60er Jahre Haus, 11.5 Wände, Leerrohre Pflicht?

Diskutiere 60er Jahre Haus, 11.5 Wände, Leerrohre Pflicht? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag, wir besitzen seit 3 Jahren ein Haus aus den 60er Jahren. Die Elektrik war zu dem damaligen Zeitpunkt schon teilerneuert. Nun machen...

  1. bunny

    bunny

    Dabei seit:
    15.06.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    wir besitzen seit 3 Jahren ein Haus aus den 60er Jahren. Die Elektrik war zu dem damaligen Zeitpunkt schon teilerneuert. Nun machen wir uns daran den Rest auch auf den aktuellen Stand zu bringen.
    Wir wissen bereits, dass die alten Leitungen Stegleitungen sind, die ca. 1-1,5 cm unter Putz liegen (an den Wänden, an den Decken eher 0,5 cm). Die meisten Decken mit neuer Elektrik wurden daher auch abgehangen. Dies werden wir vermutlich so fortführen. Jedoch werden wir ja auch Kabel an den Wänden erneuern müssen, die größtenteils nur 11,5 cm dick sind, aber dennoch eine tragende Funktion haben.
    Unser Elektriker meinte, dass er sauber mit einer Maschine schlitzen würde und dass noch kein Haus deshalb zusammengebrochen wäre... Wir möchten die Schlitze dennoch unbedingt vermeiden. Hinzukommt, dass wir auch an einigen Türen "vorbeikommen" mit einem dicken Türsturz darüber, den man sowieso nicht schlitzen kann und darf.
    Wir gehen davon aus, dass wir bei einem direkten Ersatz der Stegleitungen mit neuen Leitungen immernoch eine Putzdicke von 0,5-1 cm erreichen würden ohne die ganzen Wände neu verputzen zu müssen. Allerdings nur wenn man ohne Leerrohre arbeitet. Mir ist nicht ganz klar, ob Leerrohre gängig und/oder gar Pflicht sind mittlerweile?
    Und ob eine Putzdicke von 1 cm vorgeschrieben oder nur wünschenswert ist?

    Ich freue mich auf fachkundige Meinungen/Erfahrungen.

    Viele Grüße
     
  2. #2 hanse987, 15.06.2024
    hanse987

    hanse987

    Dabei seit:
    11.12.2018
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    56
    Elektro wird heutzutage ohne Rohr verlegt. Ins Rohr sollte alles was mit Telekommunikation und Technik wie Netzwerkkabel und Koax-Kabel zu tun hat. Da diese Sachen durch einen Technologiewechsel es mal nötig machen diese zu tauschen. Es gibt aber auch massig Leute die auch diese Kabel ohne Rohr unter den Putz werfen.
     
  3. #3 Tikonteroga, 15.06.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    256
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Soweit ich weiß sind Leerrohre für Elektroleitungen keine Pflicht, wenn man diese im Wohnbereich z. B. in der Wand, unter Putz oder unter der Rohdecke (z. B. oberhalb einer abgehängten Decke) verlegt. Ich würde bei 115er Wänden horizontale Schlitze möglichst vermeiden und nach möglichkeit auf eine Installationsebene zwischen Rohdecke und abgehängter Decke ausweichen.

    In der aktuellen DIN 18015 gibt es einige Vorgaben für Rohrnetze in Verbindung mit RuK und IuK und Zuleitung zwischen Kommikations- und Stromkreisverteilern.
     
Thema:

60er Jahre Haus, 11.5 Wände, Leerrohre Pflicht?

Die Seite wird geladen...

60er Jahre Haus, 11.5 Wände, Leerrohre Pflicht? - Ähnliche Themen

  1. Haussanierung 60er Jahre Haus (Villa) mit Indoorpool

    Haussanierung 60er Jahre Haus (Villa) mit Indoorpool: Hallo zusammen, würde mich riesig über eure Mithilfe, Erfahrungen und Tipps freuen. Ich habe ein altes Haus im Visier. Das Haus gehörte einem...
  2. Dachdämmung 60er Jahre Haus

    Dachdämmung 60er Jahre Haus: Schönen Sonntag allerseits, seit 10 Tagen bin ich Besitzer eines Hauses BJ. 1960. Baujahrtypisch war es mit der Dämmung nicht soweit her und...
  3. Haus aus den 60er Jahren sinnvoll sanieren

    Haus aus den 60er Jahren sinnvoll sanieren: Hallo zusammen, wir haben ein Reihenmittelhaus aus den 60er Jahren gekauft, das aktuell auch auf genau diesem Stand ist: Alte Ölheizung,...
  4. 60er Jahre Haus Sanierung, wie stark muss/sollte die Kellerdecke gedämmt werden?

    60er Jahre Haus Sanierung, wie stark muss/sollte die Kellerdecke gedämmt werden?: Hallo, entweder dämmt man die Decke zwischen Keller und EG auf oder unter der Decke. Aus Raumhöhengründen (EG nur 2,50) würde ich lieber die...
  5. Haus aus 60er Jahren mit 36,5er Klinker-Außenwand, welcher Aufbau?

    Haus aus 60er Jahren mit 36,5er Klinker-Außenwand, welcher Aufbau?: Mir wurde in NRW Haus aus 1965 mit "36,5 cm" Außenwand angeboten, das ganze ist 2-schalig und noch ohne Dämmung (hier benötige ich auch Hilfe)....