Abdichtung der Firstziegel gerissen/verrutscht?

Diskutiere Abdichtung der Firstziegel gerissen/verrutscht? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Bauexperten, mir ist aufgefallen dass bei meinem 8 Jahre alten Krüppelwalmdach auf einer Seite offenbar die "Abdicht-Folie" (meine...

  1. cg2k13

    cg2k13

    Dabei seit:
    20.07.2013
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Nordheide
    Hallo liebe Bauexperten,

    mir ist aufgefallen dass bei meinem 8 Jahre alten Krüppelwalmdach auf einer Seite offenbar die "Abdicht-Folie" (meine laienhafte Deutung) der Firstziegel leicht verrutscht oder gerissen ist und nun der darunterliegende Bereich (Balken/weitere Folie?) zu sehen ist:

    upload_2022-5-10_7-43-24.png

    Kann das jemand auf einen Blick einordnen in wieweit hier "Gefahr im Verzug" ist?
    Tausend Dank!
     

    Anhänge:

  2. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Aktuell keine große Gefahr, da dieses First/Gratband lediglich verhindern soll, das Regen und Schnee eingeweht werden soll. Ich empfehle es mal Austauschen zu lassen im Schadhaften Bereich , vorzugsweise bis zum Winter.
     
  3. cg2k13

    cg2k13

    Dabei seit:
    20.07.2013
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Nordheide
    @DD A Danke für die Einschätzung! Dh. Sie gehen davon aus dass das Gratband hier gerissen ist und der helle Bereich tatsächlich die Firstlatte ist?

    Ich hatte die Hoffnung dass es sich bei dem hellen Bereich um die farbige Markierung in der Mitte des Bandes (direkt auf der Firstlatte) handeln könnte, das Band also nicht gerissen ist sondern lediglich etwas schief sitzt. Andererseits ist diese Markierung auf so gut wie allen googlebaren Bildern schwarz...
     
  4. #4 petra345, 10.05.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich kann mir nicht vorstellen, daß so ein Band vom Wind eingerissen wird.

    Wenn es bei stürmischem Wetter und Regen feucht wird, muß man einschreiten!
    Aber das würde ich erst mal abwarten.

    Die Kosten einer solchen Inspektion sind einfach zu hoch um da mal schnell einen Handwerker auf blosen Verdacht zu holen. Bei solchen "Kleinigkeiten" entstehen die meisten Unfälle und das Dach erst einrüsten, ist einfach zu aufwendig.
    .
     
  5. #5 DD A, 10.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 10.05.2022
    DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Ob das gerissen ist kann ich so nicht einschätzen, natürlich könnte das auch die Markierung sein , habe aber öfter erlebt das es genau am Übergang Schwarzes Pliessiertes meist Alu zum Mittleren meist Gewebeartig reißt , muss aber nicht.
    Ein Kollege vor Ort sieht erkennt das sofort , auch von weiter.
    In der Regel sollten Dächer sowieso alle Paar Jahre mal routinemäßig in Augenschein genommen werden( ob was verrutscht ist, gelockert , verstopft etc.) empfiehlt unser Regelwerk , bei Ziegeldächern alle Paar Jahre, bei Flachdächern regelmäßig.
    Da ich so etwas häufiger mache , ist sowas meist ein Aufwand von 1-2 Std. Und das geschulte Auge erkennt Mängel auch aus etwas Entfernung.
     
Thema:

Abdichtung der Firstziegel gerissen/verrutscht?

Die Seite wird geladen...

Abdichtung der Firstziegel gerissen/verrutscht? - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  2. Natursteinmauer Kellerwand abdichten

    Natursteinmauer Kellerwand abdichten: Servus zusammen, wir haben uns Ende letzten Jahres ein Haus aus dem Baujahr ca. 1950 gekauft. Kurz umrissen: Wir haben gute 100m² Wohnfläche...
  3. Holzbalkon abdichten

    Holzbalkon abdichten: Hallo Zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob ich die richtige Kategorie erwischt habe... An unserem Haus soll ein Balkon aus Holz vorgestellt...
  4. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...
  5. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...