Abbruchhammer Meißel ölig nach dem Arbeiten

Diskutiere Abbruchhammer Meißel ölig nach dem Arbeiten im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Moin moin zusammen, ich habe mir vor einigen Tagen einen Abbruchhammer von Scheppach gekauft. Ich möchte damit vor allem den Estrich in meiner...

  1. #1 gospat83, 28.06.2024
    gospat83

    gospat83

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    9
    Moin moin zusammen,

    ich habe mir vor einigen Tagen einen Abbruchhammer von Scheppach gekauft. Ich möchte damit vor allem den Estrich in meiner Garage wegstemmen, denn eine Hilti mit 8 Joule hat dort fast gar nichts bewirkt. Der Scheppach hat 60 Joule, also mehr als genug Power.

    Mir ist jetzt eine Sache aufgefallen, nachdem ich bereits zwei kurze Einsärtze mit dem Gerät auf meiner Terrasse hatte. Jedes Mal nachdem ich das Gerät benutzt habe (übrigens nur wenige Minuten), ist der Meißel leicht ölig, wenn ich ihn entferne. Man sieht teilweise eine dünne schwarze Flüssigkeit auf dem Meißel. Das kann doch nur Öl sein, oder? Vor jeder Nutzung habe ich den Schaft des Meißels leicht mit Meißelfett eingestrichen, aber das hat ja eine komplett andere Farbe und Struktur.

    Ist das mit dem Ölen normal bei so einem Abbruchhammer oder sollte ich ihn lieber wieder zurückschicken? Über ein paar Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar.

    VG gospat
     
  2. ismon

    ismon

    Dabei seit:
    03.03.2022
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    7
    Vermutlich erwärmt sich das Meißelfett im Betrieb und läuft dann durch die Wärme verflüssigt am Meisel herunter. Die schwarze Farbe kommt wahrscheinlich vom Metallabrieb.
     
    Eisenholz gefällt das.
  3. #3 gospat83, 28.06.2024
    gospat83

    gospat83

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    9
    Das spräche ja dann für "Entwarnung".
     
  4. #4 petra345, 28.06.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    917
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Scheppach ist heute eine chinesiche Firma mit chinesichen Produkten.
    Versuche noch etwas damit zu bearbeiten, und dann, mit einer klaren Aussage, die Sachen zu reklamieren.

    Die Kettensäge von ALDI, der ja auch Scheppach verkauft, habe ich dreimal zurückgeschickt und dann ein verbessertes Modell erhalten. Einmal war sie bereits defekt, bevor sie einen daumengroßen Ast abgetrennt hatte.
     
  5. #5 chris84, 28.06.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.046
    Zustimmungen:
    566
    dafür mietet man sich für einen schmalen Taler ein Profigerät, bevor man sich irgendwelchen Schrott anschafft, der dann später im Keller verstaubt.

    Ansonsten: Das Phänomen ist normal. Meiselfett evtl. etwas sparsamer dosieren. Wenns heiß wird, läufts unten raus...
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  6. #6 titan1981, 28.06.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    wenn es das Fett ist, ist das ja auch gut, denn es nimmt ja auch den Schmutz mit.
     
  7. #7 Haenger, 28.06.2024
    Haenger

    Haenger

    Dabei seit:
    11.01.2024
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    56
    Ich hab ein sehr ähnliches Gerät (10+ Jahre alt, von Matrix?), da kommt auch ein wenig Öl beim Meißel raus.

    Ansonsten keine Probleme.. für den Preis würde ich das Ding auch jederzeit wieder kaufen.
    Das Teil ist schwer und liegt Scheisse in der Hand, aber macht seinen Job ziemlich gut.
     
  8. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.629
    Zustimmungen:
    388
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Ich würde das Ding so lange benutzen, wie es seinen Dienst tut. Wir haben in der Firma auch so einen NoName-Stemmer. Funktioniert astrein.
     
  9. #9 gospat83, 28.06.2024
    gospat83

    gospat83

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    9
    Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen erst einmal!

    Mir ist natürlich bewusst, dass ich hier kein Gerät der Oberklasse erworben habe. Es grundsätzlich verteufeln, nur weil es aus China kommt, möchte ich es aber auch nicht. Ich glaube das wäre auch zu einfach. Ich kaufe ansonsten fast alle meine Maschinen von Einhell. Die sind preislich auch eher im unteren Segment, aber bisher bin ich absolut zufrieden damit. Die Akkuschrauber die ich besitze sind definitiv auf einem Level mit deutlich teureren Markengeräten würde ich sagen. Sie sind tadellos verarbeitet und haben eine sehr gute Leistung. Auch die Einhell Geräte werden in China produziert. Ich denke es kommt immer darauf an, was man damit vorhat. Ein professioneller und ein Hobby-Handwerker haben da ja meist unterschiedliche Ansprüche.

    Nun aber zurück zum eigentlichen Thema. Ich wollte nur ausschließen, dass ein Defekt vorliegt. Nun bin ich aber beruhigt. Das Gerät war so günstig (179,- Euro), dass es sich schon nach 3 Tagen Einsatz im Gegensatz zur Miete im Baumarkt lohnt. Sollte es nach ein paar Jahren defekt sein, ist der Verlust zu verschmerzen und hält es ein Leben lang ist es umso besser.

    VG gospat
     
    Haenger gefällt das.
  10. #10 Blackpiazza, 28.06.2024
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    Bei unserem Großen Meißel ist extra ne Öffnung zum Öl nachfüllen was man auch regelmäßig machen muss und auch so in der Anleitung beschrieben ist , schon mal in die Anleitung geschaut?
     
  11. #11 gospat83, 29.06.2024
    gospat83

    gospat83

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    9
    Ja, der Scheppach hat auch eine Öffnung zum Schmieren. Mein Problem war ja aber, dass eher zuviel Öl als zuwenig herauslief. Vermutlich war ich wirklich einfach etwas zu großzügig mit dem Meißelfett. Ansonsten bin ich mit dem Abbruchhammer auch sehr zufrieden. Er liegt gut in der Hand und stemmt ordentlich etwas weg.
     
  12. #12 Eisenholz, 30.06.2024
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    55
    Ist nur das Meiselfett. Wird warm, nimmt Schmutz, Metallabrieb auf und kann je nach aufgetragener Menge
    etwas am Schaft herunterlaufen.
    Wäre vollkommen normal.
    Ist bei meinen ebenso. (Bosch)
     
Thema:

Abbruchhammer Meißel ölig nach dem Arbeiten

Die Seite wird geladen...

Abbruchhammer Meißel ölig nach dem Arbeiten - Ähnliche Themen

  1. Von der Decke tropft es ölig?

    Von der Decke tropft es ölig?: Hallo, in einer Nachbarwohnung tropft seit einer Woche ölige klare Flüssigkeit von der Decke. Es ist das Zimmer der kranken Mutter, die...
  2. Fliesen Abschlagen mit Fliesenmeißel oder reicht der standard Meißel

    Fliesen Abschlagen mit Fliesenmeißel oder reicht der standard Meißel: Hallo, ich möchte einen alten Fliesenspiegel abschlagen deshalb und fragen, ob ich die Fliesen mit einem standard Meißel abschlagen sollte oder...
  3. Abbruchhammer Super Angebot bei Globus BM

    Abbruchhammer Super Angebot bei Globus BM: Hallo, Auf der Suche nach einem Abbruchhammer bin ich auf ein Chinamodell gestossen, welches ganz gut zu sein scheint. Ich hatte den auch schon...
  4. Abbruchhammer

    Abbruchhammer: Hallo Gemeinde, habe am WE mit einem BOSCH Abbruchhammer 27 kg eine 15-20 cm dicke Betonplatte aufgebrochen. Funktionierte soweit ganz gut....