Abdichten von Steckdosen mit Alu-Klebeband

Diskutiere Abdichten von Steckdosen mit Alu-Klebeband im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Liebe Foristen, ist es möglich, eine Kabelnetz-Steckdose mit Koaxial-Anschlüssen mit einem Aluminium-Klebeband zu überkleben, ohne dass es zu...

  1. #1 anacond, 08.11.2024
    anacond

    anacond

    Dabei seit:
    08.11.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Foristen,

    ist es möglich, eine Kabelnetz-Steckdose mit Koaxial-Anschlüssen mit einem Aluminium-Klebeband zu überkleben, ohne dass es zu einem Kurzschluss kommt? Ich habe den Verdacht, dass über die Steckdosen unangenehme Gase aus anderen Wohnungen in mein Zimmer eindringen, weshalb ich vor hatte, diese mit einem gasdichten Klebeband zu überkleben.

    Das Klebeband:

    Aluminium-Klebeband.jpeg

    Die abzudichtenden Steckdosen:

    Zu überklebende Steckdose.jpg

    Oder könnt Ihr mich allenfalls auf eine bessere Abdichtungs-Methode verweisen? Vielen Dank!

    Arthur
     
  2. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.196
    Zustimmungen:
    1.290
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Du fürchtest ernsthaft, daß Nachbars Knoblauchpups sich über die Fernsehdose zu Dir hinüber schleicht ?
    Ist da eventuell schlicht etwas verpolt, daß Du statt DSL LSD hast ?
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  3. #3 anacond, 08.11.2024
    anacond

    anacond

    Dabei seit:
    08.11.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ha, da muss ich lachen. :-) Leider ist es ernsthaft; es könnte sogar ein böser Wille des Nachbars im Spiel sein, da die Gasgerüche bei mir für gesundheitliche Probleme sorgen und meinen Schlaf beeinträchtigen.
     
  4. #4 anacond, 08.11.2024
    anacond

    anacond

    Dabei seit:
    08.11.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ich lege sonst einfach ein Stück Papier über die Koax-Kontakte und klebe dann darüber. So kann auch nichts passieren. Sorry, darauf hätte ich schon kommen können.
     
  5. #5 Huizhaecka, 09.11.2024
    Huizhaecka

    Huizhaecka

    Dabei seit:
    10.05.2024
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    20
    Man könnte die Koax Dose ausbauen und Dichtstoff ins Leerrohr einbringen. Am besten etwas was sich im Notfall wieder rauspopeln lässt. Eine geringe Menge Bauschaum dürfte reichen. Da die Dose anscheinend nicht gebraucht wird: ausbauen, die Koax Leitung verbinden und das ganze mit einem Blindeinsatz mit Abdichtung (für den Außenbereich) zumachen.
    Aber weiter gedacht, das Rohr wird beim Nachbarn auch in einer Unterputzdose enden. Da müsste der schon erheblichen Aufwand treiben, das Gas zu Dir zu bekommen, ohne bei sich selber deutlich höhere Konzentrationen zu erreichen.
    Ich würde nach anderen Ursachen suchen, die Wahrscheinlichkeiten sprechen eher gegen so einen Angriff.
     
    Dipol gefällt das.
  6. #6 Baggerbedrieb, 09.11.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.234
    Zustimmungen:
    388
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Faszinierend, das ist schon fast so spannend wie der Nachbar mit der Infraschallwaffe ... halte uns auf dem laufenden.
     
    11ant gefällt das.
  7. #7 anacond, 09.11.2024
    Zuletzt bearbeitet: 09.11.2024
    anacond

    anacond

    Dabei seit:
    08.11.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für Eure wertvollen Tipps! Das Ausfüllen der Steckdosen mit Bauschaum wäre sicher die gründlichste Lösung. Wenn es ein Aluklebeband mit Papier über den Kontakten aber auch einigermaßen tut, wäre damit ja viel schneller der Urzustand wiederhergestellt.

    Du hast natürlich recht; wie es möglich ist, dass immer wieder verschiedene unangenehme, teils chemische Gerüche in mein Zimmer kommen, ohne dass die Verursacher selber darunter stark leiden, ist eine offene Frage. Ritzen in der Wand sehe ich zwar keine, doch es könnten auch Löcher hinter den Holzabdeckungen am Boden entlang sein. Ich weiss hoffentlich bald mehr.

    Ich werde Euch gerne berichten.

    Arthur
     
  8. #8 driver55, 09.11.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.345
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Du kennst also den Verursacher? Meine liebsten Nachbarn. Weshalb „bekämpfst“ du die Symptome und nicht die Ursache?

    Oder doch nur.“ ich glaube, ich weiß…“
     
  9. #9 anacond, 09.11.2024
    Zuletzt bearbeitet: 09.11.2024
    anacond

    anacond

    Dabei seit:
    08.11.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Anteilnahme. Ich habe eine starke Vermutung, jedoch keine Beweise. Ich müsste angesichts der Situation eigentlich ausziehen und versuche jetzt zu retten, was zu retten ist.
     
  10. #10 Anja1986, 19.02.2025
    Anja1986

    Anja1986

    Dabei seit:
    27.01.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    WÜ / SW
    Ich habe mal bei einem Elektriker gesehen, dass Fermit in der Unterputzdose zum abdichten verwendet wird.
    Installationskitt_Plastic_Fermit_250g.jpg
    Plastik Fermit - wird eigentlich im SHZ Bereich angewendet
     
  11. #11 anacond, 19.02.2025
    anacond

    anacond

    Dabei seit:
    08.11.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Großen Dank! Ich werde es dem Handwerker vorschlagen.
     
  12. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    94
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Wie wäre es, du beauftragst mal jemanden, der deine Raumluft auf Schadstoffe, Gift usw. überprüft. Vielleicht ist die Ursache eine ganz andere. Wenn was vorhanden ist, dann kannst du immer noch auf den Eigentümer/Hausverwaltung der Immobilie zugehen und die können sich dann darum kümmern.
     
  13. #13 anacond, 19.02.2025
    anacond

    anacond

    Dabei seit:
    08.11.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Genau, danke, ich bin daran. (bin schon in einer neuen Wohnung) Für grössere Sanierungsaufgaben liegt die Verantwortung klar bei der Verwaltung.

    Leider sind bei Breitband-Umweltschadstoffanalysen nicht alle Gifte o.ä. mit dabei, wie sich bei einer Analyse der Luft in der alten Wohnung zeigte, welche unauffällig war. Ich setze daher auf Zeugenaussagen. Andere Menschen riechten in der Wohnung das Gleiche wie ich.
     
  14. #14 Fasanenhof, 25.02.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Wenn es in der (Miet)Wohnung komisch riecht, bei der Schadstoffanalyse aber nichts bemerkt wurde, dann tu dir den Gefallen:
    Kontrolliere alle Dosen, Hohlräume, Fussleisten, Gardinenstangen, Heizungen und so weiter nach "Geschenken" des Vormieters.

    Manchmal hinterlassen frustrierte Ex-Mieter, aber auch böswillige Vermieter nette Geschenke in Form von Sprotten oder anderer Dosenfischen in diesen Hohlräumen. Diese vergammeln dann sehr langsam und sehr subtil, hinterlassen aber einen langanhaltenden Gestank der wirklich gut auf die Psyche geht. Da die Fische zu salzig sind, gehen Insekten und Maden nicht ran, auch Bakterien arbeiten sehr langsam und die Verwesung dauert Monate. Damit kann man Menschen wirklich in den Wahnsinn treiben (Keine Handlungsempfehlung)

    Wenn andere einen "merkwürdigen" Gestank in deiner Wohnung bemerken, kann man von einer Neurose absehen (Neurotiker haben wir hier genug) und vielleicht ist dein Impuls, dass es aus der (Gefahrlos manipulierbaren) Antennendose stinkt nicht falsch.
     
  15. #15 anacond, 25.02.2025
    anacond

    anacond

    Dabei seit:
    08.11.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Fasanenhof,

    vielen Dank für Deine Idee. Es kommt demnächst jemand aus der Verwaltung zur Begutachtung, dann werde ich vorschlagen, einmal alles Entfernbare abzunehmen und zu kontrollieren. Nur müssen dann wohl erst die Möbel raus. ;)
     
Thema:

Abdichten von Steckdosen mit Alu-Klebeband

Die Seite wird geladen...

Abdichten von Steckdosen mit Alu-Klebeband - Ähnliche Themen

  1. Holzbalkon abdichten

    Holzbalkon abdichten: Hallo Zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob ich die richtige Kategorie erwischt habe... An unserem Haus soll ein Balkon aus Holz vorgestellt...
  2. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...
  3. Durchbohren der Perimeterdämmung und der Abdichtung für Steckdose

    Durchbohren der Perimeterdämmung und der Abdichtung für Steckdose: Hallo zusammen, wir befinden uns derzeit am Hausbau, wobei bald der Außenputz kommen soll. Unser Elektriker hat mehrere Kabel für...
  4. Steckdosen und Lichtschalter abdichten?

    Steckdosen und Lichtschalter abdichten?: Hallo, ist es normal/üblich, dass in einem Neubau mit Rigipswänden alle Steckdosen, Lichtschalter und Schalter für Aussen-Jalousien mit Silikon...
  5. Steckdosen abdichten

    Steckdosen abdichten: Bei uns wurden nachträglich die Steckdosen abgedichtet, weil es von außen durchzog. Dazu wurde eine Art Knetgummi in die Dosen gestopft. Ist das...