2 x Balkonkraftwerk

Diskutiere 2 x Balkonkraftwerk im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Habe noch eine Frage: habe mir einen einphasigen Energiezähler ( ZZ3) für die Hutschiene gekauft, ich brauche das Auslesen über Wlan oder so...

  1. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Habe noch eine Frage: habe mir einen einphasigen Energiezähler ( ZZ3) für die Hutschiene gekauft, ich brauche das Auslesen über Wlan oder so nicht. Ich werde diesen in die NYM-Leitung zur NH-Sicherung im Verteilerkasten verdrahten, oder sollte ich den parallel an den Automaten anschließen?
    Gruß
     
  2. #22 Fred Astair, 18.09.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Parallel zum "Automaten"?
    Was soll denn der Unsinn?
     
  3. #23 Deliverer, 18.09.2022
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.509
    Zustimmungen:
    698
    Vielleicht solltest Du einen Elektriker hinzuziehen... ;-)
     
    simon84 und Maape838 gefällt das.
  4. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    ja ist ja gut, wollte nur mal prüfen, ob ihr das wisst (: (:
     
  5. #25 simon84, 18.09.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.428
    Zustimmungen:
    6.441
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Vermutlich wäre ein Bild hilfreicher als diese Beschreibung…. Allerdings sollte das bei dem Kenntnisstand eher ein Elektriker mit dir oder für dich erledigen
     
  6. #26 Fred Astair, 18.09.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Prüfe Du mal lieber, oder besser lass prüfen, Deine Fähigkeiten, am Strom herumzubasteln.

    Sprichst Du chinesisch?
     
  7. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    der Elektriker klemmt mir das Ding doch bestimmt parallel an (:
     
  8. #28 simon84, 18.09.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.428
    Zustimmungen:
    6.441
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    ich hab keine Ahnung was du überhaupt meinst und ich bin anscheinend nicht der einzige dem es so geht
     
  9. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Sprichst Du chinesisch?[/QUOTE]
    是的,我可以,我已经学会了这样做。
     
  10. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Ich hatte gemeint das 3x1,5 Nym , vom Wechselrichter kommend,direkt in die NH-Sicherung und dort auch das Messgerät anschließen.
     
  11. #31 simon84, 19.09.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.428
    Zustimmungen:
    6.441
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sorry, bitte Skizze / Plan einstellen. Ich bin echt abgehängt hier :)
     
  12. #32 Fred Astair, 19.09.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Weißt Du überhaupt, was eine NH-Sicherung ist?
    Und da willst Du Deinen Wechselrichter anschließen.?

    Bei soviel Vorkenntniss kann ich mich nur den Vorrednern anschließen und Dich ernsthaft bitten, Deine elektrotechnischen Aktivitäten auf das Einschalten des Radios zu beschränken.
     
  13. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
     

    Anhänge:

    • mess.pdf
      Dateigröße:
      745 KB
      Aufrufe:
      144
  14. #34 simon84, 19.09.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.428
    Zustimmungen:
    6.441
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    NH Sicherung (Panzersicherung) ist normal im verplombten Anschlusskasten.
    Daran dürfen nur Fachbetriebe auf der Liste des jeweiligen Netzbetreibers fummeln, die passende Plomben mit Betriebsnummer etc haben.
    Von Notsituationen wie Freischaltung durch Feuerwehr bei Kellerüberflutung usw. mal abgesehen.

    Ich spreche nur sehr wenig Chinesisch, aber Ich verstehe halt nicht ganz wie hier die Verkabelung, die Komponenten und die Anforderungen aussehen.

    Solarpanels -> Wechselrichter -> Hausnetz

    Wo kommt hier die NH Sicherung ins Spiel? Was soll wo gemessen, wie und warum? Geht es um Einspeisevergütungen ? Erfüllung von irgendwelchen Anforderungen durch normierte Rahmenbedingungen? Oder einfach nur Eigeninteresse "wie viel die PV so macht" ?
    Kann man nicht einfach die Daten aus dem Wechselrichter auslesen? Die meisten haben doch so eine Funktion. Wozu ein separater Zähler ?

    Sogar die in Europa übliche aber in Deutschland aktuell noch nicht ratifizierte Einspeisung per Schuko Dose wäre wesentlich harmloser als da an einem HAK rumzfummeln.
     
  15. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.495
    Zustimmungen:
    4.036
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Seit ihr immer noch am E Technik beraten.... unglaublich wie war das mit dem 'Funkenkaspern' - der soll anschließen..:hammer:
     
    Maape838 und simon84 gefällt das.
  16. #36 simon84, 19.09.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.428
    Zustimmungen:
    6.441
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also es geht nicht um eine NH Sicherung, sondern darum ein Messgerät auf die sichere Seite hinter einer FI/LS Kombinationseinheit zu hängen?
    Was bedeutet für dich in dem Kontext "parallel" ?
     
  17. #37 simon84, 19.09.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.428
    Zustimmungen:
    6.441
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Richtig E-Fachkraft beauftragen ,Ende
     
    Maape838 gefällt das.
  18. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Ich verstehe nicht was du mit dem verplombtem Bereich meinst. Das ganze endet doch an einem normalen Sicherungsautomaten mit FI. Wenn ich daran auch das Messgerät anschließe ist das doch parallel, oder. Wenn ich das Messgerät in die 3×1,5 NYM einschleife ist es doch in Reihe geschaltet .
     
  19. #39 simon84, 19.09.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.428
    Zustimmungen:
    6.441
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Du hast doch von NH Sicherung gesprochen, wo ist diese denn nun? Es gibt doch wohl einen FI/LS und keine NH Sicherung, oder ?
    Ich weiss auch nicht was und wie dein Messgerät misst, aber auf Anfragen wird ja nicht geantwortet.
    Dann lassen wir es mal bei: E-Fachkraft beauftragen.
     
  20. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Sorry an alle, ich meinte natürlich Sicherungsautomaten und keine NH-Sicherungen (was 2,5 Jahre Rente so ausmachen könne, ich habe die Begriffe verwechselt)
     
Thema:

2 x Balkonkraftwerk

Die Seite wird geladen...

2 x Balkonkraftwerk - Ähnliche Themen

  1. Dachstatik Flachdach Kiesschüttung Balkonkraftwerk

    Dachstatik Flachdach Kiesschüttung Balkonkraftwerk: Hallo liebe Experten, ich wohne in einem einstöckigem Flachdachbungalow aus den späten 70ern. Wir wollen nun gerne ein Balkonkraftwerk aufs...
  2. Balkonkraftwerk, nur welches?

    Balkonkraftwerk, nur welches?: Hallo Ich überlege mir ein balkonkraftwerk zu kaufen. Bin aber völlig überfordert was gut und was schlecht ist. Installieren würde ich es gerne...
  3. Balkonkraftwerk Gartenzaun

    Balkonkraftwerk Gartenzaun: Frohe Ostern! Ich würde gerne ein Balkonkraftwerk113x 178 auf die Pflanzsteine stellen und an den Zaun anlehnen. Würde es dann oben von hinten am...
  4. Balkonkraftwerk

    Balkonkraftwerk: Ich hätte an meiner Hauswand gerne ein Balkonkraftwerk. Wegen den Maße passen aber nur insgesamt 4 module mit wp200wmax an die wand (Abmessung ca...
  5. Balkonkraftwerk auf ein Ziegeldach bauen

    Balkonkraftwerk auf ein Ziegeldach bauen: Moin, ich habe 2 Platten ( Größe Paneel: 175 X 110 X 3 cm ) die ich auf ein normales Ziegeldach anbringen möchte. Kann mir da jemand eine...