3-Schicht-Fenster gesprungen - Materialfehler oder Jalousie

Diskutiere 3-Schicht-Fenster gesprungen - Materialfehler oder Jalousie im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; ... Was in in Abrede stelle ist, dass das ein Argument zum Ausschluss der Gewährleistung sein kann. Ween Du Dir ein neues Auto kaufst und Du...

  1. #61 cristalero, 10.08.2015
    cristalero

    cristalero

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Glasermeister
    Ort:
    Rheinland Pfalz
    Ween Du Dir ein neues Auto kaufst und Du setzt es gegen eine Mauer, hat dann der Autohändler Schuld?
    Oder ist es die eigene Dummheit?
    cristalero
     
  2. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Mit der "Geiz ist geil" Mentalität bin ich 100% bei Dir! Ich versuche immer das günstigste Angebot zu finden, nicht das billigste!

    Zu der Sprung-Thematik bleibe ich aber bei meiner Einschätzung. Ein Innen-Rollo ist aus meiner Sicht eine normale Nutzung, die das Fenster aushalten muss, sonst bitte wirklich schriftlich Info an den Kunden, was alles nicht erlaubt ist.

    Wenn der hinter der Scheibe nen 5000W Döner Grill aufbaut und die Scheibe reißt dann, dann bin ich bei Dir: selber Schuld!
     
  3. #63 Gast036816, 10.08.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn du das vorher nicht sagst oder mitteilst, wie nah der grill am glas stehen wird - ja!
     
  4. #64 th_viper, 10.08.2015
    th_viper

    th_viper

    Dabei seit:
    03.11.2004
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Es gibt Beratungs- und Aufklärungspflichten. Kann er nicht nachweisen, dass er dem nachgekommen ist, hat der Auftragnehmer vor Gericht ganz schlechte Karten.
     
  5. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    @rolf a i b: ja, sag ich doch! ;-)
     
  6. #66 the motz, 10.08.2015
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    Laienfrage:
    Wenn jetzt die Sonne den ganzen Vormittag das Fenster aufgeheizt hat, danach sich ein LKW oder Wohnmobil, oder Wohnwagen, etc... vors Fenster stellt, dann wär die Verschattung auch gegeben- wie schauts denn dann aus?
     
  7. #67 cristalero, 10.08.2015
    cristalero

    cristalero

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Glasermeister
    Ort:
    Rheinland Pfalz
    Fast richtig, er muss Aufklären, wenn gesetzliche oder technische Bestimmungen verletzt werden.
    Er muss aber nicht den ganzen "Lebensplan" des Kunden erfragen.

    Ansonsten finde ich auch, ein guter Handwerker sollte auf Grund von seinen Erfahrungen mehr aufklären.
    Leider habe ich aber auch das Gefühl, das ich mir den Mund fusselig in der Praxis rede!

    Ich berate und Rede und am Ende macht es ein Kollege dann doch mit der "schlechteren" Variante!!!
    Letztes Jahr sind mir Aufträge im Wert von 60 TSD € entgangen, durch Pfusch und schlechter Beratung!
    O-Ton des Kunden: Sie sind zu teuer
    O-Ton des Kollegen bei der Innungsversammlung: Was in 5 Jahren passiert, juckt mich heute nicht.

    Viele Kunden sind so etwas von Beratungsresistent, sie akzeptieren viele Sachen nur, wenn es nicht teurer wird!
    Und so etwas gibts nur im Märchen....
     
  8. #68 cristalero, 10.08.2015
    cristalero

    cristalero

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Glasermeister
    Ort:
    Rheinland Pfalz
    Wenn die Scheibe vollflächig abgedeckt wird- nichts.

    Schaut aber noch 10 cm der Scheibe in die Sonne, kann es knacken...
     
  9. #69 Ralf Dühlmeyer, 10.08.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Jain.

    Dass das Thema spontaner Hitzebruch bei 3-Scheiben-Glas besteht, ist nicht erst seit dem Frühjahr diesen Jahres bekannt. Ebenso wie einige andere Themen in dem Zusammenhang - Gewicht, äusseres Beschlagen.

    Ich denke also schon, das hier der Verkäufer (egal, ob Glaser, Tischler oder Pizzabäcker) eine gewisse Hinweispflicht hat.
    Das man das am besten schriftlich macht, hat nur etwas mit der Absicherung zu tun.
     
  10. #70 cristalero, 10.08.2015
    cristalero

    cristalero

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Glasermeister
    Ort:
    Rheinland Pfalz

    Vielen Dank für den von Ihnen erteilten Auftrag.
    Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen aber eine Holzplatte
    :winken
    So, sollte das Ende eines Angebotes aussehen, dann ist man immer auf
    der sicheren Seite ha,ha,ha
     
  11. #71 th_viper, 10.08.2015
    th_viper

    th_viper

    Dabei seit:
    03.11.2004
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Wenn schon, dann vor der Auftragserteilung, hinterher ist zu spät.
     
  12. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    entweder oder!

    Entweder Du musst gleich sagen "3-Scheiben-Glas? Gern! Kann aber springen wenn die Sonne scheint und ich übernehme dafür keine Gewährleistung"

    ODER

    nichts sagen und Gewährleistung übernehmen.

    Einen "Zwischenweg" sehe ich hier nicht.
     
  13. #73 Gast036816, 10.08.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    damit hast du dir in den meisten fällen die absage selbst ausgestellt.
     
  14. nana

    nana

    Dabei seit:
    27.07.2011
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Organisatorin
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Mich wundert es, dass solche Fenster überhaupt verkauft werden dürfen.

    Zu einer zeitweiligen, partiellen Besonnung dürfte es wohl bei sehr vielen Fenstern kommen, eben weil ein Baum in der Nähe ist, oder der LKW vor dem Haus parkt.

    Damit dann nichts reißen kann, müsste man bei Sonnenschein grundsätzlich die Rollläden runterlassen, - aber es gibt ja auch sehr lichtscheue Wesen...[​IMG]
     
  15. #75 Ralf Dühlmeyer, 10.08.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Eine Teilbeschattung führt nicht zwingend zu einem Glasbruch bei 3-Scheiben-Gläsern. Nur wenn sie Glasbruch erleiden, ist oft eine Teilverschattung oder eine dichr hinter der Scheibe innen angeordnete Fläche, die einen Hitzestau verursacht.

    Und warum sollten die nicht verkauft werden dürfen???
     
  16. #76 cristalero, 10.08.2015
    cristalero

    cristalero

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Glasermeister
    Ort:
    Rheinland Pfalz
    Da das Thema ja bekannt wird, werden ja auch meistens die richtigen Gläser verwendet.

    Die 3 fach Verglasungen sind ja r e l a t i v neu auf dem Markt und man musste erst Erfahrungen sammeln.
    Die heute platzen sind entweder älteren Baujahrs oder durch mangelnde Beratung/ Resistenz des Kunden geschuldet.
     
  17. nana

    nana

    Dabei seit:
    27.07.2011
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Organisatorin
    Ort:
    Ruhrgebiet
    ... weil es in Deutschland für jeden Furz irgendeine Vorschrift, DIN, etc. gibt, - und es meiner Meinung nicht sein kann, dass ich ständig die Rollläden runterlassen muss, wenn die Sonne scheint. Irgendwie finde ich das absurd.
     
  18. #78 simon84, 10.08.2015
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.715
    Zustimmungen:
    6.603
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Gibt es für normale Floatglasscheiben ein Testverfahren um diese Probleme zu reduzieren, ähnlich wie Heat Soak Test bei ESG ?
     
  19. #79 Rudolf Rakete, 10.08.2015
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Nee wir hatten Gestellweise Iso-Scheiben mit Rissen, wegen diesen Einschlüssen in ganz normalen Floatglas. Das hat sogar der Hersteller bestätigt. Bei ESG sind die Einschlüsse Grund für die sogenannten Spontanbrüche, bei denen die Scheibe spontan ohne äußere Einwirkung platzt.
     
  20. #80 user813, 10.08.2015
    user813

    user813

    Dabei seit:
    28.11.2014
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tragwerksplaner/Statiker
    Ort:
    Oberösterreich
    Mhh, dann waren das vielleicht außergewöhnliche Fehler bei der Floatglasproduktion, als typischer Fehler von Floatglas kenne ich das so nicht.
    Mit dem ESG ist es wie du schreibst.
    Grüße
     
Thema: 3-Schicht-Fenster gesprungen - Materialfehler oder Jalousie
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Scheibe hinter Rollo durch Hitze gespeungen

    ,
  2. rollo runter hitze glas springt

    ,
  3. spannungsriss glas

    ,
  4. materialfehler 3fach verglasung,
  5. jalousie fenster gesprungen,
  6. fenster teil verschatten riss,
  7. 3 Schichten Fenster
Die Seite wird geladen...

3-Schicht-Fenster gesprungen - Materialfehler oder Jalousie - Ähnliche Themen

  1. Ziegel mit schwarzer Schicht - was ist das?

    Ziegel mit schwarzer Schicht - was ist das?: Hallo zusammen, ich baue momentan etwas um. Dabei ist mir aufgefallen, dass überall Ziegel mit einer schwarzen Schicht verwendet wurden (siehe...
  2. Klickvinyl oberste Schicht löst sich

    Klickvinyl oberste Schicht löst sich: Hi, haben letzte Woche einen Klickvinyl Boden verlegt. Jetzt ist mir aufgefallen das sich bei mittlerweile 2 Platten die oberste Schicht löst....
  3. alter Boden - 4 Schichten -

    alter Boden - 4 Schichten -: Servus zusammen, Wir renovieren gerade ein Haus von 1968 und sind bei der Küche. Da ist nahezu alles neu gemacht (komplette Elektrik, Fenster,...
  4. Reaktivabdichtung mit 2ter Schicht erneuern?

    Reaktivabdichtung mit 2ter Schicht erneuern?: Hallo zusammen, das hier ist meine erste Frage in diesem Forum. Seid daher nachsichtig mit einem Nicht-Bauexperten :winken Wir haben bei unserem...
  5. Zweite Schicht Ausgleichsmasse

    Zweite Schicht Ausgleichsmasse: Moin Leute, hab mal eine Frage bezüglich einer zweiten Schicht Ausgleichsmasse. Ich musste ca. 100m2 meines Obergeschosses mit Ausgleichsmasse...