3 Lampen, 4 Bedienstellen, in Gruppen fassen

Diskutiere 3 Lampen, 4 Bedienstellen, in Gruppen fassen im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bzw. weiß nicht ob und wie sich eine Verschaltung korrekt realisieren lässt. Wir haben im Treppenhaus...

  1. Xeno

    Xeno

    Dabei seit:
    31.08.2016
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Hallo zusammen,
    ich habe folgendes Problem bzw. weiß nicht ob und wie sich eine Verschaltung korrekt realisieren lässt.
    Wir haben im Treppenhaus drei Lampen: A, B und C
    sowie vier Bedienstellen: 1, 2, 3, 4 jeweils mit getrennten Leitungen von der UV aus, wo auch die Lampenleitungen A, B und C enden.
    Wunsch wäre jetzt:
    Bedienung 1: A + B
    Bedienung 2: A + B
    Bedienung 3: B + C
    Bedienung 4: B + C

    Also die Lampe B soll immer mit geschalten werden. Ist sowas realsierbar? Wenn ja wie?
    Vielen Dank,
    Gruß Michael
     
  2. #2 tobikalle, 31.08.2016
    tobikalle

    tobikalle

    Dabei seit:
    02.05.2016
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Fellbach
    Machbar ist das vermutlich schon, aber sinnvoll? Sieht dein Szenario wie folgt aus?
    Du gehst im Treppenhaus ein Stockwerk hoch, machst unten an Schalter 1 A+B an.
    Später gehst Du weiter ins DG (Schalter 3?) und machst C an und damit B aus. A bleibt aber an.
    Das merkst Du irgendwann, dann musst du nochmal an Schalter 2, A ausschalten und B wieder an. Und dann an Schalter 3 oder 4, um schließlich B und C auszuschalten.
    Ich glaube ich würde da verrückt werden.
     
  3. #3 jodler2014, 31.08.2016
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Zum Beispiel :


    Mit Taster und Stromstoßschalter ..

    Also total analog ,weil nur 2 Schaltgruppen gewünscht sind

    @ tobikalle

    Ist doch egal ob das sinnvoll ist .
    Da musst Du nicht verrückt werden!

    @Xeno

    Fachmann beauftragen ,weil Bastelanleitungen nicht erwünscht sind ....:think @ All
     
  4. Xeno

    Xeno

    Dabei seit:
    31.08.2016
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Genauso habe ich es mir NICHT vorgestellt.
    Ich betrete das Haus durch die Haustür im EG, dort ist Schaltstelle 1. Hiermit möchte ich A + B schalten.
    Im 1. OG befindet ich die Wohnungsabschlusstür mit den Schaltstellen 2 und 3. Mit 2 möchte ich A + B bedienen können mit 3 B +C.
    Im 2. OG ist Schaltstelle 4 zur Bedienung von B + C.
    Prinzipiell möchte ich, dass im B mit leuchtet.
    Also wenn A + B brennen und ich an 3 schalte soll B NICHT ausgehen, sondern in diesem Fall C zusätzlich leuchten.
    B soll also immer nur dann ausgehen wenn bei Deaktivieren von A+B B+C nichtbrennen bzw. bei Deaktiveren von B+C A+B nicht brennt.
     
  5. Xeno

    Xeno

    Dabei seit:
    31.08.2016
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Der Fachmann sagt, dass mein Wunsch wie im Post davor in ausführlicherer Version dargestellt, nicht realisierbar ist. Deshalb hier die Frage.
     
  6. worlde

    worlde

    Dabei seit:
    18.11.2015
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ochsenhausen
    dazu ist wohl eine Kleinst-SPS nötig, so ab 150€
     
  7. #7 tobikalle, 01.09.2016
    tobikalle

    tobikalle

    Dabei seit:
    02.05.2016
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Fellbach
    Jepp, das geht nicht mehr mit "analoger" Technik die der durchschnittliche Eli kennt, sondern da brauchts dann schon was Programmierbares.
     
  8. #8 tobikalle, 01.09.2016
    tobikalle

    tobikalle

    Dabei seit:
    02.05.2016
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Fellbach
    Nochmal nachgedacht: B soll also an sein, wenn A oder C oder beide an sind?
    Das müsste eigentlich mit 2 Stromstoßschaltern für A und C und einem Relais für B mit 2 Eingängen, die mit den Ausgängen von A und C beschaltet werden, funktionieren.
     
  9. #9 jodler2014, 01.09.2016
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Es gibt aber auch Elektriker ,die besser sind ,als der Durchschnitt...
     
  10. worlde

    worlde

    Dabei seit:
    18.11.2015
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ochsenhausen
    Es wäre dann in etwa so wie im Anhang möglich. Mit 2 Relais
     

    Anhänge:

Thema:

3 Lampen, 4 Bedienstellen, in Gruppen fassen

Die Seite wird geladen...

3 Lampen, 4 Bedienstellen, in Gruppen fassen - Ähnliche Themen

  1. Lampe im Außenbereich anschließen

    Lampe im Außenbereich anschließen: Hallo ich bin gerade dabei eine Stehlampe/Laterne im Außenbereich zu installieren. Die Kabel werden einfach nur mit einer Lüsterklemme befestigt....
  2. LED Lampe mit normalem Taster dimmen (Push -Dimm)

    LED Lampe mit normalem Taster dimmen (Push -Dimm): Hallo zusammen, wir haben eine LED Leuchte an ein „ganz normales“ Stromkabel welches mit einem Taster gesteuert wird montiert. Die Lampe kann...
  3. Lampe an Betondecke aufhängen. Loch um Lampenauslass zu groß bzw. ausgebrochen.

    Lampe an Betondecke aufhängen. Loch um Lampenauslass zu groß bzw. ausgebrochen.: Hallo, ich wollte an unserer Betondecke eine La pe aufhängen. Leider ist das Loch um den Lampenauslass schon seit Anfang an sehr stark...
  4. Befestigung von Lampe/Aufhängung in Deckendose möglich?

    Befestigung von Lampe/Aufhängung in Deckendose möglich?: Hallo zusammen, Ich bin umgezogen und wollte eben meine Lampenfassungen anschließen und aufhängen. Ich würde gerne wissen, ob ich den Wald vor...
  5. Befestigung Lampe an Fassade

    Befestigung Lampe an Fassade: Hallo zusammen. Ich möchte gerne die Halterungsplatte einer Außenlampe an der Fassade befestigen. Vor WDVS und Putz habe ich eine kopos mdz 300...