24°C in Bädern bei FBH

Diskutiere 24°C in Bädern bei FBH im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Ja, das sind sie tatsächlich - froh, so eine zu haben. Aber das Ding taktet - was ein modulierender WE natürlich auch kann ;)

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.162
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, das sind sie tatsächlich - froh, so eine zu haben. Aber das Ding taktet - was ein modulierender WE natürlich auch kann ;)
     
  2. #122 Leser112, 15.04.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    :eek:
     
  3. #123 Fabian Weber, 15.04.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.591
    Zustimmungen:
    5.167
    Haha, da hat mal wieder die Autokorretur zugeschlagen...
     
    SIL gefällt das.
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.114
    Zustimmungen:
    3.332
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nicht ärgern Fabian die gibt's auch aber in Ionen Bereich zum Beispiel Na+/K+-Pumpe, ich bin entzückt es entwickelt sich ;)
     
  5. #125 reg99, 16.04.2019
    Zuletzt bearbeitet: 16.04.2019
    reg99

    reg99

    Dabei seit:
    27.08.2017
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    4
    ERR: dürfte sich hier m.M. nach kaum auswirken. Ich nehme aber mal die Ventile ab und mache einen Durchlauf ohne.

    Die Pumpe (Grundfoss) müsste sich autom. anpassen; ja, die Anlage hat viele Takte. Hier hieß es mal a) gut so/effektiv und b) nicht gut/Zeichen, dass Wärme nicht abgegeben wird. Was nun richtig ist, weiß ich nicht.

    Oder ist das viele Takten der VL/RL Temp. ein Indiz, dass die Pumpe zu klein ist? Dies war ja hier die einhellige Meinung. Hersteller meinte, kann sein.

    Wo/zu welchem Zeitpunkt in der Kurve müsste ich denn die Spreizung, die bei mir 5-7K liegen sollte (?) ablesen. Soll das Qmin oder Qmax sein? Direkt nach dem Hochfahren (6 Uhr) oder später im Laufe des Tages in den "Nebenpeaks"?
     
  6. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    1.838
    Zustimmungen:
    616
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Eher zu groß oder? Denn eine kleine Pumpe würde weniger Leistung abgeben und daher durchlaufen - so zumindest ein Bsp aus dem HTD-Forum.
    Zu viele Takte sind nicht gut. Das ist zu vergleichen mit einem Auto. Wenn du den Motor (=also ein Kompressor) ständig abschaltest, ist das auch nicht gut.
    Die Takte entstehen, weil die VL zu hoch ist und somit die Energie sehr schnell ins Haus "gepumpt" wird. Laut der Herstellerseite von Vaillant, läuft eine WP am effektivsten, wenn der Temperaturunterschied zwischen Quelle und Senke(FBH) am niedrigsten ist. Das ist der Fall, wenn deine VL so gering wie möglich ist.
     
    Leser112 gefällt das.
  7. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.888
    Zustimmungen:
    5.622
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Taktet wirklich die Pumpe selber oder auf Basis von Steuersignal des Wärmeerzeugers ?
     
  8. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.162
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Keine Ahnung - ich würde aber sagen, die Pumpe macht es selbst..
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.114
    Zustimmungen:
    3.332
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Pumpen takten nicht - zumindest nicht die in der üblichen Bauweise bei Heizungen - drehzahlgeregelt Last abhängig stellt kein Takten dar und logisch brauchst eine Steuerung dazu. Und Ein/Aus bei Pumpen in Heizkreisen stellt kein Takten dar fragen wir @Leser112 :winken
     
  10. #130 Leser112, 16.04.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Betriebsparameter bei der Heizflächenversorgung ist der jeweilige, notwendige Volumenstrom insgesamt und besonders auch teilweise.
    [​IMG]
    Der Druck der Heizkreispumpe ist dabei eine insgesamt reaktive, gesamtheitliche Größe, völlig unabhängig einzelner Teilnotwendigkeiten, was oftmals völlig unzureichend berücksichtigt wird.
    Moderne GBW Geräte verfügen, je nach Regelung, über eine Spreizungsregelung der Heizkreispumpe (meist PWM), was bei WP eigentlich Standard ist.
    [​IMG]
    Notwendige Bedürfnisse einzelner Teilheizkreise werden hierdurch jedoch nicht berücksichtigt.
    Das ist u.a. Aufgabe des TGA Planers!
     
  11. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.888
    Zustimmungen:
    5.622
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also ich kenne Pumpen die können entweder selber mit einer bestimmten Leistung P fahren also z.B. drehzahlunabhängig mit 35W oder mit einer bestimmten Drehzahl rpm unabhängig von Leistung bis zur Leistungsgrenze also z.B. 100 rpm bis max 65W.

    Oder eine Kombination von beiden.
    Temperaturgesteuert kenn ich auch noch.

    Aber eine Pumpe die selber taktet kenne ich (noch) nicht. Und dass die Heizung die Pumpe ein- und ausschaltet, das kenne ich schon von Heizungen aus den 80ern, aber das würde ich jetzt auch nicht "takten" nennen.....
     
    SIL gefällt das.
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.114
    Zustimmungen:
    3.332
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Eben Simon und Leser ist das auch schuldig vllt wird das wieder gelöscht :winken
     
    Fabian Weber gefällt das.
  13. reg99

    reg99

    Dabei seit:
    27.08.2017
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    4
    Der Volumenstrom, den die Pumpe leisten kann, ist wohl zu gering.
    Ich habe keine WP, sondern eine Gasbrennwerttherme.

    Taktung Pumpe, ich meinte drehzahlabhängig, kein einfaches ein/aus.
     
  14. #134 Leser112, 16.04.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Korrekt. Die Aktivität von Heizkreispumpen wird bei modernen Regelungen von diesen bestimmt/definiert.
     
    simon84 gefällt das.
  15. #135 Leser112, 16.04.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Woher kennst Du denn notwendigen Gesamtvolumenstrom der Heizkreispumpe?
    Der ergibt sich doch aus der Heizflächendimensionierung bzw. dem Gesamtbedarf!
    Die Art des Wärmeerzeugers spielt dabei, abseits der sinnvollen VLT, keinerlei Rolle!
     
  16. #136 jodler2014, 16.04.2019
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20.04.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.895
    Zustimmungen:
    536
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Mal wieder fruchtlos .
    Tief im Menü ( Fachhandwerker-Ebene ,Experten-Modus ) kann man den Pumpendruck einstellen.
    Je höher die Drehzahl, desto höher der Förderdruck.
     
    Fabian Weber, SIL und simon84 gefällt das.
  17. reg99

    reg99

    Dabei seit:
    27.08.2017
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    4
    Konnte meine Vermutung belegen, dass die ERR nichts mit dem Schwanken/Takten zu tun hat.

    @jodler2014: das erforderliche Volumenstrom liegt liegt bei mir außerhalb der Pumpenkennlinie - auch bei max. Einstellung.

    @Leser112 : ok. Ich dachte, dass man WP und Gasbrennwt. so nicht vergleichen kann u.a. wegen Wirkungsgrad etc. Wieder etwas gelernt.
     
  18. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.114
    Zustimmungen:
    3.332
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @reg99 soweit ich mich erinnere beschrieb ich mit @am1003 seiner freundlichen Unterstützung eine einfache pragmatische Lösung bzw Möglichkeit zur Feststellung ob genügend 'Volumenstrom' vorliegt, da einiges gelöscht wurde und dieser Tread nun erheblich 'lang' ist.
    Beide HHK zu und zwar komplett am Ventil - Drossel-Wasser sucht sich immer den geringsten Widerstand, da keine weiteren HK vorhanden, der 'Rest' alles FBHz, diese erste erste hydraulische Störung ausschließen, dann notieren der derzeitigen eingestellten Tacos und nun einige Kreisläufe auf höheren bis vollen Durchfluss, dort sollte sich schon sichtbar zeigen ob noch genug Strom da ist - ergo Luft nach oben, wenn nicht-sperrst du weitere zu und schaust welchen Kreislauf bzw wie viele sperren musst bis fast maximalen Durchfluss erzielt-das funktioniert nur bei 'Bedarf' logisch, eventuell die Stellmotoren ab und mit Liefer oder Bau Verschluss sperren zum testen das ist erstmal um zu schauen ob von Haus bei Öffnung dein Volumen Strom ausreicht, wenn du genug hast nimm die beiden HHK dazu und schreib mal was passiert bei welcher Aktion.
    Die andere Lösung auslitern und berechnen lassen und ja ich bin immer noch der Ansicht deine HK Pumpe ist zu klein diese elektronisch geregelte nach ERP Minipumpe - soweit mein völlig unanehmbarer Vorschlag - die TGAler sagen mir ja immer ich habe keine Ahnung, stimmts:yikes
    Edit ihr Ober TGAler habt ihr euch schon mal gefragt ob die richtigen Stellmotoren montiert sind :bounce:
     
  19. #139 Leser112, 18.04.2019
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20.04.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Doch das kann durchaus vorkommen. Wenn die Heizflächen nicht bedarfsgerecht entsprechend der Raumheizlasten dimensioniert wurden, kann es passieren, dass die Stellantriebe einzelner Räume abkneifen, weil deren RT bereits erreicht wurde, während andere Räume weiterhin versorgt werden müssen.
    Bei einer optimierten Heizflächendimensionierung werden alle Räume eines Gebäudes bedarfsgerecht gleichmäßig versorgt.
    Welcher Gesamtvolumenstrom und welche Teilvolumenströme hier erforderlich sind, ist unbekannt.
    Bsp:
    [​IMG]

    Moderne Wärmeerzeuger haben heute meist eine integrierte Heizkreispumpe mit entsprechender Kennlinie (verfügbare Restförderhöhe, herstellerspezifisch). Danach ist die Anlagenhydraulik entsprechend zu dimensionieren/ auszurichten (Rohrnetzberechnung).
    Bei FB u. Wandheizflächen sind Spreizungen ~ 5 K, bei Heizkörpern 10...15K sinnvoll.
    Moderne GBW-Regelungen haben häufig eine integrierte Spreizungsregelung in unterschiedlichster Ausführung. Hiernach werden die Leistungsbereitstellung des Wärmeerzeugers (Modulation) als auch die zentrale Heizkreispumpe geregelt.
    Allerdings nur in Gesamtheit, völlig unanbhängig einzelner, raumweisen Bedürftigkeiten!
    Die physikalischen Grundgesätzmäßigkeiten sind identisch, nur die jeweiligen Parameter deutlich unerschiedlich.
     
Thema: 24°C in Bädern bei FBH
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fbh vorlauf 27C

    ,
  2. im bad nur 22 krad fbh

    ,
  3. fbh infarotterometer forum

    ,
  4. Pumpenstillstandszeit A9
Die Seite wird geladen...

24°C in Bädern bei FBH - Ähnliche Themen

  1. Dämmung 24'er

    Dämmung 24'er: Hallo habe eine 24'er Porenbetonwand würde diese gerne noch Dämmen. Welche Dicke kann ich mit einer WDVS machen. Taupunkt! Finde da einfach nichts...
  2. Vitoladens 300 C modulierend

    Vitoladens 300 C modulierend: Hallo zusammen, eine Frage, wenn ich für mein Haus einen Wärmebedarf von ca.12kw habe, würde ja normalerweise ein Vitoladens 300 C modulierend mit...
  3. Viessmann Vitoligno 300-C (Pelletkessel): Erfahrungen vorhanden?“

    Viessmann Vitoligno 300-C (Pelletkessel): Erfahrungen vorhanden?“: Hallo, ist der Viessmann Vitoligno 300-C eine Kaufempfehlung, was spricht dafür und was dagegen? Gruß Paul
  4. 24-LED: Zwei Lichtkreise, ein Rückleiter?

    24-LED: Zwei Lichtkreise, ein Rückleiter?: Hallo. Ich bin am Planen meiner LED-Beleuchtung, das ganze läuft über ein externes 24v-Netzteil. Über einen KNX-LED-Controller werden die...
  5. Temperatur im Dachgeschoss bei 28°C

    Temperatur im Dachgeschoss bei 28°C: Hallo Experten, ich habe ein Problem, dass es in meinem Dachgeschoss im Sommer die Temperatur bis zu 28°C geht. Zu meinem Haus....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.