Abdichtung der Bodenplatte - Material

Diskutiere Abdichtung der Bodenplatte - Material im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten

  1. AB

    AB

    Dabei seit:
    29.07.2002
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt, BU
    Hallo Experten
     
  2. AB

    AB

    Dabei seit:
    29.07.2002
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt, BU
    Hallo Abdichtungsexperten,

    Abdichtung der BOdenplatte

    Lastfall hier:
    nach DIN 18195 Bauwerksabdichtung Teil 4
    Abdichtung gegen Bodenfeuchte (Kapillarwasser, Haftwasser) und nichtstauendes Sickerwasser an Bodenplatten .......

    Tabelle 4 DIN 18195-2: u.a.
    Bitumen-Schweißbahn nach DIN 52 131

    eingebaut wurde V60 + Al S4 (Bitumen-Schweißbahn mit 60 g/m² Glasvlieseinlage + Alu-Einlage, d= 4mm

    aus Produktdatenblatt des Herstellers:

    DIN-Bezeichnung: anlehnend an DIN 52 131
    Verwendung/Funktion: Dampfsperre

    Abnahme möglich?

    AB
     
  3. Lebski

    Lebski Gast

    Als Dampfsperre: JA
     
  4. AB

    AB

    Dabei seit:
    29.07.2002
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt, BU
    @lebski

    und als Abdichtung der Bodenplatte ?

    AB
     
  5. Lebski

    Lebski Gast

    Nein. Lies mal da nach:
    http://www.vdd-technische-regeln.de/start.html

    Wenn Wasser unter der Abdichtung ist, kann das sich ja überall verteilen. Ein Verbund mit dem Untergrund, je nach Lastfall flächig oder in Streifen verhindert das, bzw. engt es ein. Das ist aber bei einer Dampfbremse nicht notwendig, und kann auch nicht verlangt werden.
     
  6. AB

    AB

    Dabei seit:
    29.07.2002
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt, BU
    @ Lebski

    Arno + AB sind verschiedene Fragesteller

    hier wurde eine Abdichtung der Bodenplatte gem. DIN 18195 gefordert (keine Dampfsperre)

    in Tabelle 4 der DIN sind verschiedene Bahnen als Abdichtungsmöglickeit aufgelistet.

    entspricht der Einbau der V60 Al S4 als Abdichtungsbahn den RdT ?

    AB
     
  7. Lebski

    Lebski Gast

    DIN 52131: Bitumen-Schweißbahnen V 60 S4, G 200 S4 / S5 und
    PV 200 S5 als Beispiele.
    DIN 18195-4 Abs. 7.4 (Bodenfeuchtigkeit und nicht-stauendes Sickerwasser): Voranstrich, Elastomerbitumen-Schweißbahn PYE PV 200 S5 Alternativ: PYE G 200 S4
    Ich wüsste jetzt nicht, was dagegen spricht.
     
  8. #8 jfeldwisch, 04.11.2003
    jfeldwisch

    jfeldwisch

    Dabei seit:
    28.10.2003
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt-Sachverständiger
    Ort:
    München
    der Begriff 'Regel der Technik'

    kommt in der Rechtsprechung des BGH nicht vor, wie Prof. F. Quack vom BGH in einem Artikel, schreibt. Wen's interessiert, den schick ich den Artikel per Rückmail (mail an mail@feldwisch.de).
    Auch die DIN 18.195 (mal dahingestellt, ob sie eine solche Regel ist) schreibt, dass Abdichtungsbahnen unter Berücksichtigung der baulichen und abdichtungstechnischen Erfordernisse auszuwählen sind, 'erlaubt' ist eine V60 durchaus, aber ob sie im Einzelfall den Erfordernissen entspricht ?
    Leider geht die nachträliche Interpretation von von Anfang an nicht vollständigen Verträgen technisch und juristisch nicht so einfach wie RdT ja oder nein.
    mfg
     
Thema: Abdichtung der Bodenplatte - Material
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bauwerksabdichtung bodenplatte forum

    ,
  2. bodenplatte abdichten material

Die Seite wird geladen...

Abdichtung der Bodenplatte - Material - Ähnliche Themen

  1. Bodenplatte Abdichtung und Traufstreifen

    Bodenplatte Abdichtung und Traufstreifen: Hallo Zusammen, nachdem unser Haus (Fertighaus, Holzständer) nun steht und das schönere Wetter naht - geht es an den Bereich Außenanlage....
  2. Abdichtung Erdbereich / Sockel bei einer Bodenplatte

    Abdichtung Erdbereich / Sockel bei einer Bodenplatte: Hallo, wir haben ein Fertighaus ohne Keller (Holzständerbauweise) und die Perimeterdämmung wurde noch von dem Erdbauer angebracht. Verputzt wurde...
  3. Muss ich meine Bodenplatte nachträglich abdichten?

    Muss ich meine Bodenplatte nachträglich abdichten?: Servus! Ich habe in unserem Häuschen (Baujahr 1972) im Erdgeschoss den Gussasphaltestrich rausgerissen. Darunter befand sich eine Perlitschüttung...
  4. Bohrungslöcher in Bodenplatte dauerhaft versiegeln / abdichten (WU Beton)

    Bohrungslöcher in Bodenplatte dauerhaft versiegeln / abdichten (WU Beton): Hallo zusammen, als ich die alte Duschrinne in einer bodenebenen Dusche im UG entfernt / herausgestemmt habe, musste ich feststellen, dass der...
  5. Abdichtung Bodenplatte mit Aufkantung

    Abdichtung Bodenplatte mit Aufkantung: Hallo zusammen, Ich bau gerade ein Nebengebäude. Allerdings ohne Keller, dachte mir aber das Thema ist hier am Besten aufgehoben. Mein Frage...