2-4cm spalt im Estrich zur Wand wieder schließen

Diskutiere 2-4cm spalt im Estrich zur Wand wieder schließen im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, im Dachgeschoss eines EFH, ist der Estrich aufgestemmt worden und eine ca. 4 Meter lange Wand mit Gips-Wandpauplatten (10cm tief)...

  1. Dieter

    Dieter

    Dabei seit:
    15.03.2005
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo Zusammen,
    im Dachgeschoss eines EFH, ist der Estrich aufgestemmt worden und eine ca. 4 Meter lange Wand mit Gips-Wandpauplatten (10cm tief) gesetzt worden.
    Nun ist aber zur neue getzten Wand beidseitig ein zwischen 2-4 cm breiter Spalt.

    Geplant ist, einen Estrichdämmstreifen zur Wand einzuziehen und natürlich eine Füllung in Höhe des Materials auf dem der Estrich schwimmt, einzubringen.

    Aber mit welchem Material kann dauerhaft der schmale Spalt geschlossen werden sodass er nicht wieder vom bestehende Estrich abreißt? Ich dachte an einen 2 Komponenten-Harz-Mörtel

    Gruß Dieter
     
  2. #2 simon84, 20.12.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    wie wäre es mit Estrich?
     
  3. Dieter

    Dieter

    Dabei seit:
    15.03.2005
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo simon84,
    wenn's so einfach geht und nix von der bestehenden Estrich-Kante reißt... Hatte halt meine Bedenken

    Gruß Dieter
     
  4. krauer

    krauer

    Dabei seit:
    20.09.2008
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Berufssachverständiger
    Ort:
    Koblenz
    Hallo Dieter.
    Das "Problem" ist einfach zu lösen und vereinfacht sich dadurch nochmals, weil in den lediglich 1 oder 2cm, welche es zu verfüllen gilt, später kaum mechanische Kräfte wirken.
    Was zu empfehlen ist:
    a) eine Dispersionsgrundierung (Baumarkt) und
    b) ein Reparaturmörtel, zementgebunden (auch im Baumarkt erhältlich).
    Der Estrich-Stellstreifen (ca. 6-8mm reicht) wird gegen Verrutschen (mit Klebestreifen) gesichert, nachdem die offenen (alten) Estrichflanken mit einem Pinselchen grundiert wurden.
    Danach den Reparaturmörtel einbringen und mit einem Spachtel (durch häufiges Einstechen) gut im Gefüge verfestigen.
    Achte bei derm Reparaturmörtel nur darauf, dass er nicht zu schnell anzieht!. Da gibt es Systeme, die sind innerhalb 3 Minuten ausgehärtet. So schnell ist niemand in der Fläche!!
    Während man bei größeren auszufüllenden Estrichstreifen (wenn beispielsweise eine komplette Wand entfernt wurde) die in der Aussparung freigelegte Rohdecke noch mit dem vorhandenen Dämmmaterial in gleicher Dicke auszugleichen wäre, kann man bei dem schmalen Streifen darauf getrost verzichten.
    Gruß und gutes Gelingen: KlaRa
     
  5. #5 simon84, 20.12.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hätte da weniger Bedenken. Klar, wenn du genau dort etwas schweres draufstellst
    oder rumhüpfst, dann bricht es evtl.
    Aber an der Kante genau bei der Wand ? Wird vermutlich nicht passieren.
    Kommt vielleicht an die Wand sogar noch eine Fußbodenleiste?

    Der Tip mit dem Reparaturmörtel ist vielleicht noch besser!
     
  6. krauer

    krauer

    Dabei seit:
    20.09.2008
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Berufssachverständiger
    Ort:
    Koblenz
    @ simon84:
    Einen (Zement)Estrich wird man niemals als Ausgleichsmasse bei derartig kleinen Flächen oder schmalen Fehlstellen einsetzen.
    Die Begründung hierzu liegt im hauptsächlichen Unterschied zwischen einem Estrich und einem Reparaturmörtel: der Korngröße des mineralischen Zuschlags.
    Für Estriche werden Zuschläge bis 8mm eingesetzt, für Reparatur- und Glättmassen teilweise nur Füller oder eine Sieblinie bis 0,25mm.
    Bei den schmalen Flächen wäre ein Estrich daher nicht sinnvoll sondern vielmehr wäre davon dringend abzuraten.
    -------------
    Gruß: KlaRa
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 simon84, 21.12.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das stimmt natürlich ! Ich habe mich schlecht ausgedrückt. Ich meinte vielmehr Estrich im Sinne von ganz normal zementbasiertes Produkt und nicht irgendwelche Epoxy / Harze usw. nötig.

    Dass man keine 8 oder gar 16mm Betonmischung in die kleine Ritze füllen kann ist hoffentlich selbstverständlich :)
     
  8. Dieter

    Dieter

    Dabei seit:
    15.03.2005
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo Zusammen, vielen Dank für die konstruktiven Beiträge. Ich bin immerwieder erfreut in diesm Forum :-)

    Gruß
    und schöne Feiertage
    Dieter
     
Thema: 2-4cm spalt im Estrich zur Wand wieder schließen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 2cm dicker spalt estrich

    ,
  2. schmalen Spalt im estrich füllen

    ,
  3. mauerspalt vergießen

    ,
  4. spalt schließen zwischen fußbodenbelag und aufzug,
  5. spalt estrich verschliessen
Die Seite wird geladen...

2-4cm spalt im Estrich zur Wand wieder schließen - Ähnliche Themen

  1. Spalt mit Beton Estrich auffüllen, wann Teppich verlegen?

    Spalt mit Beton Estrich auffüllen, wann Teppich verlegen?: Hallo, Wir wollen eine Trockenbauwand entfernen, die beim Hausbau in den Estrich eingelassen war. d.h., nach dem Entfernen ist nur ein Spalt von...
  2. Spalt zwischen Duschwanne und Estrich ausfüllen

    Spalt zwischen Duschwanne und Estrich ausfüllen: Hallo Forum! In unserem neuen Bad haben wir den Estrich (mit FBH) unter der Duschwanne ausgespart (mit Verschalung) um platz für Rohre zu haben....
  3. Spalt im Estrich wieder füllen?

    Spalt im Estrich wieder füllen?: Guten Tag, wir wollen das Abwasser was im Beton liegt erneuern, die Betondecke ist 16cm stark worin eine DN50 Rohr verlegt wurde, das blöde ist...
  4. Spalt im Estrich nach Herausnehmen einer Wand

    Spalt im Estrich nach Herausnehmen einer Wand: Hallo zusammen! Während ich mir den Kopf zermartere, wie ich den Spalt im Estrich, der beim Zusammenlegen von 2 Räumen entstand, optisch...
  5. Spalt zwischen Wand und Estrich

    Spalt zwischen Wand und Estrich: hallo Mit welchem Gerät kann ich den Raum zwischen Wand und Estrich bearbeiten. Der Estrich wurde seinerzeit per Trennung durch...