50er für Dusche ok

Diskutiere 50er für Dusche ok im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir überlegen im Keller eine zusätzliche Dusche vorzusehen, wäre an Hebeanlage angeschlossen. Wenn wir nciht gerade eine...

  1. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Hallo,

    wir überlegen im Keller eine zusätzliche Dusche vorzusehen, wäre an Hebeanlage angeschlossen. Wenn wir nciht gerade eine "Regenschauer-Dusche" wollen, müsste ein 50er Rohr doch reichen, oder?
    Ich muss es an einer Wand entlang legen, drum würde ich möglichst klein dimensionieren wollen.
    Und zweite Frage:
    Der Anschluss im Boden (110er) wird schon vom Kamin "benutzt". Ist ein Übergang 110 auf 50 drauf und von da geht es weiter zum Kamin. Gibt es Übergnagsstücke mit denen man zwei 50er in ein 110er einleiten kann? Wenn ich die zwei 50er vorher "normal" zusammenführe und dann an den vorhandenen Übergang auf das 110er Rohr anschließe wird es mir vom Gefälle vermutlich zu eng, bzw. ich muss die Dusche erhöht bauen.
    Hoffe das war verständlich formuliert....

    Danke!
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 16.02.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Willst Du damit sagen, dass Du die Kanalgase durch den Schornstein jagst, weil der Kamin über die Abwasserleitung seine Zuluft kriegt :yikes :yikes :yikes
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich vermute er meint den Kondensatablauf......sagt meine Glaskugel

    Gruß
    Ralf
     
  4. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Hallo Ralf,

    Deine Glaskugel war wohl erst kürzlich in der Wartung, oder?:mega_lol:
    Ja klar, Kondensatablauf, was sonst!

    Momentan ist der Übergang eher ein 110er Stopfen mit einem 50er Anschluss in der Mitte. Ideal wäre eben zwei 50er Anschlüsse nebeneinander, weil ich dann keine zusätzliche Höhe zum Zusammenführen bräuchte.
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 16.02.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Nix Glaskugel

    Toyotaaaaaa - nichts ist unmöglich :D

    Ne im Ernst. Klang wirklich so.
    Es gibt 2* 87° Abgänge. Wenn nicht DN 50, dann eben DN 110 + 2* Red-stück.
     
  6. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Du meinst so was:

    siehe Anhang

    Genau so was bräuchte/suche ich, bisher aber noch nicht gefunden.
    (meine künstlerischen Fähigkeiten bitte ich zu entschuldigen)
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ein Y-Stück kriegst Du nicht unter?
    Gibt´s doch bei jedem Heizer.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #8 Ralf Dühlmeyer, 16.02.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
  9. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    @Ralf D.

    So was hatte ich auch gesehen. Ok, 67° geht notfalls auch, die 2-3 cm, die ich dabei "verliere" sind noch ok. Und den Abgang nach oben mach ich dann eben zu. Hab eben auf eines ohne den oberen Abgang gehofft.

    In 89° hab ich's aber noch nicht gesehen.

    @R.D.

    Wie sieht ein Y-Stück bei Dir aus? Ein Eingang von oben, einer von der Seite? Da macht mir eben der von oben wegen der Höhe Probleme.

    @all:

    aber 50 für ne Dusche ist ok?
     
  10. #10 Ralf Dühlmeyer, 17.02.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Kannst Du auch nicht - es sind 87° :p
    Schau mal bei Rehau, da gibt es die.
    DN 50 für ne reine Dusche ist i.O.

    Abwasser im KG zu 99,99% unter Rückstauebene. Was ist mit der Rückstauklappe?
     
  11. #11 Schmitt, 17.02.2009
    Schmitt

    Schmitt

    Dabei seit:
    29.07.2007
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Meister + Techniker
    Ort:
    Bietigheim/Baden
    Benutzertitelzusatz:
    mfG. Schmitt
    Trfft nicht zu da der Beitragseröffner sagt:

    mfG. Schmitt
     
  12. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Wenn ich sie erst mal verlegt hab, sind es 89°!:Baumurks
    Von "Schmitt" schon beantwortet.

    Danke an alle!
     
Thema:

50er für Dusche ok

Die Seite wird geladen...

50er für Dusche ok - Ähnliche Themen

  1. 50er Rohr mit Rückschlag sichern.

    50er Rohr mit Rückschlag sichern.: Hi zusammen, nachdem ich ein meines Erachtens zu teures Angebote für diese Art von Arbeit bekommen habe, würde ich das ggf selbst angehen wollen....
  2. Frage zu einer Innenverkleidung (DDR-Laube 50er Jahre)

    Frage zu einer Innenverkleidung (DDR-Laube 50er Jahre): Guten Abend Zusammen, vor vier Jahren haben wir ein Grundstück mit einem EFH und mit der alten DDR-Laube darauf erworben. Bis zum Bau des EFH...
  3. Frage zu Dachkonstruktion 50er Jahre Altbau

    Frage zu Dachkonstruktion 50er Jahre Altbau: Hallo liebes Forum! Heute möchte ich euer Schwarmwissen sammeln, um der Konstruktion meines Hauses aus dem Bj. 1953 auf den Grund zu gehen....
  4. 50er Abflussrohr reinigen, wie?

    50er Abflussrohr reinigen, wie?: Hallo Der abfluss unserer Küche müsste mal wieder gereinigt werden, ist leicht verstopft. Von der küche geht ein etwa 7 meter langes Din 50 ht...
  5. Bester 50er Ziegel?

    Bester 50er Ziegel?: Hi, wir möchten unser Haus gerne monolithisch mit 50er Ziegel mauern. Grundsätzlich wurde uns zu Wienerberger H.i Plan Dryfix geraten… Es gäbe...