3-Schicht-Fenster gesprungen - Materialfehler oder Jalousie

Diskutiere 3-Schicht-Fenster gesprungen - Materialfehler oder Jalousie im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; normale- Floatglaeser. "abnormale" Sicherheitsglaeser wie ESG.VSG.TVG etc

  1. #41 cristalero, 09.08.2015
    cristalero

    cristalero

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Glasermeister
    Ort:
    Rheinland Pfalz
    normale- Floatglaeser.
    "abnormale" Sicherheitsglaeser wie
    ESG.VSG.TVG etc
     
  2. #42 Gast56083, 09.08.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Jährliche externe Fensterwartung. Leute, langsam wirds echt lächerlich. Etwas, nein viel, mehr Realitätsnähe bitte.
    Was kommt als nächstes? Externe jährliche Wartung der Küche? Darf ich meinen A.... noch selber abputzen oder müssen da Profis ran?
     
  3. #43 zille1976, 09.08.2015
    zille1976

    zille1976

    Dabei seit:
    05.10.2013
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelktroniker
    Ort:
    Recklinghausen
    Also ich warte mindestens 2 mal im Monat hinter dem Fenster auf den Pizzaboten. Damit wäre das Küchenfenster abgedeckt.

    Am Wohnzimmerfenster warte ich meist wenn es regnet auf das Ende vom Regen. Also auch gut.

    An den anderen Fenstern warte ich selten bis nie. Ich konnte aber keine Unterschiede bei den Fenstern feststellen.

    Also scheint die Warterei nicht sooo notwendig zu sein.
     
  4. #44 zille1976, 09.08.2015
    zille1976

    zille1976

    Dabei seit:
    05.10.2013
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelktroniker
    Ort:
    Recklinghausen
    Nun das kommt aufs Alter und deine Gelenkigkeit an.

    Aber son WC Check jedes Jahr hat schon was. Sitzt die Klobrille noch richtig? Handtuchhalter gerade? Klorollenhalter fest genug um die Kräfte durch ruckartiges reißen am Papier bei Durchfall aufzunehmen? Bakteriencheck an Klo und Zahnbürste usw.
     
  5. #45 Gast036816, 09.08.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    du kannst dich auch selbst unter die dusche stellen, wenn du nicht mehr an deinen hintern dran kommst. wir können dich auch unter die dusche stellen, aber nicht weil dein hinter verschmutzt ist, sondern wegen deines tonfalls!

    jährliche fensterwartung ist eine empfehlung, ist kein muss!
     
  6. #46 zille1976, 09.08.2015
    zille1976

    zille1976

    Dabei seit:
    05.10.2013
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelktroniker
    Ort:
    Recklinghausen
    Welchen Vorteil hätte man denn davon?

    Ich kann den Nutzen für den Kunden noch nicht so ganz erkennen. Ob eine Scheibe nächste Woche platzt kann man bestimmt nicht im Vorfeld erkennen. Und das justieren sollte eigentlich auch einige Jahre reichen. Wenns nach 5 Jahren klemmt kann ich immer noch den Kundendienst rufen. Dann hab ich aber immer noch 4x den Service gespart.
     
  7. #47 Rudolf Rakete, 09.08.2015
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Mich würde mal die Begründung für die Hitze-Sprünge interessieren. Auch normales Floatglas kann gewisse Spannungen aufnehmen, wer einmal eine Glashärteanlage gesehen hat, kennt dies. Dort werden die Gläser auch nicht vollflächig erhitzt sondern fahren in den Ofen um anschliessend schnell abgekühlt zu werden.

    Meines Erachtens können Hitze-Sprünge nur entstehen wenn die Scheibe Einschlüsse (cristalero kennt bestimmt den Fachbegriff für diese Einschlüsse) hat oder an den Kanten vorgeschädigt sind. Ich war mal eine zeitlang Produktionsleiter von Isolierglastüren (für Kühltruhen). Es kam häufig vor, dass nach dem Transport die Gläser solche Risse hatten, manche bekamen die auch erst nach einer gewissen Lagerzeit. Ursache waren dabei fast immer Kantenschäden oder die besagten Einschlüsse im Glas.
     
  8. #48 Gast036816, 09.08.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    es reicht schon, wenn die glaskanten schnittrau sind und nicht nachbehandelt wurden. wenn die schnittkante im bereich des klotzlagers nocht etwas ungenauer ist oder die verklotzung zu schmal ausgeführt wurde, dann reicht das für den riss.

    deswegen - glashalteleisten abnehmen und schauen was sache ist. alles andere ist glaskugellesen.
     
  9. #49 Gast56083, 09.08.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    1. natürlich ist das kein Muß, dann würd ich echt auswandern, aber die Empfehlung allein zeigt, wie weit Du von der Realität entfernt bist...
    2. Du drohst mir mit einer Sperre wg. dem Tonfall in dem post? Verstehe ich das richtig? Weil ich eine "Empfehlung" zur jährlichen Fensterwartung der Architektengottheit Norbert als realitätsfern bezeichne?
     
  10. #50 Gast036816, 09.08.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    nein - die ankündigung der auszeit hast du dir mit deiner ausdrucksweise verdient. wenn du einer empfehlung nicht folgst, reicht das für eine sperre eben nicht.

    als realitätsfern brauchst du mich nicht bezeichnen, ich erlebe es in regelmäßigen und unregelmäßigen abständen, wass passieren kann, wenn auf wartungsleistungen verzichtet wird. einige, der von mir geleiteten instandsetzungsarbeiten hatten wenige jahre nach ablauf der gewärleistung fast so viel wie die ersterrichtung gekostet. die nutzer oder eigentümer hatten anfangs den gleichen tonfall wie einige andere hier oder hatten die wartungsarbeiten anfangs auch als realitätsfern bezeichnet. mittlerweile denken sie ganz anders darüber.

    außerdem tragen regelmäßige wartungen mehr zum werterhalt des gebäudes bei! bei den regelmäßigen wartungen eures pkw's mault keiner, aber bei fenstern, die mittlerweile dank enev und anderen vorschriften wie eine maschine funktionieren müssen, wird bei der empfehlung einer wartung gleich aufgeheult.

    realitätsfern ist nur deine ausdrucksweise in diesem zusammenhang.
     
  11. #51 zille1976, 09.08.2015
    zille1976

    zille1976

    Dabei seit:
    05.10.2013
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelktroniker
    Ort:
    Recklinghausen
    Juhuuu....damit bin ich nicht nicht mehr der böse Bube. Ich gab mal den Staffelstab an dich weiter, lieber Zellstoff. :D
     
  12. #52 user813, 09.08.2015
    user813

    user813

    Dabei seit:
    28.11.2014
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tragwerksplaner/Statiker
    Ort:
    Oberösterreich
    Rakete, du meinst sicher Nickelsulfideinschlüsse. Diese werden nur bei ESG zum Problem wegen der hohen Vorspannung.
    Normales Floatglas hat eine eher geringe Temperaturwechselbeständigkeit, weswegen es bei Teilverschattung immer wieder zu Schäden kommt. Durch zusätzliche Beschichtungen auf den Gläsern steigt die Absorbtion weiter an und die Bruchwahrscheinlichkeit nimmt weiter zu. Ein guter Fensterverkäufer weisst einen Kunden darauf hin und bietet normalerweise gegen Mehrpreis TVG oder ESG an.

    Zille, der Grund warum nicht reihenweise Gläser wegen der unterschiedlichen Temperaturen brechen liegt am Baustoff Glas selbst. Die Eigenschaften, vor allen die Festigkeit ist sehr hohen Schwankungen unterworfen was zu relativ hohen Sicherheiten, vor allem bei nicht vorgespannten Gläsern führt. Somit sind hohe Reserven vorhanden und es bricht nicht jede Scheibe bei der der Rollläden halb unten ist oder ein Baum Schatten wirft.
    Grüße
     
  13. #53 zille1976, 09.08.2015
    zille1976

    zille1976

    Dabei seit:
    05.10.2013
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelktroniker
    Ort:
    Recklinghausen
    Ok, das klingt nachvollziehbar.

    Zumindest schon ganz anders als "Jeder der seine Vorhänge im Sommer zu zieht ist selber schuld, wenn die Scheibe platzt.", so wie es heute Mittag hier dargestellt wurde.
     
  14. #54 Gast56083, 10.08.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Darf ich darum bitten, den Teil der Verfehlung in dem post, hier nochmal zu zitieren?
    Ich würde den Teil gerne gegen die posts von useren mit 5stelligen Beitragszahlen der letzten zwei Wochen halten. Nur um zu wissen, wer alles in nächster Zeit nicht mehr schreibt....denn mit zweierlei Maß wird hier ja bestimmt nicht gemessen.
     
  15. #55 zille1976, 10.08.2015
    zille1976

    zille1976

    Dabei seit:
    05.10.2013
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelktroniker
    Ort:
    Recklinghausen
    Nein....wie kommst du nur auf sowas? Hier gibts doch nur gestandene Experten, die sich ständig im Griff haben.

    Und wenn doch mal einer über die Stränge schlägt, wird sicherheitshalber schnell ein Schloss vor den Thread gehangen, damit die bösen "Normaluser" den armen sensiblen Experten nicht mit seinem Fehler konfrontieren.

    Bittet man um eine Erklärung für so ein Vethalten, findet man als Antwort eine Verwarnung eines anderen Mod-Kollegen im Briefkasten.

    *sing* Hausrecht, Hausrecht über alles. Über alles im weiten Netz.*sing*
     
  16. #56 user813, 10.08.2015
    user813

    user813

    Dabei seit:
    28.11.2014
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tragwerksplaner/Statiker
    Ort:
    Oberösterreich
    Hallo,
    Der Teil der an den TE ging ist irgendwie weg?
    Das Bruchbild sieht mir auch nicht nach thermischer Ursache aus. Vermute auch falsche Klotzung oder andere Ursachen die zu Zwängungen geführt haben. (eventuell Transportsicherungen zwischen Rahmen und Flügel vergessen zu entfernen?)
    Grüße
     
  17. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Also doch kein Hitzeproblem? :mega_lol:

    Ich halte die Diskussion ja für hanebüchen! Ja, auch ich bin KEIN Glasermeister. Aber ehrlich gesagt, ist mir das auch wurscht, was, die Ursache für den Sprung ist. Die Fenster (und das sind Standardfenster von der Stange, keine Sonderkonstruktion) haben gefälligst eine normale Alltagstauglichkeit aufzuweisen und müssen den üblichen Belastungen standhalten können, sonst ist das hochgradiger Murks und dürfte so auch nicht verkauft werden.

    Mit der Argumentation kann jeder Hersteller für jedes Produkt seine Gewährleistung ausschließen.
     
  18. #58 Ralf Dühlmeyer, 10.08.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Was hier einige (insbesondere forumsbekannte Schlaule) denken, ist mir wurscht und Glaser bin ich auch nicht, aber es ist bekannt, (zumindest in Fachkreisen), das 3 Scheiben-Glas auf thermisch Belastung, ionsbesondere teilflächige, eben mit Sprüngen reagiert!

    Ob andere Fehler wie Klotzung, Scheibenform- oder grösse, Rahmenmaterial etc dabei unterstützend wirken und ob das ein Grund zur Enthaftung ist oder nicht, steht auf ganz anderen Blättern.

    Es wäre halt schön, wenn sich die Schlaules hier einfach mal mit ihren dummen Provokationssprüchen zurückhalten würden und rein in der Sache debattieren würden, aber dazu sind einige ja leider nicht fähig - und die werden das jetzt wieder als Vorlage nutzen.
    Macht doch.
     
  19. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    in Sachen Fenster bin ich sicher kein "Schlaule", was ich ja auch extra betont habe! Daher stell ich auch gar nicht in Abrede, dass 3-Scheiben-Glas evtl. tats. so empfindlich auf Temperaturunterschiede reagiert.
    Was in in Abrede stelle ist, dass das ein Argument zum Ausschluss der Gewährleistung sein kann.
     
  20. #60 cristalero, 10.08.2015
    cristalero

    cristalero

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Glasermeister
    Ort:
    Rheinland Pfalz
    Die Fenster und die Verglasungen halten die üblichen Belastungen aus! Wenn der Kunde aber nachträglich etwas vor die Verglasungen setzt, hat nicht der Fensterbauer Schuld.

    Wir müssen mal hier etwas grundsätzliches klären: Glaser und Fensterbauer sind 2 verschiedene Sachen! In Süddeutschland gehört die Ausbildung zusammen, in Norddeutschland, sind das 2 verschiedene Fachrichtungen. Wenn man "Fensterbauer" gelernt hat, heisst das nicht, das man sich
    100 % mit dem Glas auskennt und im Umkehrschluss, hat ein Glaser nicht immer Ahnung von Fensterbau!!!

    Das Problem besonders bei 3 fach Verglasung liegt im Preis, wir sehen das jeden Tag. Wenn wir Reparaturen bei 3 fach Verglasungen wegen Hitzesprung ausführen und wir den Kunden darauf hinweisen, man hätte ESG nehmen sollen, kommt immer die Antwort:

    Da hat der Fensterbauer nichts von gesagt!!
    Hmmm, vielleicht liegt es manchmal auch daran, das der Kunde ein Angebot und Empfehlungen nicht richtig liest und nur den Preis sieht!!!
    Immerhin sind diese Hitzesprünge eine "kann" Reaktion und keine "muss" Reaktion.

    Davon abgesehen ob eine Wartung zweckmäßig ist oder nicht, der Kunde sieht den Preis und das ist bei einem "besseren"
    Glas genau so und er wägt halt das Risiko natürlich ab.

    Geht sie dann kaputt, hat natürlich der Handwerker Schuld und nie der Geiz des Kunden.......
    cristalero
     
Thema: 3-Schicht-Fenster gesprungen - Materialfehler oder Jalousie
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Scheibe hinter Rollo durch Hitze gespeungen

    ,
  2. rollo runter hitze glas springt

    ,
  3. spannungsriss glas

    ,
  4. materialfehler 3fach verglasung,
  5. jalousie fenster gesprungen,
  6. fenster teil verschatten riss,
  7. 3 Schichten Fenster
Die Seite wird geladen...

3-Schicht-Fenster gesprungen - Materialfehler oder Jalousie - Ähnliche Themen

  1. Ziegel mit schwarzer Schicht - was ist das?

    Ziegel mit schwarzer Schicht - was ist das?: Hallo zusammen, ich baue momentan etwas um. Dabei ist mir aufgefallen, dass überall Ziegel mit einer schwarzen Schicht verwendet wurden (siehe...
  2. Klickvinyl oberste Schicht löst sich

    Klickvinyl oberste Schicht löst sich: Hi, haben letzte Woche einen Klickvinyl Boden verlegt. Jetzt ist mir aufgefallen das sich bei mittlerweile 2 Platten die oberste Schicht löst....
  3. alter Boden - 4 Schichten -

    alter Boden - 4 Schichten -: Servus zusammen, Wir renovieren gerade ein Haus von 1968 und sind bei der Küche. Da ist nahezu alles neu gemacht (komplette Elektrik, Fenster,...
  4. Reaktivabdichtung mit 2ter Schicht erneuern?

    Reaktivabdichtung mit 2ter Schicht erneuern?: Hallo zusammen, das hier ist meine erste Frage in diesem Forum. Seid daher nachsichtig mit einem Nicht-Bauexperten :winken Wir haben bei unserem...
  5. Zweite Schicht Ausgleichsmasse

    Zweite Schicht Ausgleichsmasse: Moin Leute, hab mal eine Frage bezüglich einer zweiten Schicht Ausgleichsmasse. Ich musste ca. 100m2 meines Obergeschosses mit Ausgleichsmasse...