Abdichtung Bodenplatte bei Stahl - Fetiggarage

Diskutiere Abdichtung Bodenplatte bei Stahl - Fetiggarage im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Da ur unten..... Nirgends auf dem blech

  1. #21 DoktorAimless, 02.02.2020
    DoktorAimless

    DoktorAimless

    Dabei seit:
    24.12.2019
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    1
    Da ur unten..... Nirgends auf dem blech
     

    Anhänge:

  2. #22 Manufact, 02.02.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Nachmal:
    Winkel/Falzprofil lag direkt nach Montage auf einigermassen trockener Bodenplatte -das hält die Verzinkung aus,
    Jetzt ist eine sehr große Wahrscheinlichkeit, das zwischen Winkel/Falz-Profil und Bodenplatte Wasser eingedrungen ist.
    Durch Kapillareffekte verteilt sich diese jetzt wahrscheinlich brav auf der gesamten Auflagenfläche.
    Bei verzinktem Stahl geht das ein paar Jahre gut (wenn man Glück hat).
    Dann ist die dünne Zinkschicht mal munter wegkorrodiert.
    Einfach mal Goo..en: Zink ist auch löslich in basischen Medien (Beton plus Wasser....)
    Und dann wird es hässlich.
     
  3. #23 DoktorAimless, 02.02.2020
    DoktorAimless

    DoktorAimless

    Dabei seit:
    24.12.2019
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    1
    Auf dem Screenshot ist nur eine Abdichtung vorgesehen an den Füßen. Diese habe ich durchgeführt. Weitere Abdichtungen hatte ich nicht vorgesehen und sind nicht erwähnt worden vom Garagenhersteller.
    Wenn ich eine Garage bestelle, dann gehe ich von Dichtheit aus. Nicht von Kapillarkräften, wo sich was reinzieht. Abgesehen ist wahrscheinlich die Zinkbeschichtung platt, so wie die Monteure das über die BoPla gezogen haben...
     

    Anhänge:

  4. #24 Manufact, 02.02.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Na dann ist ja alles geschrieben.
    Viel Glück in ein paar Jahren.
     
  5. #25 DoktorAimless, 02.02.2020
    DoktorAimless

    DoktorAimless

    Dabei seit:
    24.12.2019
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    1
    Ich danke dir für die Infos, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Alle korrekt sind, aber wenn Arbeiten an einem Gewerk anfallen, die nicht genannt wurden, dann werde ich pissig.

    Wenn du ne Schnittwunde hast und mit sog. Selbstauflosenden Fäden genäht wirst, sich diese aber nicht auflösen, dann müssen die entfernt werden. Wird dir auch gesagt, sonst Eitert es raus.
     
    Manufact gefällt das.
  6. #26 Manufact, 02.02.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Na dann unternimm selbst etwas dagegen.
    Alle Unternehmen wollen Profit machen.
    Bedeutet: nach 5 Jahren ist den Firmen .....
    Und die 5 Jahre hält die Konstruktion.
     
  7. #27 DoktorAimless, 02.02.2020
    DoktorAimless

    DoktorAimless

    Dabei seit:
    24.12.2019
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    1
    Hab ich ja bereits. Alles bereits ausführlich geschildert und denen noch 5 Werktage gegebene zum Finden einer zufriedenstellenden Lösung.

    Da du anscheinend viel Ahnung hast. Wie lange braucht Wasser ca um eine Stahlgarage mit Korossion zu beschäftigen bei beschädigter Verzinkung? Haste da Erfahrungswerte?
     
  8. #28 Manufact, 02.02.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Nein, habe ich nicht.
    Kommt auf die Kontaktflächen-Korrosion, auf die Sauerstoffeinfangsfläche, den PH-Wert, das Auswaschungsverhalten des Mediums (Wasser), die Schichtdicke der Verzinkung, die Beschädigung, den Stahl, die Temperatur und die umgebende Feuchtigkeit an.

    Ich wenn Du wäre :
    ich würde da Tabula Rasa machen und auf Nummer sicher gehen.
    Vollkommen egal, was die Firma aussagt.
     
  9. #29 simon84, 02.02.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.561
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Innerhalb weniger Jahre auf jeden Fall

    der grad der “Beschädigung” variiert
     
    Manufact gefällt das.
  10. #30 DoktorAimless, 02.02.2020
    DoktorAimless

    DoktorAimless

    Dabei seit:
    24.12.2019
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    1
    SORRY, aber was meinst du mit Tabula Rasa? Aufstand machen vermute ich mal?
     
  11. #31 Manufact, 02.02.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Nein.

    Selbst machen.

    Da kannst Du sonst so viel Aufstand machen, wie Du willst.
    Die Garage hält auf jeden Fall 5 Jahre (dann vielleicht mit einem Millimeter-Dicke der Falzfläche ...)

    Also: die Firma ist raus.
     
  12. #32 Manufact, 02.02.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Off Topic:
    @simon84: Auch Käfer-Schleicher mit Golf1 Historie?
     
  13. #33 DoktorAimless, 02.02.2020
    DoktorAimless

    DoktorAimless

    Dabei seit:
    24.12.2019
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    1
    Mal gucken was die Firma sagt oder womit die mir entgegenkommen.
    Kann ich das Dichtfix dünner machen mit Nitro oder sollte das unterbleiben?
     
  14. #34 Manufact, 02.02.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Nicht kapiert:
    Die müssen Dir GAR NICHT entgegenkommen.

    Einfach mal meine vorherigen Beiträge lesen.
    Und Nitro geht gar nicht ohne nachträgliches Abschleifen von Minimum 2 mm des Betons.
     
  15. #35 DoktorAimless, 02.02.2020
    DoktorAimless

    DoktorAimless

    Dabei seit:
    24.12.2019
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    1
    Nein... Ich meine ob ich die Dochtmasse im Kübel verdünnen kann, damit die streichfähiger wird.

    Und bevor ich die Dochtmasse aufgrebracht habe, habe ich den Betonboden mit Stahlbürsten abgeschliffen.

    Nunja... Ich finde schon... Undichtigkeit eines Elements ist ein Mangel.
     
  16. #36 simon84, 02.02.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.561
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    ich bin durchaus auch Schleicher :) hatte früher 1302 , 54 PS Golf 2 usw
     
    Manufact gefällt das.
  17. #37 Manufact, 02.02.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Ja.
    Undichtigkeit ist DEIN Mangel.
    Nicht der Mangel der Firma.
     
  18. #38 DoktorAimless, 02.02.2020
    DoktorAimless

    DoktorAimless

    Dabei seit:
    24.12.2019
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    1
    Warum sollte Undichtigkeit eines Elements, das vom Werk geliefert ist und nirgends angewiesen ist hier eine bauseitige Abdichtung vorzunehmen MEIN Mangel sein? Ergo hat die Firma nicht adäquat genug gearbeitet.

    Wenn ich dir als Chirurg ein Implantat einsetze und es passt nicht richtig. Ist es dann meine Schuld oder deine?
     
  19. #39 Manufact, 02.02.2020
    Zuletzt bearbeitet: 02.02.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Dann lesen Sie doch selbst nochmal Ihren Beitrag Nummer 4 :bounce:
     
  20. #40 simon84, 02.02.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.561
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    In der Zeichnung steht doch drin Abdichtung bauseits !!!
     
    Manufact gefällt das.
Thema: Abdichtung Bodenplatte bei Stahl - Fetiggarage
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. stahlgarage abdichten

Die Seite wird geladen...

Abdichtung Bodenplatte bei Stahl - Fetiggarage - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Bodenplatte gedämmt

    Abdichtung Bodenplatte gedämmt: Vor zwei Wochen wurde bei unsu die Bodenplatten von außen abgedichtet. Die Bodenplatte ist 25 cm dick und Stirnseitig mit gewaffeltem XPS...
  2. Sockelabdichtung der Bodenplatte mit Delta Softflexx Folie ohne vorherige Abdichtung zulässig?

    Sockelabdichtung der Bodenplatte mit Delta Softflexx Folie ohne vorherige Abdichtung zulässig?: Moin, wir bauen gemeinsam mit einem größeren GU ein EFH. Bezüglich der Frage wie der Sockel abgedichtet werden soll; sind Baubegleiter und GU...
  3. Altbau (BJ 1935): Bodenplatte neu – Betonstärke, Abdichtung, Wandanbindung?

    Altbau (BJ 1935): Bodenplatte neu – Betonstärke, Abdichtung, Wandanbindung?: Moin zusammen, ich saniere aktuell den Wohnbereich meines Hauses von 1935 (ehem. Bauernhof mit Diele, zweischalige Außenwand: 11,5 cm KS + 20 cm...
  4. Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss

    Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss: Hallo, nach sehr langem Recherchen mit unterschiedlichen Betrieben, Herstellern etc. sind wir mit unserem Problem zu dem Entschluss gekommen, die...
  5. Vertikale Abdichtung Bodenplatte

    Vertikale Abdichtung Bodenplatte: Hallo, die vertikale Abdichtung unserer Bodenplatte steht bevor. Bodenplatte ist seitlich mit 10 cm XPS gedämmt, Mauerwerk Poroton. Laut Rohbauer...