4 cm - unebenen Boden ausgleichen

Diskutiere 4 cm - unebenen Boden ausgleichen im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo, Ich bin noch immer am Sanieren unseres Altbau's und stehe vor folgendem Problem: Im Esszimmer habe ich 4 cm höhe auszugleichen. In den...

  1. #1 Aufmbau, 20.09.2024
    Aufmbau

    Aufmbau

    Dabei seit:
    02.06.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    Ich bin noch immer am Sanieren unseres Altbau's und stehe vor folgendem Problem:

    Im Esszimmer habe ich 4 cm höhe auszugleichen. In den anderen Räume sind es teilweise nur 4 - 12 mm, somit keine große Herausforderung.

    Ich habe schon viele Sachen durchgebrannt, wie eine zementgebundene EPS-Schüttung, da nicht zu viel Gewicht auf den Boden soll.

    Bin nun auf Trittschalldämmplatten gestoßen, diese gibt es auch 30mm dick.

    Könnte man dort auch anstatt estrich auf Trennlage, welche ja gute 30 mm braucht, also auch gut Gewicht auf einem m² hat, einfach 10 mm Ausgleichsmasse auf die Dämmplatten mit Trennschicht bringen? Jemand Erfahrung mit sowas oder eine bessere Lösung?

    Trockenschüttung und OSB kommen nicht in Frage. ;)

    Bin für Vorschläge offen. Skizze von den Höhen im Anhang.

    Vielen Dank für jede Antwort!
     

    Anhänge:

  2. #2 Baggerbedrieb, 21.09.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Nö, 10mm Ausgleichmasse auf 30mm kanutschweicher Dämmung kann nur schief gehen.
     
    Alex88 gefällt das.
  3. #3 Aufmbau, 21.09.2024
    Aufmbau

    Aufmbau

    Dabei seit:
    02.06.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Zerstörte Hoffnung.. :D
    Ja gut, vermutet habe ich es schon. Vielleicht eine andere Idee?
     
  4. #4 grozema, 21.09.2024
    grozema

    grozema

    Dabei seit:
    23.08.2018
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    27
    Beruf:
    Wärmedämmung
    Ort:
    Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Fachbetrieb für Spritzschaum und Einblasdämmung
    Spritzschaum, aber nicht ganz billig in dem Bereich.
    Hochdruckfest, Hochleistungsdämmstoff, kann man nicht selber machen...
     
  5. #5 Hercule, 21.09.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Trockenestrich
     
  6. #6 GreatScott83, 21.09.2024
    GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    103
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Drehen wir den Spieß mal rum, warum was drauf klatschen und nicht runter schleifen? Also wenns dir speziell ums Gewicht geht... entsprechendes Equipment kaufen oder beim Verleih deiner Wahl ausleihen, halbwegs eben schleifen und dann über die ganze Fläche die restlichen Unebenheiten mit ner dünnen Schicht Ausgleichsmasse, Selbstnivellierend, ggf dann hier und da nochmal nachschleifen.

    Ich habs jetzt zwar nur in einem vergleichsweise kleinen Raum gemacht: Fliesen raus, mit Betonschleifer (im Baumarkt gekauft und danach wieder verkauft, hat etwas gedauert bis der Weg war aber kam um Welten günstiger als Ausleihen), den Boden eingeebnet, Randdämmstreifen hingemacht, 2 Sack Ausgleichsmasse, hinterher an ein paar Stellen mit dem Exzenterschleifer und entsprechenden Schleifscheiben nachgearbeitet und alles war in Waage.

    Klar, kostet Kraft und Zeit, aber wenn das Gewicht der wichtigste Punkt ist...
     
    Tikonteroga und Aufmbau gefällt das.
  7. #7 simon84, 21.09.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was genau musst du ausgleichen ? Eine Betondecke oder holzbalken ?
     
  8. #8 Aufmbau, 25.09.2024
    Aufmbau

    Aufmbau

    Dabei seit:
    02.06.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Hallo und danke für die Antwort. Ich bin die letzten Tage nicht online gewesen bin aber mittlerweile wirklich auf dem gleichen Trichter wie deine antwort. Da wo ich die Nullpunkt habe, schleife ich einfach weg und würde gerne ausgleichsmasse Schütten.

    Nun habe ich keine Randdämmstreifen. Da kam ich auf die Idee Entkopplungsmatten zu nutzen. Wenn ich aber nur teilweise 1-2 mm von der ausgleichsmasse drüber habe wird das etwas mau für die Stabilität, oder? Daher war der Plan einfach 5mm überall wo ich weniger hätte und somit auszugleichen.

    Also lieber mit Entkopplungsmatten oder randdämmstreifen einschneiden und dann auf verbund?

    @simon84 Handelt sich um eine Betondecke wo estrich drauf ist. Dieser ist auch teils gerissen.

    Jemand einen Tipp? :)
     
  9. #9 simon84, 25.09.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    ist der estrich schon rausgerissen, also ist die tatsächliche ebenheit der betondecke bekannt ? Oder sind diese messpunkte vom alten estrich aus gemessen?

    Falls nicht schon geschehen, erstmal den alten estrich komplett rausklopfen und dann weiterschauen.
    Bis zu einem gewissen maß kann man die Betondecke auch bearbeiten, aber das müsste man genau anschauen wegen Bewehrungslagen etc.

    Aber ich sag mal so, einen cm kann man da an ein paar stellen bestimmt wegschleifen, das bringt auch schon ordentlich was.
     
  10. #10 Aufmbau, 25.09.2024
    Aufmbau

    Aufmbau

    Dabei seit:
    02.06.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Also.. der Estrich im Wohn und Esszimmer ist draußen. Da drunter ist aber nochmals eine Art Estrich, diese ist aber direkt mit Schüttung verbunden, eine Art Kohleschüttung.

    Das Niveau ist nun aber annähernd gleich mit den restlichen Räumen, ich füge nun auch noch ein mal ein Bild bei mit den genauen Höhen.

    Ich wollte nun schon gerne den alten Estrich oder was auch immer belassen. Aufgrund von Zeit wie auch Kosten..
     

    Anhänge:

  11. #11 simon84, 25.09.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das ist aber doch Quatsch
    Es geht um jeden Zentimeter und dann kannst du dir alle möglichen vorher durchgedachten sonderlösungen vermutlich sparen, ggf. die Decke leicht ebnen und einfach einen gescheiten estrich machen….

    Du kannst ja diese Schüttung oder was auch immer es ist einfach mal auf einer kleinen probefläche auf einen qm weg machen und schauen was da wirklich drunter ist und wie es dann mit den Höhen aussieht.

    wenn du die ganze Etage auf 0 kriegst ist es natürlich super, aber wenns bei einem Raum nicht geht dann ist das ja auch kein Beinbruch
     
Thema:

4 cm - unebenen Boden ausgleichen

Die Seite wird geladen...

4 cm - unebenen Boden ausgleichen - Ähnliche Themen

  1. Renovierung des unebenen Massivbau-Bodens Jahr 1966

    Renovierung des unebenen Massivbau-Bodens Jahr 1966: Hallo, ich möchte eine alte Wohnung renovieren. Die Wohnung wurde im Jahr 1966 als Massivbau errichtet. Die PVC-Platten, bei denen Asbest...
  2. Dichtschlämme bei unebenem Boden?

    Dichtschlämme bei unebenem Boden?: Hallo in die Runde, ich hoffe mal wieder, dass mich hier jemand mit Hilfreichen Tipps unterstützen kann:). Der Keller soll trocken werden und...
  3. Unebener Boden zwischen "altem Altbau" und "altem Anbau"

    Unebener Boden zwischen "altem Altbau" und "altem Anbau": Hallo zusammen, auf der Suche nach Rat bin ich auf dieses Forum gestoßen und erhoffe mir hier die Hilfe, die ich brauche :D Kurz zu mir: Meine...
  4. Altbau - Boden sehr uneben - Ausgleich möglich?

    Altbau - Boden sehr uneben - Ausgleich möglich?: Hallo zusammen, mein Mann und ich überlegen gerade ob wir uns ein Haus kaufen, wir haben uns wirklich darin verliebt, es ist ein altes...
  5. Unebener Boden im WUBetonkeller ausgleichen und Bodenbelag

    Unebener Boden im WUBetonkeller ausgleichen und Bodenbelag: Hallo zusammen, wir haben einen 1,5 Jahre alten Neubau gekauft. der Keller ist komplett aus WUBeton. Allerdings ist der Betonboden so uneben,...