Abdichtung Außen zwischen Rahmen und Mauerwerk löst sich auf

Diskutiere Abdichtung Außen zwischen Rahmen und Mauerwerk löst sich auf im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, vor 10 Jahren wurden in unserem Haus von 1972 neue Kunstofffenster eingebaut. Der Einbau erfolgte durch einen örtlichen Fensterbauer....

  1. #1 alexanderh, 11.10.2012
    alexanderh

    alexanderh

    Dabei seit:
    04.05.2011
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    MSR-Techniker
    Ort:
    Simonswald
    Hallo,

    vor 10 Jahren wurden in unserem Haus von 1972 neue Kunstofffenster eingebaut.
    Der Einbau erfolgte durch einen örtlichen Fensterbauer.
    Nun löst sich die Außenfuge seit geraumer Zeit auf, dies ist bei allen Fenstern gleichermaßen zu beobachten:

    [​IMG]

    Der Montageschaum ist von Außen zu sehen und durch das einfallende UV-Licht schon dunkelbraun.

    Ist damals der Dichtstoff falsch angewendet worden oder sind diese Ausfugungen regelmäßig zu erneuern und die Alterung "normal"?

    Gruß
    Alexander
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 11.10.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Solche Fugen sind Wartungsfugen. Pfusch wars trotzdem, da sind aber alle Fristen weg.

    Sieht für mich aus, als habe sich die Sohlbank gesetzt!
     
  3. #3 alexanderh, 11.10.2012
    alexanderh

    alexanderh

    Dabei seit:
    04.05.2011
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    MSR-Techniker
    Ort:
    Simonswald
    Die Sohlbank ist massiv betoniert, ob die sich plötzlich nach 30 Jahren senkt?

    Zum weiteren Vorgehen:

    Das Haus soll auf absehbare Zeit einen Vollwärmeschutz bekommen.

    Sollte man sich einen Fugenspezi kommen lassen, der das ganze RAL-konform neu abdichtet oder warten bis die Dämmung fällig ist?
    Habe eigentlich vor, den alten Rolladenkasten zu entfernen, Betonsturz rein, zumauern und Fenster außenwandbündig wieder einbauen, damit der Rahmen weitmöglichst überdämmt werden kann.
     
  4. #4 Gast036816, 11.10.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    das zeug ist jetzt 10 jahre alt. raus damit und neu nach dem stand der heutigen technik.
     
  5. #5 gunther1948, 11.10.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    dann erübrigt sich das fugenproblem von alleine.
    nur die dürfte dann innen vorstehen. nix gut.

    gruss aus de pfalz
     
  6. #6 schriebs71, 12.10.2012
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    Also bei dem was du vor hast, brauchst du keinen Fugenfritzen!!! Da wird sowohl die Fensterbank, sowie die Anschlüsse fällig.

    Aber sag mal, gehts eigentlich noch umständlicher/aufwendiger?????

    Gruss Schriebs 71
     
Thema: Abdichtung Außen zwischen Rahmen und Mauerwerk löst sich auf
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fuge zwischen rahmen und mauerwerk

Die Seite wird geladen...

Abdichtung Außen zwischen Rahmen und Mauerwerk löst sich auf - Ähnliche Themen

  1. Keller von Außen abdichten, aus was ist die Wand?

    Keller von Außen abdichten, aus was ist die Wand?: Hallo, ich will den Keller von Außen abdichten, da es nach Regenfällen immer wieder sehr feucht wird. Nun besteht die Kellerwand gefühlt "nur"...
  2. Keller außen abdichtung Reihenmittelhaus

    Keller außen abdichtung Reihenmittelhaus: Hallo ich habe vollgendes Problem das nach starkem Regen ,Wasser durch die Wand drückt. Die betroffene Wand ist zum Garten hin . Wir wohnen in...
  3. nachträgliche Abdichtung Winkelsteine "von außen"

    nachträgliche Abdichtung Winkelsteine "von außen": Hallo zusammen, unser Tiefbauer hat uns eine schöne Linie Winkelsteine (1m Höhe) gesetzt. Die Räume/Nähte zwischen den Steinen wurden mit...
  4. Wie alten Erdkeller von außen abdichten

    Wie alten Erdkeller von außen abdichten: Hallo, ich möchte meinen Erdkeller (Bj. ~1870, Feldsteine) abdichten , da in den Innenseiten bei Regen innen Wasser herunterläuft. Die Mauern sind...
  5. Kabeldurchführung außen abdichten

    Kabeldurchführung außen abdichten: Moin Zusammen, wir haben letztes Jahr gebaut und ich mache mich gerade an die Arbeit den Außenbereich zu gestalten. Hintern Haus baue ich gerade...