dabei seit:
    07.06.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Metten
    Liebe Experten,
    ich habe mir eine einen 1963er Altbau mit 160qm gekauft und möchte KFW 70 Förderung beantragen. Das DAchgeschoss soll auf eine Kniestockhöhe von 1,80m gebracht werden. Folgende Fragen sind offen:

    1. Bis wie weit kann man selbst vorarbeiten damit das KFW Darlehen nicht flöten geht, sprich ab wann kann ein Sachverständiger sagen das dies schon Rohbau ist? Folgende Dinge möchte ich evtl. erledigen bevor ich das Darlehen beantrage: Estrich raushauen, Fenster und Türen raus, Garage abreissen.

    2. Ich bin mir noch recht unsicher was die Heizung betrifft.. ich überlege in die Richtung: Sole-Wärmepumpe, Wasser-Wasser-Wärmepumpe oder Luftwärmepumpe.

    3. Müssen die alten Wasserleitungen/Stromleitungen raus?

    4. Ich möchte einen VWS an den Außenwänden und am Dach anbringen, welche Dämmmaterialien könnt Ihr empfehlen.

    5. Welche Fenstermarken sind günstig & gut bzw. empfehlenswert?

    6. Würde jemand ein rentableres KFW Programm empfehlen als das Altbausanierungsprogramm KFW70 ?

    Vielen Dank für euere Antworten
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Du brauchst vor allem dringend einen eigenen Fachmann, der das für Dich plant!
    Unabhängig davon, welche Teile dann evtl. in Eigenleitung durchgeführt werden.
    Der kann Dir auch die Detailfragen beantworten.

    Zur E-Inst.:
    Wenn diese etwa so alt ist wie das Gebäude, kann man in den meisten Fällen von einer kompletten Neuinstallation ausgehen.
    Das ist nicht nur eine Frage des Zustands und der Sicherheit, sondern auch des Umfangs der Anlage. Heute hat man eben ganz andere Ansprüche (von Zahl der Steckdosen über so Sachen wie elektrische Rolläden bis hin zu Netzwerkleitungen und SAT-Antenne).

    Vielleicht kann man den Hauptverteiler beibehalten.
    Wenn Du uns Fotos vom Ist-Zustand (Zähler, Sicherungen etc.) machst, kann man das möglicherweise abschätzen.
     
  3. #3 helly21, 08.06.2009
    helly21

    helly21

    Dabei seit:
    07.06.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Metten
    Hallo,
    Ich gehe davon aus,das die Wasser und Stromleitungen raus müssen bzw. blind werden. Mich würde in erster Linie die SAche mit der KFW interessieren, den ich habe Urlaub und traue mich nicht weiterzumachen weil die KFW evtl. dannach sagen könnte, das ist gar kein Altbau mehr.. das ist Rohbauzustand. Dann ist die Förderung weg.
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ich denke, man darf generell nicht vor Erhalt der Förderzusage mit den Arbeiten beginnen, oder?
     
  5. #5 Bauing24, 08.06.2009
    Bauing24

    Bauing24

    Dabei seit:
    30.10.2006
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Franken
    Antragseingang zählt

    Die KFW gibt an, dass ab Antragseingang Arbeiten vergeben und ausgeführt werden dürfen.
    Kleinere Vorarbeiten (Entschutten, Freilegen, etc.) sind denke ich vorher auch schon akzeptabel.
     
Thema:

1963er Altbau Vollsanierung

Die Seite wird geladen...

1963er Altbau Vollsanierung - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau EG Altbau 1935/1954

    Bodenaufbau EG Altbau 1935/1954: Servus Experten, ich saniere gerade ein Haus aus 1935 mit Anbau aus 1954. Nun stehe ich gerade vor der Frage, wie wir den Bodenaufbau in...
  2. Dachbodenausbau 70ger Jahre Altbau ohne Unterspanbahn

    Dachbodenausbau 70ger Jahre Altbau ohne Unterspanbahn: Hallo, ich möchte meinen Dachboden ausbauen. (siehe Bild). Leider fehlt die Unterspanbahn. (70ger Jahre Altbau) Gibt es eine vernünftige Lösung...
  3. Altbau Fehlboden

    Altbau Fehlboden: Hallo Freunde, Ich hab ein altes Haus aus den 50er Jahren gekauft, und wollte das 1OG sanieren (2 Schlafzimmer und 1 Bad (ehemalige Küche). Mein...
  4. Neue Fenster im Altbau

    Neue Fenster im Altbau: Hallo zusammen, wir haben uns von einer Firma in unserem Altbau von 1962 die Restlichen Alten Fenster tauschen lassen (einige waren schon neu)....
  5. Altbau, niedrige Bodenaufbauhöhe, Betondecke

    Altbau, niedrige Bodenaufbauhöhe, Betondecke: Hallo, wir sind leider beim unserem Estrich im Altbau auf eine "Überraschung" gestoßen. Zuerst zum Bodenaufbau im Altbau aus den 60igern....