Abdichten der Bodenplatte

Diskutiere Abdichten der Bodenplatte im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Naja, OK Estrich ist für mich bereits Ende Bodenaufbau (Bodenbelag kommt noch drauf). Außen habe ich ca. 2 Steine hoch mit Remmers abgedichtet....

  1. #21 Robmantuto, 19.06.2020
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    9
    Naja, OK Estrich ist für mich bereits Ende Bodenaufbau (Bodenbelag kommt noch drauf). Außen habe ich ca. 2 Steine hoch mit Remmers abgedichtet. Sind dann 50 cm ab der OK Bodenplatte (auf Empfehlung vom BL).
     
  2. #22 Andreas Teich, 19.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Innen bis Oberkante fertiger Fußboden abdichten,
    falls der Sockelstein irgendwann mal durchfeuchtet wird und damit diese dann nicht in die Fußbodenkonstruktion eindringen kann.
    Feuchtigkeit aus der Mauer kann ggf nach oben diffundieren
     
  3. #23 Robmantuto, 22.06.2020
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    9
    Ok. Sollte man an den bodentiefen Fenstern, die ich habe, auch so verlegen?
     
  4. #24 Andreas Teich, 22.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Ja,
    darauf achten, dass keine Feuchtigkeit, auch nicht durch Kondensat, in Holzprofile eindringen kann.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.484
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nee, abdichten und zwar ordentlich - nix loses da einfach hinlegen, insofern du nicht eh schon epdm folie dran hast,dort wird richtig abgedichtet und zwar innen und aussen! Und das ist völlig egal ob Holz Alu Kunststoff Herr Teichi:winken und 'aussen' +15 cm gegenüber deiner Schwelle/Austritt/Stufe wie auch immer du das nennen magst und die Laibung auch mit +15 cm, schau dir einfach mal einen Regel Querschnitt für die Anschlüsse an.
     
  6. #26 Andreas Teich, 23.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Luftdichtung ist eh selbstverständlich, Wasser darf auch nicht eindringen.
    Bei Holz zusätzlich kapillare Feuchtigkeit fernhalten, was bei Kunststuff unnötig wäre.

    Abdichtungsmethode abhängig von der Komplexität der Anschlußbereiche:

    Wenn’s nicht zu verwinkelt ist habe ich 0,5 mm dicke EPDM-Folie verwendet,
    ansonsten zB MB 2K aufspachteln/streichen, das auch für Sockelanschlüssen im Holzbau zugelassen ist.
     
  7. #27 Robmantuto, 03.03.2021
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    9
    Ist schon ne Weile her, aber erst jetzt sind wir soweit, von Innen anzufangen. Wenn man die Folie im Inneren ausgelegt hat und Stromleitungen legt, die man ja normalerweise an die Bodenplatte festmacht, dann entstehen doch dadurch Löcher oder nicht? Oder wie würdet ihr das machen?
     
Thema:

Abdichten der Bodenplatte

Die Seite wird geladen...

Abdichten der Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss

    Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss: Hallo, nach sehr langem Recherchen mit unterschiedlichen Betrieben, Herstellern etc. sind wir mit unserem Problem zu dem Entschluss gekommen, die...
  2. Vertikale Abdichtung Bodenplatte

    Vertikale Abdichtung Bodenplatte: Hallo, die vertikale Abdichtung unserer Bodenplatte steht bevor. Bodenplatte ist seitlich mit 10 cm XPS gedämmt, Mauerwerk Poroton. Laut Rohbauer...
  3. Abdichtung gedämmt Bodenplatte

    Abdichtung gedämmt Bodenplatte: Hallo, wir wollen in absehbarer Zeit den Sockelbereich abdichten. Die Bodenplatte ich mit 100 mm seitlich gedämmt, das Mauerwerk besteht aus...
  4. Abdichten Bodenplatten Holzrahmenbau

    Abdichten Bodenplatten Holzrahmenbau: Hallo! Ich möchte bald meine Beton Bodenplatte abdichten und habe auch soweit verstanden worum es geht. Was mir noch nicht ganz klar ist: Muss ich...
  5. Verlegung durch Bodenplatte abdichten

    Verlegung durch Bodenplatte abdichten: Hallo, ich habe eine Garage mit kleiner Werkstatt freistehend. Dahin möchte ich Wasser (ganzjährig), Strom und LAN vom Haus legen. Allerdings...