3 cm Estrich?

Diskutiere 3 cm Estrich? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Und einen Dielenboden mit Vorbohren aller Befestigungsmittel :mega_lol: :mega_lol: Schon mal ein Dielenboden im Freien verlegt? Scheinbar...

  1. Lebski

    Lebski Gast

    Schon mal ein Dielenboden im Freien verlegt? Scheinbar nicht. Allerdings ist das hier gar nicht notwendig. Wer schon mal Dachlatte verschraubt hat, weiss das dies mit entsprechenden Schrauben ohne Vorbohren möglich ist.

    Herr Dühlmeyer, Sie machen sich hier gerade lächerlich. Aber das ist Ihr Problem. Die Dielennut hat mehr als 4 mm. Allerdings müssen Sie den Schraubkopf versenken. Somit bleiben nicht mehr als besagte 4 mm.

    Sie können weiter Bohren, wo und wie Sie wollen. Es ist Ihr Ruf, der dabei flöten geht.

    Ich habe eine solche Konstruktion vor 17 Jahren in meinem Haus in 4 Zimmer eingebaut. Ich werde jetzt nicht zu meinem Dielenboden gehen und ihm erklären, er solle endlich kaputt gehen, Herr Dühlmeyer hat gesagt, es sei Unfug.
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Sorry, aber 19 mm ist und bleibt Murks, das es bei dir hält ist nett von ihm, aber woanders hin empfehlen? Neeee, besser nicht...
     
  3. #23 Ralf Dühlmeyer, 16.12.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Werter Herr Lebski, wie oft muss ich noch Ihre Ausgangseinlassung von den 19 mm zitieren, bis Sie begreifen, was für ein Blödsinn das ist!!!!
    1) Kriegen Sie serienmässig gar keine 19er Latten, sondern nur Bretter
    2) Ists egal, wie Sie es nennen - in 19 mm kriegen Sie keine Dielung sauber befestigt
    3) Sollten Sie - bevor Sie meinen, über die Fähigkeiten und das Fachwissen anderer urteilen zu können - sich über deren Hintergrund informieren.
    4) Würde ich Dielung immer nageln
     
  4. Gast

    Gast Gast

    neee Leute,
    was soll denn der Fragesteller TObias von den Antworten und tollen Vorschlägen nur halten??
    Die Frage war ganz einfach, kann man 2 cm mit Estrich ausgleichen!!
    einfache Antwort: ja das geht.
    wenns nicht so weit wäre würde ich es selbt machen.
    Offensichtlich geht es nur um das Ausgleiche, was da noch später darauf soll weiß doch keiner!!
     
  5. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Nee, aber AUF, seit das Kleben erfunden ist. :)
    Der Sinn des 19mm-Gefrickels erschließt sich mir dennoch nicht.
    Ebenso kann ich mir keinen sinnvollen Grund ausmalen, weshalb ein Boden im Altbau gänzlich um 3cm angehoben werden sollte, also gehe ich von Unebenheiten bis zu 3cm aus, die es auszugleichen gilt.
    Dazu sind Trockenestriche und 19mm-Irgendwasse gänzlich ungeeignet.

    Nützlich wärs durchaus, wenn der TE seine Frage etwas konkretisiert.

    Gruß Lukas
     
  6. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
    Ausgleichsmasse bzw. Nivelliermasse drauf und fertig ist der Boden.Ist glaube ich auch für einen Laien machbar und geht glaube ich auch am schnellsten.Es gibt auch keine Probleme mit nachfolgenden Belägen ob nun Fliesen, Laminat oder Teppich oder oder oder.Bei 3cm mit Dielung auszugleichen ist meiner Meinung auch totaler Blödsinn.
     
  7. T0bias

    T0bias

    Dabei seit:
    15.12.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Göttingen
    Wow 25 Antworten.... aber sorry habe einige überlesen.:mega_lol:

    Ich möchte einfach nur die 3 cm ausgleichen und wollte wissen wie das am kostengünstigsten geht. Oben drauf sollen dann Fliesen.

    Bin auch Handwerklich begabt nur halt da muss ich mir mal eine Info holen.

    Die Frage mit dem Gewicht mit wieviel man die Decke noch belasten kann ist berechtigt, Da will ich mal unseren Architekten fragen was der dazu meint.

    So, dann will ich mal im I-Net recherchieren was Trockenestrichplatten bei Ebay und Co kosten würden.

    Gruss

    Tobias
     
  8. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
  9. #29 gunther1948, 17.12.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    nix schrauben wenn schon dann senkkopfnägel. ( alter puscher )

    gruss aus de pfalz
     
  10. #30 burkhard, 17.12.2010
    burkhard

    burkhard

    Dabei seit:
    24.06.2010
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    Taura
    Ist die Summe aus 19mm + 21mm gleich 3cm?

    burkhard
     
  11. Lebski

    Lebski Gast

    Klar ist das 40 mm. Die Fliesen haben ja auch 10 mm + 3 cm Bodenausgleich = 40 mm.
    Zukünftig werde ich auf Rückfragen nur noch dem Treadinhaber antworten. Nichts gegen offenen Diskussionen, aber hier haben zu viele ein Problem mit der Meinung und Erfahrung anderer.
     
  12. #32 burkhard, 17.12.2010
    burkhard

    burkhard

    Dabei seit:
    24.06.2010
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    Taura
    @lebski - Das war hier nicht persönlich gemeint.

    Ich fand es nur lustig wie sich hier nach den ersten Lösungsversuchen, um einen alten Käse gestritten wird, ohne auf die Frage des TE einzugehen.

    burkhard
     
  13. #33 Ralf Dühlmeyer, 17.12.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ Lebski: Ach so - es kann nicht sein, dass die Meinung vieler richtig und Ihre falsch ist. :respekt :respekt :respekt
     
  14. #34 Erdferkel, 17.12.2010
    Erdferkel

    Erdferkel

    Dabei seit:
    04.01.2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Thüringen
    ...geil!

    Ich fasse mal (für mich) zusammen: Ausgleichmasse (selbstnivellierend) mit 3cm Schichtstärke kenne ich nicht und wäre für Selbermacher auch nicht zu empfehlen (wer kauft sich dafür extra ´ne Stachelwalze, kann die richtige Untergrundvorbehandlung, etc.?).

    Dielung eignet sich zum Überfliesen nur bedingt.

    Verbundestrich ist ebenso wie Dickbettbettverlegung auch eher was für Profis.

    Trockenestrichplatten -find ich nicht so ideal, aber wenn der alte Estrich schön eben wäre...

    Und außerdem geben wir hier gerade Selberbasteltips - das ist IIIIHHH!
    Gruß,
    Erdferkel
     
  15. 81db

    81db

    Dabei seit:
    01.01.2010
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Süderholz
    ich habe schon oft mit trockenschüttung( z.b. siliperl von knauf) gearbeitet und darauf fermacellplatten gelegt. die schüttung geht ab 1 cm...wie stark die platten sind weiß ich nicht genau.

    ist einfach gemacht.folie auf´n boden und randdämmstreifen an die wand, schüttung drauf- geübte ziehen freihändig ab man kann sich aber auch zwei rohre zum drauf abziehen reinlegen... platten drauf, stöße verkleben und verschrauben. schnell gemacht, nichts muß trocknen und man braucht nicht viel werkzeug.
    zum befliesen müßte aber noch ne entkopplungsmatte drauf... glaube nicht, dass das billig ist. müßte man sich mal durchrechnen.

    verbundestrich geht auch....
    oder ausgleichsmasse....in mehreren schichten.....
     
  16. 81db

    81db

    Dabei seit:
    01.01.2010
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Süderholz
    also ich bin seit 10 jahren fliesenleger und habe noch nicht "EINMAL" eine Stachelwalze benutzt....dafür gibt´s genügend alternativen
     
  17. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Dann hast Du es auch noch nicht einmal richtig (Herstellervorgaben und Sinnvoll) gemacht....
     
  18. 81db

    81db

    Dabei seit:
    01.01.2010
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Süderholz
    @ Vossi

    nee??? komisch :cool:

    übung macht den meister...nicht die herstellervorgaben...;)
     
  19. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
    @Erdferkel:Ausgleichsmassen mit 30mm oder mehr bietet eigentlich jeder Bauchemie Hersteller an.Siehe auch meinen obrigen link.
    Wenn ich weiss das gefliest wird würde ich nie mit Dielung ausgleichen.:mauer
    Die einfachste und günstigste Variante empfiehlt keiner.Das sind mir Bauexperten:mega_lol:
     
  20. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ach?!

    Es dürfte nebenbei auch die vernünftigste Variante sein.
    Der TE zieht aber selektives Lesen vor und glotzt nach vermeintlichen Schnäppchen. :irre

    Gruß Lukas
     
Thema: 3 cm Estrich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Estrich 3 cm

    ,
  2. 3 cm estrich

    ,
  3. estrich 3cm

    ,
  4. 3cm estrich,
  5. estrich nur 3 cm,
  6. estrich um 3 cm,
  7. 3cm estrych,
  8. Estrich platten 3 cm,
  9. 3 cm betonestrich,
  10. beton estrich 3 cm,
  11. betonestrich für 3 cm,
  12. beton estrich 3cm,
  13. esstrich 3cm,
  14. Estrich dicke 3 cm,
  15. estrichdicke 3cm,
  16. fließestrich 3 cm,
  17. Estrich Ersatz 3cm,
  18. Estrich 3 5 cm,
  19. estrich 3 cm auffüllen,
  20. estrichdicke unter 3 cm,
  21. estrich 2 cm 3kn,
  22. estrich nur 3cm,
  23. 3cm estrichdicke,
  24. esstrichplatten 3 cm,
  25. estrich 4cm
Die Seite wird geladen...

3 cm Estrich? - Ähnliche Themen

  1. Flecken an Wand/Estrich - Schimmel?

    Flecken an Wand/Estrich - Schimmel?: Hallo Bauexpertenforum, Wir haben vor ca. 7 Jahren ein Einfamilienhaus von 2001 gekauft. Nun sind wir dabei ein Kinderzimmer im DG zu renovieren...
  2. Frage: Trockenbauwand vor oder nach Estrich mit Fußbodenheizung?

    Frage: Trockenbauwand vor oder nach Estrich mit Fußbodenheizung?: Hallo zusammen, ich habe einen Raum mit ca. 28 m², den ich gerne mit einer Trockenbauwand (Metallständer + Gipskarton) in zwei Räume unterteilen...
  3. Estrich

    Estrich: Hallo zusammen, wir möchten ein Haus, Baujahr 1994, sanieren. Bodenbeläge, Türen etc ist alles noch aus dem Baujahr, da wurde nie was gemacht....
  4. Schimmel im anhydrit estrich unter Auskragung

    Schimmel im anhydrit estrich unter Auskragung: Hallo Zusammen wir haben folgendes Problem: Wir haben ein Haus Baujahr 1972 gekauft. Das Haus hat eine Auskragung im Obergeschoss ca 10mx1m....
  5. Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?

    Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?: Hallo zusammen, gibt es einen Dämmstoff oder ein System für eine Gefälledämmung für ein Terrassendach/Flachdach, das mehr oder weniger "einfach"...