Wie bauen Bauhaus/Stadtvilla mit Traufenhöhe 4,5m?

Diskutiere Wie bauen Bauhaus/Stadtvilla mit Traufenhöhe 4,5m? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; @ Baufuchs - die bilder hatte ich mir unterwegs auf dem eifön angeschaut, ich dachte erst es seien 2 unterschiedliche häuser. jetzt am laptop sehe...

  1. #61 Gast036816, 10.02.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    @ Baufuchs - die bilder hatte ich mir unterwegs auf dem eifön angeschaut, ich dachte erst es seien 2 unterschiedliche häuser. jetzt am laptop sehe ein haus mit 2 verschiedenenen........

    da muss der bleistift zwangsläufig abbrechen und das cad-programm sich aufhängen.

    es gibt auch architekten mit gesteigertem verunstaltungswillen. das lass ich jetzt einfach mal so stehen. ganz großes kino bleibt es.
     
  2. coco77

    coco77

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    lehrerin
    Ort:
    Recklinghausen
    architekten sind ein sonderbares völkchen....

    nur ihr persönlicher geschmack zählt....

    dachte immer auch architekten sind dienstleister.. wohl eher verkappte künstler... ztztzt

    naja.. gott sei dank darf ja jeder nach seinem eigenen geschmack bauen...
     
  3. #63 Baufuchs, 10.02.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Vielleicht war der Bauherr im 1. Leben Seilbahnführer und hat sich -nun in Westfalen im Ruhestand- seine ehemalige Talstation nachbauen lassen...:biggthumpup:
     
  4. #64 rechter Winkel, 10.02.2012
    rechter Winkel

    rechter Winkel

    Dabei seit:
    28.10.2010
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Kreis Paderborn

    und ich dachte, Lehrer sollten Schülern was beibringen
    http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=63100

    Deshalb haben wir ja auch unsere schönen Disneyland-Neubaugebiete...
     
  5. coco77

    coco77

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    lehrerin
    Ort:
    Recklinghausen
    ztzt... ein lehrer kann ja auch nicht alles heilen^^
    außerdem bin ich nicht im dienst :-) ich hab elternzeit^^

    im endeffekt finde ich persönlich es sehr schön, dass es so viele unterschiedliche geschmäcker gibt.
    wär doch schrecklich wenn jedes haus dem anderen gleicht.
    der eine mag so ein haus der andere ein anderes.
    also von daher.. warum über geschmack streiten...

    ich stehe wenigstens dazu, dass ich stadtvillen mag.. übrigens auch bauhaushäuser... aber von flachdächern wurde mir abgeraten.. und das wäre bei uns auch b-plan technisch gar nicht möglich...
    so kann ich wenigstens den dachboden mitnutzen:-)
     
  6. #66 Gast036816, 10.02.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    das ist die gratwanderung, die bauherrn vielfach verlangen. machst du den dienstleister, kann so ein bockmist rauskommen, wie von Baufuchs dargestellt. der bauherr macht den großen gestalter und der architekt macht den dienstleister und stempelaugust.

    lässt du dir gerne in deinen job reinreden. im grunde genommen ist jeder dienstleister, der einen job ausfüllt - auch lehrer.
     
  7. #67 Zuendler, 10.02.2012
    Zuendler

    Zuendler

    Dabei seit:
    29.01.2012
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertriebler
    Ort:
    Ingolstadt
    Ja, sind sie.
    Danke Dir!

    Das sieht aber wirklich übel aus. Wer lässt sich denn *so* etwas bauen?
    Warscheinlich genau die selbe Klientel, welche ihren Kindern Namen wie "Delphin Malou" oder ähnliche gibt.
     
  8. coco77

    coco77

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    lehrerin
    Ort:
    Recklinghausen
    dem muss ich leider zustimmen.. ich muss ja auch ausführen was die länder so beschließen.. in hinblick auf lehrpläne, inklusion und was weiß ich alles...

    aber es kann doch nicht im sinne eines architekten sein, dass er quasi nur seine eigene passion in seinen häusern ausdrücken möchte.
    gehört es nicht auch zum berufsbild die wünsche den kunden umzusetzen?

    ich meine wir haben ja erst nach gebrauchten häusern geschaut.. eins war auch von einem stadtbekannten architekten gebaut worden (der hat in der stadt schulen, kh und ich meine sogar eine kirche gebaut).. ein archi prof.. das haus war aber sagen wirs mal so... sehr speziell...
    also ich hätte mir sowas nicht gebaut.. von daher.. nicht jedes haus von einem archi muss schöner, besser oder sinnvoller gestaltet sein, als ein 0815 haus von der stange..
     
  9. coco77

    coco77

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    lehrerin
    Ort:
    Recklinghausen
    dieses "klientel" wie du sie nennst kann sich meist gar kein haus leisten^^ das sag ich mal aus meiner erfahrung als lehrerin.. die auch kinder mit "komischen" namen unterrichten muss.

    außer du bist promi...^^
     
  10. #70 dquadrat, 10.02.2012
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    made my day :biggthumpup:
     
  11. #71 Gast036816, 10.02.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    @ coco77 - das was bei lehrern die lehrpläne der länder etc. sind für architekten bebauungspläne oder örtliche bauvorschriften. gesetze klammern wir aus, die gelten für beide berufsgruppen. dennoch gibt es einen gestaltungsspielraum in der berufsausübung, der kreativ ausgeschöpft werden kann.

    den architekten nur als dienstleister zu betrachten, um zu sagen, plane mir ein haus, aber ich sage dir ganz genau, wie es auszusehen hat, käme der forderung bei dir von eltern gleich, bring meinen kindern was bei, aber es darf nur dieses eine thema sein.

    viele bauherren sind ja der auffassung, nur ihre eigene vorgefasste gestaltung ist das einzig richtige. das spannende beim entwerfen ist aber, die gestaltungsspielräume so auszuloten, dass beide mit dem ergebnis - gestalterisch und funktional - am ende zufrieden sind und etwas ´geschaffen´ haben. das ist dann dienstleistung zu 100%.
     
  12. #72 Bautine, 10.02.2012
    Bautine

    Bautine

    Dabei seit:
    27.11.2009
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürotätigkeit
    Ort:
    Hessen
    Ich will euch ja nicht enttäuschen, aber für meine zehnjährige Tochter ist das Haus "voll cool", sie mag den roten Vorbau, die interessante Dachform und die beiden Wände mit runden Öffnungen. Und die Schildkappe (dieser Dachüberstand) gefällt ihr auch.

    Natürlich ist das nur ein erster - von mir unbeeinflußter - Eindruck, denn Fenster (da sagt sie jetzt, dass es sehr wenige sind), Proportionen, Gefälligkeit, Nutzen,... kann sie noch nicht beurteilen. Und ich schätze mal, so manche Baufamilie lässt sich von ein paar netten Details blenden (wie roten Wänden, runden Durchbrüchen,...) und hat vom Rest genausowenig Ahnung wie ein Kind.
     
  13. #73 Thomas B, 10.02.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Nun...ich finde es nicht nur scheußlich, nein, auch die Proportionen sind nicht stimmig...die Farben...einfach alles!

    Nun können wir voller Freude (vielleicht zu Recht?!) auf den A. eindreschen. Oder war es der Wunsch des Bauherren, der hier steingeworden ist? Oder was auch immer.

    Dennoch: auch wenn ein BH so was will, sollte ein A. auch den Schneid haben zu sagen: No thanks!

    Man muß sich nicht über Gebühr prostituieren. Und wenn, dann gibt die Gebührenordnung so eine Gebühr einfach nicht her, weil Zuschläge für erlittende Seelenpein und rufschädigende Wirkung des Gebauten hierin nicht vorgesehen sind....

    Thomas
     
  14. #74 kappradl, 10.02.2012
    kappradl

    kappradl Gast

    Also, wenn es gut ist, war es der Architekt, wenn es bescheiden aussieht, ist es der Bauherr schuld. Das ist ja einfach. :D
     
  15. #75 Thomas B, 10.02.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Wie kannst Du das aus dem Geschriebenen herauslesen???? Das hat nichts mit dem Lesen zw. den Zeilen zu tun. Da bedarf es weitaus mehr Imagination....
     
  16. #76 Gast036816, 10.02.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    kappradl - der bauherr hat immer schuld, egal welches problem ansteht. hätte der bauherr nicht gebaut, wäre das problem nicht entstanden.
     
  17. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    man könnte es auch mit fußball umschreiben.

    bei gutem zusammenspiel mit bauherr
    und architekt kommt es zum torerfolg...
     
  18. #78 Marcus69, 12.02.2012
    Marcus69

    Marcus69

    Dabei seit:
    07.02.2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    NRW
    Danke für die Vorschläge/Bilder

    Marcus
     
  19. #79 Trololo, 12.02.2012
    Trololo

    Trololo

    Dabei seit:
    10.12.2011
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Augsburg
    das Seilbahnteil hab ich doch heute fast in der gleichen Art als Modell auf den Immobilientagen Augsburg gesehen :eek:
     
  20. #80 Zuendler, 12.02.2012
    Zuendler

    Zuendler

    Dabei seit:
    29.01.2012
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertriebler
    Ort:
    Ingolstadt
    Selbiges hier, gestern, auf den Immobilientagen Ingolstadt.
    Da ist jemand ganz mächtig stolz auf die Haus gewordene "Talstation"
     
Thema: Wie bauen Bauhaus/Stadtvilla mit Traufenhöhe 4,5m?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. traufhöhe 4 m stadtvilla

    ,
  2. traufhöhe 2 vollgeschosse

    ,
  3. stadtvilla mit 4 50 m traufhöhe

    ,
  4. stadtvilla traufhöhe 4 9 m,
  5. stadtvilla traufhöhe 4 50,
  6. haus traufhöhe 4 5m,
  7. traufhöhe 4 50 m,
  8. traufhöhe 4 m,
  9. traufhöhe stadtvilla,
  10. traufhöhe 4 5m,
  11. stadtvilla traufhöhe 4 5m,
  12. stadtvilla traufhöhe,
  13. traufhöhe 4 50,
  14. stadtvilla höhe,
  15. traufhöhe 4 50 m stadtvilla,
  16. Traufhöhe 4 Meter,
  17. firsthöhe 8 50 m traufhöhe 4 50 m,
  18. gebäudehöhe einer stadtvilla,
  19. traufhöhe ausreizen,
  20. traufhöhe toskana stadtvilla,
  21. traufhöhe stadtvilla 4m,
  22. 5 5m traufhöhe stadtvilla,
  23. häuser mit 5m taufhöhe,
  24. Haus traufhöhe 4 5,
  25. traufhöhe 4 50 design
Die Seite wird geladen...

Wie bauen Bauhaus/Stadtvilla mit Traufenhöhe 4,5m? - Ähnliche Themen

  1. Mehrparteienhaus bauen vor Renteneintritt - Plan realistisch?

    Mehrparteienhaus bauen vor Renteneintritt - Plan realistisch?: Hallo zusammen, ich befinde mich aktuell in folgender Situation: Ich bin 61 Jahre alt, verdiene 4.200 Euro Netto im Monat und plane in 2 Jahren...
  2. Mysteriöses am Bau

    Mysteriöses am Bau: Schon erstaunlich, was einem Lustiges auf dem Bau passiert. Sei es Putz, der in der am Übergang zur Decke einfach nicht oben bleiben will aber...
  3. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  4. Bauen im Außenbereich

    Bauen im Außenbereich: Guten Abend, ich wollte mal fragen ob sich hier jemand mit dem Baurecht im Außenbereich auskennt. Ich weiß das dies nicht ganz so einfach ist....
  5. Wann Entwässerungsrinne zwischen Terrasse und Außenwand bauen?

    Wann Entwässerungsrinne zwischen Terrasse und Außenwand bauen?: Hey Leute, ich möchte entlang einer Außenmauer (4m) eine Terrasse (nicht überdacht) bauen. Das Haus hat einen Keller und der Unterbau der Terrasse...