4m Ständerwand nur mit Wandbefestigung

Diskutiere 4m Ständerwand nur mit Wandbefestigung im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, das ist mein erster Eintrag hier. Ich hoffe ihr habt noch den ein oder anderen Tipp, da wir uns bei unserer Lösung sehr unsicher...

  1. #1 Katzenschnupfen, 09.02.2019
    Katzenschnupfen

    Katzenschnupfen

    Dabei seit:
    09.02.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Hallo zusammen,
    das ist mein erster Eintrag hier. Ich hoffe ihr habt noch den ein oder anderen Tipp, da wir uns bei unserer Lösung sehr unsicher sind.
    Es gilt eine ca.4,5 cm Trennwand zu bauen. Im Boden kann sie nicht verschraubt werden da Mietbau. Die Decke ist abgehängt und darunter ist diese klassische "Bastmatte" wie noch häufig in Altbauten zu finden.
    Weiterhin muss die Wand einen Knick machen, da wir auf der einen Seite an das Wandstück zw. Fenster müssen, an der gegenüberliegenden Seite dort der Durchgang ist. Das kürzere Stück nach dem Knick/Ecke wäre ca. 1.50, das Anfangsstück 3m. In die 1.5m muss noch eine Tür rein.
    Unsere Idee:
    Die ganze Grundkonstruktion als Holzständerwand und an den Wänden dicke Kanthölzer und alles ordentlich verschraubten.

    Kann das halten? Die Wand muss, außer der Tür nix halten. Gut, vielleicht mal einen kleinen Rempler.

    Bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar.

    Grüße
    Micha
     
  2. #2 Katzenschnupfen, 09.02.2019
    Katzenschnupfen

    Katzenschnupfen

    Dabei seit:
    09.02.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Sind natürlich Gesamtspanne von Seite zu Seite 4,5m - keine cm. Das längere Stück wären 4m, das kürzere 1,5m.
     
  3. #3 Katzenschnupfen, 09.02.2019
    Katzenschnupfen

    Katzenschnupfen

    Dabei seit:
    09.02.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    6cf1aa1e-c253-4596-b19b-5f84ae0d362d.png 6cf1aa1e-c253-4596-b19b-5f84ae0d362d.png 6cf1aa1e-c253-4596-b19b-5f84ae0d362d.png
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Quadrat oder Rechteckprofil ( MSH) als Grundkonstruktion, daran dann ihre TB Profile und beplanken ...
     
  5. #5 Katzenschnupfen, 09.02.2019
    Katzenschnupfen

    Katzenschnupfen

    Dabei seit:
    09.02.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Grundkonstruktion heißt dann oben, unten, Wände und Ecke und darauf dann die Trockenbauprofile? Das ist mächtig.
    Geht das dann ohne weiteren Abstützungen auf der langen Fläche, z.b. eine Art Miniwände im rechten Winkel?
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Im Gegenteil gegenüber Holz und mit der Tür Öffnung wird das eher schlanker, sie müssen ja keine 200er oder Profile in der Dimension nehmen - so um 80 mm rum schätze ich sollte langen, mit Holz wird das eher kompliziert im Öffnungsbereich das entsprechend steif zu bekommen wir fragen @Alex88 der ist TB Profi eventuell geht da auch etwas mit UA Profil..
     
  7. #7 Fabian Weber, 09.02.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Abhangdecke muss für UA-Profile der Tür sowieso durchstoßen werden. Die UA-Profile müssen an der eigentlichen Decke verschraubt werden.

    Ansonsten habe ich die UW-Profile auch schon mal mit Silikon in einer Mietwohnung an die Decke und auf den Boden geklebt. Das bekommst Du beim Auzug wieder ab und musst nur die Decke neu streichen.

    Hält....ist aber nicht regelkonform.
     
  8. #8 Katzenschnupfen, 09.02.2019
    Katzenschnupfen

    Katzenschnupfen

    Dabei seit:
    09.02.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    MSH Profile sind satt teuer auf die Länge.
     
  9. #9 Katzenschnupfen, 09.02.2019
    Katzenschnupfen

    Katzenschnupfen

    Dabei seit:
    09.02.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Leider ist da keine Betondecke sondern eine Altbaudecke die aus Balken im Abstand x besteht, die sind mit einer Art Bastmatte abgehängt auf der sich der Deckenputz befindet.
     
  10. #10 Fabian Weber, 09.02.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Diese Balken finden Du musst. Sonst Tür wackelig.
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 Katzenschnupfen, 09.02.2019
    Katzenschnupfen

    Katzenschnupfen

    Dabei seit:
    09.02.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Andere Idee: wenn ich meinen 4 m Balken durchziehe bis an die gegenüberliegende Wand - eine Art Unterzug. Und dort dann den oberen Träger für die kurze Wand anflansche. Ist das dann ein guter Deckenbalken Ersatz?
    Nicht hübsch, klar. Aber in dieser abgehängten Decke sind Unmengen von Kabel ... und nur 10-15 cm Platz.
     
  12. #12 simon84, 09.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Balken findet man doch. Es gibts sogar Balkenfindergeräte. Sonst halt paar Mal bohren/schrauben.
     
  13. #13 Katzenschnupfen, 09.02.2019
    Katzenschnupfen

    Katzenschnupfen

    Dabei seit:
    09.02.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Also ich hab so einen Deckenaufbau mal nachgeschlagen. Zwischen Balken und Bambusmatte ist wohl auch noch eine Schicht mit engerer Lattung. Wäre die stabil genug, oder ist da zuviel Bewegung drin?
    Die lange Wand würde in der gleichen Achsrichtung stehen wie die Deckenbalken liegen.
    Hm. Decke abhängen, Balken finden, Kastenhalterung der Decke abmontieren, UW Profile unter die Elektrokabel frimmeln, Deckenhalterung wieder hoch, ....

    Die Idee mit dem Unterzug als Haltekonstruktion für die Profile ist nicht gut?
    Im Boden kann ja auch nicht gebohrt werden.
    Hier kann/muss dann Silikon zum Einsatz kommen..
     
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ansonsten Trennwandsystem, gibt es zig cato, meta, Schäfer, ummendorfer etc als Schrank oder Regalsystem vllt hat @FabianWeber da noch eine Idee.
     
    simon84 gefällt das.
  15. #15 Katzenschnupfen, 10.02.2019
    Katzenschnupfen

    Katzenschnupfen

    Dabei seit:
    09.02.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Muss wegen Versicherung abschließbarer Arbeitsraum sein.
     
  16. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.108
    Zustimmungen:
    3.261
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ich lese immer von abgehängter Decke, wenn es eine Strohmattendecke ist, ist die nicht abgehängt, sondern
    da sind Latten auf die Balken genagelt, Strohmatten darauf befestigt und dann geputzt.

    Um die Trockenbauwand zu befestigen solltest du mit einem kleinen Bohrer versuchen die Balken zu finden,
    die sollten ca. 3-4 cm tief liegen. Sollten die Balken längs zu der neuen Wand laufen und damit nicht "brauchbar" sein
    für die Befestigung, kannst du das Deckenprofil auch an den Latten der Strohmattendecke festschrauben, aber in
    geringerem Abstand, ca. 50 cm. Das hält, wird üblicherweise in den meisten Altbauten so gemacht, wenn keine Balken "zur
    Verfügung" stehen. Das Bodenprofil kannst du mit Schrauben (Schnellbauschrauben) befestigen, abhängig vom Bodenbelag.

    UA Profile bedarf es nicht zwingend, das ist abhängig von der Raumhöhe (2,60 m) von der Türbreite (86 cm)
    und vom Gewicht des Türblattes (bis 25 kg)

    Wenn das alles nicht machbar ist, dann

     
  17. #17 Katzenschnupfen, 10.02.2019
    Katzenschnupfen

    Katzenschnupfen

    Dabei seit:
    09.02.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Hallo zusammen,
    @Alex88
    Unter der Strohmattendecke ist im Abstand von 10-15cm noch eine Akkustikdecke wie sie in Büros gerne verwendet wird. Sie besteht aus einem quadratischem Raster und in Abständen sind die Quadrat durch blend freie Lichtkästen gefüllt. D.h. in diesen 10 bis 15cm Luftraum befinden sich noch diverse Kabel.

    Hm, sieht so aus als wenn wir das Deckenkonstrukt herunterbauen müßten, Profil hoch und dann Decke wieder hoch. Am Boden Silikon.
     
Thema:

4m Ständerwand nur mit Wandbefestigung

Die Seite wird geladen...

4m Ständerwand nur mit Wandbefestigung - Ähnliche Themen

  1. Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

    Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?: Liebe Experten, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe: Objekt:...
  2. Ständerwand 135 Grad realisierbar?

    Ständerwand 135 Grad realisierbar?: Hallo zusammen, wir würden gerne in unserem Dachgeschoss die Wand vom Flur zum Bad in einem 135° (45°) Winkel ziehen, da das laut meiner...
  3. Aussägen der Profile einer Ständerwand zulässig?

    Aussägen der Profile einer Ständerwand zulässig?: Um Zuge einer Badsanierung wurde eine bestehende Trockenbauwand geöffnet, um darin Zu- und Ablaufleitungen für ein Waschbecken zu verlegen. Dabei...
  4. Neue Ständerwand, was tun mit Untergrund?

    Neue Ständerwand, was tun mit Untergrund?: Hallo Zusammen, bei uns steht ein Projekt an und ich würde gerne vorher die Erfahrenen fragen, was am Sinnvollsten wäre. Es geht um klassisches...
  5. Einfache Verständnissfrage zu Diffusion Ständerwand

    Einfache Verständnissfrage zu Diffusion Ständerwand: Wertes Forum, die einfachsten Fragen sind oft am schwersten zu beantworten. Bei einem Fertighaus in Holzständerbauweise ist der Wandaufbau in...