Abdichtung Austrittstelle Edelstahlschornstein

Diskutiere Abdichtung Austrittstelle Edelstahlschornstein im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, für unser Gartenhaus baue ich aktuell einen Edelstahlschornstein. Das Gartenhaus ist in Holzrahmenbauweise ausgeführt, von inenn nach...

  1. #1 thermodons, 05.09.2023
    thermodons

    thermodons

    Dabei seit:
    08.05.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    für unser Gartenhaus baue ich aktuell einen Edelstahlschornstein. Das Gartenhaus ist in Holzrahmenbauweise ausgeführt, von inenn nach außen:

    Rauspund 21 mm
    Dampfbremse
    Ständerwerk 100 mm (mit Steinwolle)
    Fassadenbahn
    Lattung 24 mm
    Konterlattung 24 mm
    Holzbretter 20 mm

    Im Gartenhaus steht ein kleiner Ofen (4 kW). Der Edelstahlschornstein verläuft durch eine Durchführung (Fertigelement Lux-Nova von Jeremias) und dann gelangt das Rauchrohr zum Ofen.
    Zwischen dem Edelstahlschornstein und der Durchführung ist alles mit Steinwolle ausgestopft (Spalte dazwischen etwa 10 mm). Dann kommen Blech und Rosette (Außenbereich).
    Ich möchte Blech, Rosette und Austrittsstelle gegen Regen abdichten. Gibt es ein Silikonprodukt auf dem Markt, das hitzebeständig, aber auch für den Außenbereich geeignet ist?
    Ich befürchte, dass Wasser in die Spalte gelangen kann, in der sich die Steinwolle befindet. Es sieht mir so aus, dass nur die Rosette nicht ausreichen ist.
    Hier noch eine kleine Skizze dazu.

    20230905_101727.jpg

    Danke.
     
  2. #2 ClausConrad, 07.10.2023
    ClausConrad

    ClausConrad

    Dabei seit:
    05.10.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Würde mich wundern wenn es sowas nicht geben würde guck mal nach Rutland Products, Permatex oder 3m. Eine der drei Marken sollte sowas haben und dann halt eins nehmen für 200 Grad, wenn du auf Nummer sicher gehen willst 300Grad.
     
Thema:

Abdichtung Austrittstelle Edelstahlschornstein

Die Seite wird geladen...

Abdichtung Austrittstelle Edelstahlschornstein - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  2. Natursteinmauer Kellerwand abdichten

    Natursteinmauer Kellerwand abdichten: Servus zusammen, wir haben uns Ende letzten Jahres ein Haus aus dem Baujahr ca. 1950 gekauft. Kurz umrissen: Wir haben gute 100m² Wohnfläche...
  3. Holzbalkon abdichten

    Holzbalkon abdichten: Hallo Zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob ich die richtige Kategorie erwischt habe... An unserem Haus soll ein Balkon aus Holz vorgestellt...
  4. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...
  5. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...