3qm "Hochwasserbecken" auf Estrich abdichten

Diskutiere 3qm "Hochwasserbecken" auf Estrich abdichten im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Das Wasser der Aller steigt und wird nach den nächsten Regenfällen hier die Kellerkritische Grenze von 3,50m erreichen, wo wieder eine Wand leckt....

  1. #1 koornbrenner, 18.02.2022
    koornbrenner

    koornbrenner

    Dabei seit:
    08.10.2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Das Wasser der Aller steigt und wird nach den nächsten Regenfällen hier die Kellerkritische Grenze von 3,50m erreichen, wo wieder eine Wand leckt. Habe mit Aluwinkeln 8cm hoch. 3,90m lang 70 cm vor der Wand eine Art Becken gebaut, zum Boden mit Silikon abgedichtet. Das Becken wird entsprechend mit Boschsauger entleert.
    Boden ist 15cm Verbundestrich auf weisser Bodenplatte.
    Hat vor 4 Jahren bestens gefunzt, nur dauerte es ewig, den Estrich zu trocknen. Jetzt möchte ich den Estrichbeton dampfgängig versiegeln, so dass das Wasser nicht mehr eindiffundierten kann.
    Ich rechne mit Wassereinbruch Ende nächster Woche.

    Am liebsten würde ich den Beton mit Wasserglas verkieseln, das braucht aber, glaube ich, zuviel Zeit zum trocknen.
    Also Tiefengrund und dann mit Schimmelschutzfarbe auf Ca-Silikatbasis überstreichen?
    Oder sollte ich alles komplett mit Dichtmasse überstreichen, dann kann aber keine Feuchte aus dem Beton raus.
    Bin für jede Hilfe dankbar.
     
  2. #2 Fabian Weber, 18.02.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.146
    Zustimmungen:
    5.857
    Wenn es Verbundestrich ist, dann ist dem das Wasser vollkommen egal. Der geht davon nicht kaputt.
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.495
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Aha, wo steht denn das ...
     
  4. #4 koornbrenner, 18.02.2022
    koornbrenner

    koornbrenner

    Dabei seit:
    08.10.2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem ist, das das Grundwasser „lebt“ und beim Trocknen dies Leben eindiffundiert und stinkt/schimmelt bis ganz trocken, diffundiert auch über Becken hinaus unter den Teppich und müffelt
    Dies möchte ich doch gerne durch Abdichten vermindern.
    Any Tips?
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.495
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Epoxy bleibt da nur, wenn es dauerhaft sein soll.
     
  6. #6 Fabian Weber, 19.02.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.146
    Zustimmungen:
    5.857
    Meine Erfahrung, sagt mir das.

    Estrich 5Wochen im Wasser, danach noch bessere Festigkeit als erwartet.
     
Thema:

3qm "Hochwasserbecken" auf Estrich abdichten

Die Seite wird geladen...

3qm "Hochwasserbecken" auf Estrich abdichten - Ähnliche Themen

  1. Laminat über Dehnungsfugen im Estrich legen

    Laminat über Dehnungsfugen im Estrich legen: Hallo liebe Bauexperten, wir möchten in einem sanierten Altbau Laminat auf den neu gegossenen Estrich legen. Im Estrich sind Spulen für die...
  2. Übergang Garage Pflasterung zu Estrich HWR

    Übergang Garage Pflasterung zu Estrich HWR: Hallo zusammen, habe eine Frage, wir wollen jetzt anfangen unsere Garage zu pflastern, nun haben wir drei Räume direkt an der Garage angrenzend...
  3. Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln

    Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln: Hallo liebe Experten, ich habe schon viel gelesen und bin nicht richtig schlau geworden. Saniere gerade ein Bad bzw. bin ich auch selber tätig...
  4. Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?

    Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?: Hallo Freunde. Wir haben am letzten Wochenende alle Bodenbeläge entfernt (Fliesen, Teppich und Linoleum). Auf dem Estrich soll später Parket...
  5. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...