Abdichten von L-Steinwand

Diskutiere Abdichten von L-Steinwand im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Unser Garten hat Hanglage. Am Ende wurde nach Druck der Hausbesitzer vom Bauträger eine L Steinwand errichtet, da das Erdreich bei Regen...

  1. #1 wonder172, 27.03.2007
    wonder172

    wonder172

    Dabei seit:
    17.08.2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Apotheker
    Ort:
    NRW
    Unser Garten hat Hanglage. Am Ende wurde nach Druck der Hausbesitzer vom Bauträger eine L Steinwand errichtet, da das Erdreich bei Regen weggespült wurde.
    Durch diese Wand läuft jetzt an den Fugen Wasser auf das Nachbargrundstück. Jetzt wurde die Wand von der Nachbarseite mit der `"Spritze" abgedichtet.Von unser Seite ist Erde davor. Für mich wäre eine Abdichtung von unserer Seite logischer, da dies aber mal wieder zu teuer sein wird...
    Bleibt die Wand trotzdem dicht? Ist die Arbeitsweise gängig?
    Sollte ich die Wand bei der Außenabnahme als Mängel aufführen, auch wenn Sie nicht im KV aufgeführt wurde.
    Kann ich als Sturzabsicherung einen Zaun auf der Wand verlangen. Höhe 100cm.
     
  2. noi76

    noi76

    Dabei seit:
    17.06.2005
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Pforzheim
    Abdichtung von L-Steinen :confused: Da ist doch immer bissl Bewegung drinnen, zumindest wenn ich die L-Steine in unserer Gegend anschaue, die schon ein paar Jahre stehen. Ich habe manchmal schon die Lösung gesehen, dass von Ihnen einfach noch eine Noppenbahn gestellt wurde, sicher nicht ganz regelkonform, aber der Zweck wäre erfüllt.

    Mario
     
  3. #3 wonder172, 27.03.2007
    wonder172

    wonder172

    Dabei seit:
    17.08.2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Apotheker
    Ort:
    NRW
    Also die Nachbarn und ich wollen eine Dauerhafte Lösung, zumal durch den schlammigen Regen ihr Ökopflaster schon zu ist.
    Ich möchte ungern deren Garagenhof noch neu pflastern lassen müssen.
     
  4. #4 wasweissich, 27.03.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    dann sind die nicht ordentlich aufgestellt

    zitat:
    Jetzt wurde die Wand von der Nachbarseite mit der `"Spritze" abgedichtet.Von unser Seite ist Erde davor

    vernünftigerweise hätte wenn viel wasser zu erwarten war nicht mit irgendwelcher plempe sondern mit sickerfähigen material verfüllt werden müssen , und das versickerte wasser mit einer drainage abgeführt werden müssen .

    die noppenbahn ist im notfall eine lösung , aber ohne dass das wasser abgeleitet wird , gibt es eine talsperre , und wenn die voll ist .............:mauer :mauer
    und dann sieht es so aus wie oben beschrieben:fleen
     
  5. #5 FBartel, 07.04.2007
    FBartel

    FBartel

    Dabei seit:
    11.02.2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Planer
    Ort:
    Duisburg
    L-Steine werden am einfachsten mit einer Dachschweißbahn über den Fugen abgedichtet - natürlich von der Erdseite aus ;-) bei normalen Oberflächenwasser reicht es diese nur mit der Erde "einzuklemmen" ....
     
Thema: Abdichten von L-Steinwand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. l-steine abdichten www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. l stein Wasserleck www.bauexpertenforum.de

    ,
  3. wasser läuft durch l steine

    ,
  4. l-steinwand Drainage verfüllen,
  5. bitumenband l steine fugen,
  6. abdichtung fuge winkelsteine,
  7. l-steine abdichten
Die Seite wird geladen...

Abdichten von L-Steinwand - Ähnliche Themen

  1. Dachpappe neu streichen/abdichten

    Dachpappe neu streichen/abdichten: Hallo Wir haben einen windfang von 2qm wo das Dach mit dachpappe versehen ist. Welches Produkt eignet sich sehr gut zum neu abdichten? Könnt ihr...
  2. Erneute Abdichtung der Außenwand

    Erneute Abdichtung der Außenwand: Hallo, vor ca 50 Jahren wurde eine Außenwand mit Bitumenangestrichen. Diese ist leider undicht und muss erneuert werden. Soweit ich mitbekommen...
  3. Breiten Spalt zwischen Garage und Hauswand verfüllen/abdichten?

    Breiten Spalt zwischen Garage und Hauswand verfüllen/abdichten?: Moin zusammen, aufgrund geballter Inkompetenz des Herstellers und der Montagefirma unserer Stahlgarage steht diese nun gut 10 cm zu weit von der...
  4. Abdichtung Grundputz vor Oberputz

    Abdichtung Grundputz vor Oberputz: Hallo zusammen, beim Stöbern zum Thema habe ich zwar das ein oder andere hierzu gefunden, leider aber nicht den konkreten Sachverhalt wie bei...
  5. Abdichtung Bodenplatte gedämmt

    Abdichtung Bodenplatte gedämmt: Vor zwei Wochen wurde bei unsu die Bodenplatten von außen abgedichtet. Die Bodenplatte ist 25 cm dick und Stirnseitig mit gewaffeltem XPS...