Abdichtung auf Sauberkeitsschicht unter Bodenplatte

Diskutiere Abdichtung auf Sauberkeitsschicht unter Bodenplatte im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; du bekommst gleich ein tastenverbot oder ich komme rüber und nehme dir die tastatur weg!

  1. #21 Gast036816, 21.03.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    du bekommst gleich ein tastenverbot oder ich komme rüber und nehme dir die tastatur weg!
     
  2. #22 wasweissich, 21.03.2016
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ?
    kalli , das ist aber jetzt ein scherz , oder ??

    wenn nicht , solltest du froh sein , das es den diliker noch nicht gibt ....
     
  3. #23 Kalle88, 21.03.2016
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Dann kläre mich mal auf wwi.

    Edit: Beachte aber auch die anderen Postings zu lesen ;)
     
  4. reezer

    reezer

    Dabei seit:
    09.10.2014
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Bayern
  5. #25 Skeptiker, 21.03.2016
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Weshalb nicht mit radon-dichtem Reaktionsharz auf der Bodenplatte arbeiten? Das ist auch unter tragendem Msuerwerk dicht!
     
  6. #26 Kalle88, 21.03.2016
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Gilt das als Abdichtung, im Sinne einer "schwarzen" Wanne?
     
  7. #27 Skeptiker, 21.03.2016
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Reaktionsharz? Nö, war aber auch ursprünglich nicht gefragt!
     
  8. #28 Kalle88, 21.03.2016
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Doch. Im Eingangsbeitrag ist die Bauwerksabdichtung erwähnt. Ich lese das zu mindestens so.
     
  9. #29 wasweissich, 21.03.2016
    wasweissich

    wasweissich Gast

    du weisst , was schaumglasschotter ist ?

    wenn ja , stell dir vor , du hast einen 1 m hohen haufen davon (vorsichtig aufgehäuft sollte der kegel weniger als zweiundhalb meter haben ) und du schüttest auf die spitze einen eimer wasser .

    wenn deine theorie stimmt , müsste das wasser auf der oberfläche herunterlaufen .

    schon auf grund des aufhäufens verschwindet das wasser im haufen und kommt unten als ein rinnsal wieder hervor....
     
  10. #30 Kalle88, 21.03.2016
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Wwi, ganz ehrlich? Würdest du den gesamten Strang lesen und vor allem meine Beiträge, dann hätte sich dein Geschriebenes schon relativiert. Ich habe zwar Schaumglasschotter geschrieben, Schande über mich dass ich mich in der Begrifflichkeit vergriffen habe, dies habe ich auf Nachfragen von reezer aber schon klar gestellt.

    Die Rede ist also von SchaumglasPLATTEN in Heisbitumen vergossen. Wenn du mir jetzt sagst, dass das nicht Radondicht ist, was dann? Unebenheiten in der SKS interessieren wenig, da in Oxydationsbitumen vergossen wird (Ausgleich). Auf dem abgestrichenem Heißbitumen lässt sich dann die Bauwerksabdichtung nach DIN 18195 als schwarze Wanne problemlos anschließen. Bei ganz viel Langeweile haut man da noch eine G200DD rauf, zu mindestens wo ich mit der senkrechten Abdichtung komme, damit ich ganz normal draufschmelzen kann.
     
  11. #31 Carden. Mark, 21.03.2016
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Das Zeug ist wohl kapillar nicht leitend, aber Gasdicht ganz sicher nicht. Wie auch???
    Die dampfbremsenden (nicht sperrende) Wirkung bei mit Heißbitumen verklebten Schaumglasplatten kommt auch nicht von den Schaumglasplatten, sondern vom.......
     
  12. #32 Kalle88, 21.03.2016
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Seltsam dass jeder Hersteller sein Schaumglas als Radon dicht (95%) vertickt. Streng genommen ist eine S4 AL 01 auch nicht Radon dicht hat ja Nahtbereiche. Leider liegt mir die Studie der Uni Saarbrücken nicht vor, die die ehemalige Pittsburgh Corning in Auftrag gegeben hat und sein Produkt damit bewirbt. (Ich hoffe die Nennung der alten Firmierung ist okay)
     
  13. LaSc

    LaSc

    Dabei seit:
    20.01.2011
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Schaumglasdämmung kommt nicht in Frage:
    1. zu teuer
    2. nicht notwendig, da der Keller ein reiner Nutzkeller (Lager, kleine Werkstatt) wird.
    Ich habe schon Kontakt zu einem Planer (wie empfohlen) aufgenommen.

    Ich kann euch ja bei Bedarf über die weiteren Schritte informieren.

    Danke für die Antworten
     
  14. Mibe25

    Mibe25

    Dabei seit:
    25.02.2015
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Stuttgart
    Ja, gerne!

    Was schlägt der Planer vor? Hohlraumelemente?
     
  15. KATMat

    KATMat

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Altlaster/Baugrundler
    Ort:
    Frankfurt
  16. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
  17. #37 wuselklaus, 22.03.2016
    wuselklaus

    wuselklaus

    Dabei seit:
    30.12.2009
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerk IT
    Ort:
    NRW
    Ich kenne da allerdings eher nur Langzeitmessmethoden für Bestandsgebäude. Bei uns war das nicht das Problem, da an der Stelle ein altes Gebäude mit Keller stand - da haben wir halt vor dem Abriss gemessen. Ob es da mittlerweile sinnvolle und bezahlbare Methoden für den Baugrund gibt??
     
  18. reezer

    reezer

    Dabei seit:
    09.10.2014
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Bayern
    wo bzw. wie kann man sich über die konkrete Belastung eines (noch unbebauten) Grundstücks schlau machen?
    Ich kenne die Langzeitmessung mit diesen Dosen, dafür fehlen aber in so einem Fall die Zeit und das Gebäude ?
     
  19. KATMat

    KATMat

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Altlaster/Baugrundler
    Ort:
    Frankfurt
Thema: Abdichtung auf Sauberkeitsschicht unter Bodenplatte
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. radonabdichtung unter bodenplatte

    ,
  2. abdichtung unter bodenplatte

    ,
  3. mauersperrbahn radondicht

    ,
  4. sauberkeitsschicht abdichten,
  5. Abdichtung R?ber,
  6. abdichtung auf sauberkeitschicht,
  7. bodenplatte glasschaumschotter schweißbahn,
  8. Bauwerksabdichtung auf Sauberkeitsschicht,
  9. bodenplatte radondicht,
  10. Abdichtung auf Sauberkeitsschicht,
  11. dicke sauberkeitsschicht,
  12. sauberkeitsschicht unter bodenplatte nach din,
  13. glassplitter als sauberkeitsschicht,
  14. radon abdichzung bodenplatte,
  15. bodenplatte schweissbahn sauberkeitsschicht,
  16. abdichtungen bodenplatte,
  17. schaumglasschotter sachsen,
  18. mindestdicke Sauberkeitsschicht,
  19. Merkblatt Abdichtung unter der Bodenplatte,
  20. Dicke einer Sauberkeitsschicht,
  21. bodenplatte abdichten gegen radon,
  22. keine bitumen unter bodenplatte
Die Seite wird geladen...

Abdichtung auf Sauberkeitsschicht unter Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung eines Schachts

    Abdichtung eines Schachts: Guten Morgen zusammen, wir haben am Haus außen einen betonierten Schacht ( ca. 400x400x600 mm ) in dem 3 Rohre von der Dachrinne laufen und am...
  2. Flachdach abdichten Kosten

    Flachdach abdichten Kosten: Hallo zusammen, ich bin dabei, das Flachdach unseres neuen Anbaus und der Garage abzudichten und zu dämmen sowie vier Regenfallrohre zu...
  3. Dachpappe neu streichen/abdichten

    Dachpappe neu streichen/abdichten: Hallo Wir haben einen windfang von 2qm wo das Dach mit dachpappe versehen ist. Welches Produkt eignet sich sehr gut zum neu abdichten? Könnt ihr...
  4. Erneute Abdichtung der Außenwand

    Erneute Abdichtung der Außenwand: Hallo, vor ca 50 Jahren wurde eine Außenwand mit Bitumenangestrichen. Diese ist leider undicht und muss erneuert werden. Soweit ich mitbekommen...
  5. Breiten Spalt zwischen Garage und Hauswand verfüllen/abdichten?

    Breiten Spalt zwischen Garage und Hauswand verfüllen/abdichten?: Moin zusammen, aufgrund geballter Inkompetenz des Herstellers und der Montagefirma unserer Stahlgarage steht diese nun gut 10 cm zu weit von der...