5 m langes Deckensektionaltor schließt nicht bündig

Diskutiere 5 m langes Deckensektionaltor schließt nicht bündig im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich habe gerade die halbjährliche Wartung meines Garagentores gemacht, und dabei ist mir aufgefallen, dass das Tor nicht sauber...

  1. #1 KurtWagner, 09.06.2024
    KurtWagner

    KurtWagner

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    3
    Hallo zusammen,

    ich habe gerade die halbjährliche Wartung meines Garagentores gemacht, und dabei ist mir aufgefallen, dass das Tor nicht sauber bündig schließt.
    An der Linken seite geht der Gummi nicht zum Boden und Licht scheint von außen rein. Ich weis nicht wie lange das schon so ist. Der Boden ist auf alle Fälle eben wie ich das mit einer langen Wasserwaage beurteilt habe.
    Die Federn oberhalb des Tores quitschen außerdem extrem.
    Was kann ich hier machen?

    Bilder habe ich angehängt.

    Gruß
    Markus Weiß
     

    Anhänge:

  2. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    462
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    ist jetzt aber nicht ernst gemeint ?? odder !!
     
    Fred Astair gefällt das.
  3. #3 driver55, 09.06.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.457
    Zustimmungen:
    1.548
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Was hast du denn gewartet, wenn‘s nach wie vor schief ist und quietscht?
    Die Federn quietschen sicherlich nicht!

    Es quietscht, wenn‘s irgendwo reibt und/oder halt was trocken läuft.

    Wenn die oberste Sektion anliegt, dann ist das Tor geschlossen. Mehr „Material“ gibt’s dann nicht (für unten).
    Das Tor gehört insgesamt etwas tiefer, ob das dann reicht ist fraglich.
    War das jemals bodenbündig?
     
  4. #4 KurtWagner, 09.06.2024
    KurtWagner

    KurtWagner

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    3
    hab nach Herstelleranleitung alle schaniere eingefettet und die schienen etwas mit Silikon-Spray.
    so stand es zumindest in der Anleitung.
    Ich meine das Quitsch-Geräusch kommt von den Federn. wenn das nicht sein kann, weis ich auch nicht. :)
    Ob das schon immer nicht bündig war, kann ich nicht sagen, ist mir erst jetzt aufgefallen. Ich wohne erst 1 Jahr in dem Haus, hab es gebraucht gekauft. Tor ist 6 Jahre alt.
    also so wie ich das raus höre kann man da slebst nichts korrigeren? Bevor ich das eine Fachfirma machen lasse lieber so lassen oder hat das irgendwelche Nachteile?
     
  5. #5 Ettlingen, 09.06.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    126
    Überprüfe mal den Garagenboden mit einer Wasserwaage. Kann mich täuschen, aber soweit ich es auf dem Bild erkennen kann, liegt der Boden im Bereich des Lichtspalts tiefer. Außerdem würde ich die Wasserwaage an das Bodengummi des Tores halten (Tor etwas hochfahren)
     
  6. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    462
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    der Boden sieht aus wie die Nordsee bei Sturm
     
    Holzhaus61 gefällt das.
  7. #7 KurtWagner, 22.06.2024
    KurtWagner

    KurtWagner

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    3
    Hallo zusammen,
    also ich hab jetzt mal nachgemessen. der Boden ist im Wasser. Aber das Tor tatsächlich nicht! Es ist minimal "schief" lt. Wasserwaage. Eben genau die Paar milimeter die den Spalt zum Boden aus machen.
    Lt. Hersteller soll ich den Torantrieb neu anlernen, aber bringt das überhaupt was???? Schief ist doch Schief?
    Wir da auf Dauer irgendetwas defekt wenn ich es einfach so lasse?
    Gruß
     
  8. #8 KurtWagner, 27.06.2024
    KurtWagner

    KurtWagner

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    3
    Hat jemand noch einen Rat für mich?
    Hersteller bietet jetzt an das Tor für 200 € zu warten und neu einzustellen.
    Tendiere jetzt eher dazu das einfach so zu lassen
     
  9. #9 ichweisnix, 27.06.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    509
    Sorry, aber man sieht links und rechts den Lichtspalt. Ich glaube nicht das der Boden gerade ist, sondern das Tor.
     
    driver55 gefällt das.
  10. #10 driver55, 27.06.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.457
    Zustimmungen:
    1.548
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Diese Bilder würde ich gerne sehen.
    Fahre das Tor 10 cm hoch, so dass die Wasserwaage an die untere Sektion von unten angelegt werden kann, dann schau mehr mal.
     
  11. #11 KurtWagner, 27.06.2024
    KurtWagner

    KurtWagner

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    3
    Hab das genau so gemacht. Tor ist nicht gerade 2 mm oder so. Hab extra mit einer 2m Wasserwaage gemessen
     
  12. #12 driver55, 28.06.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.457
    Zustimmungen:
    1.548
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Würde dann, sofern die Messung stimmt, 5 mm über die 5 m bedeuten. Das würde die Abschlusslippe locker ausgleichen.
    Der Lichtspalt geht doch aber in Richtung 2…3…4 cm!
     
    ichweisnix und nordanney gefällt das.
  13. #13 KurtWagner, 30.06.2024
    KurtWagner

    KurtWagner

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    3
    Nein das sieht durch das Licht nur so aus. Sind nur so 2 mm Luft zum Boden. Hier ein Bild von außen
     

    Anhänge:

  14. #14 ichweisnix, 01.07.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    509
    Tor weiter runter laufen lassen.
     
Thema:

5 m langes Deckensektionaltor schließt nicht bündig

Die Seite wird geladen...

5 m langes Deckensektionaltor schließt nicht bündig - Ähnliche Themen

  1. Heizkörper mit 2,7 m Länge

    Heizkörper mit 2,7 m Länge: Guten Tag, ich möchte in meiner Wohnung die Heizkörper tauschen, eins davon was jetzt noch verbaut ist, hat eine Länge von 2,72 m, der Abstand...
  2. Wasserschaden und Leckortung. Wie lange trocknet eine Wand?

    Wasserschaden und Leckortung. Wie lange trocknet eine Wand?: Hallo zusammen, ich hatte oder besser gesagt ich habe in der Küche eine feuchte Wand. Der Abfluss war wohl vor 23J. nicht richtig befestigt worden...
  3. Terrassendielen längs oder quer

    Terrassendielen längs oder quer: Hallo zusammen, ich plane meine Terrasse zu erneuern und habe mich für WPC Dielen entschieden. Die Terrasse ist am Wohnzimmer. 4,9m breit und 4,3m...
  4. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  5. Wie lang hält mein Dach noch durch?

    Wie lang hält mein Dach noch durch?: Hallo liebe Forianer, ich frage mich wie lange ihr meinem Eternitdach noch maximal geben würdet!? Es gehört wahrscheinlich ehest möglich runter,...