Abdichtung eines verölten Hallenbodens

Diskutiere Abdichtung eines verölten Hallenbodens im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, bei unserem Bauvorhaben soll ein Raum in eine ehemalige landwirtschaftlich genutzte Halle gebaut werden. Die Wände bestehen sollen aus...

  1. #1 ms12345, 24.06.2018
    ms12345

    ms12345

    Dabei seit:
    03.05.2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    bei unserem Bauvorhaben soll ein Raum in eine ehemalige landwirtschaftlich genutzte Halle gebaut werden. Die Wände bestehen sollen aus Gasbeton erstellt werden und innen kommt noch ein komplett neuer Fußboden (also Dämmung, Fußbodenheizung, Estrich, Fließen) auf den Hallenboden.

    Leider ist der Hallenboden verölt. Ich bin nun auf der Suche nach einer Bauwerksabdichtung (Mauerwerkssperre und Abdichtung der verölten Bodenplatte) , die keine Probleme mit dem Boden hat. Bitumenbahnen scheiden daher schon mal aus. Bei meinen Recherchen bin ich auch PVC (z. B. Wolfin IB) oder ECB oder TPO/FPO gestoßen. Ich denke, dass PVC hinsichtlich der chemischen Beständigkeit besser ist, jedoch mache ich mir dort Gedanken bezüglich der eventuell austretenden Weichmacher. Darüber hinaus ist die Wolfin IB diffussionsoffen. Ist dies ein Problem als Bauwerksabdichtung?

    Ansonsten scheinen ECB und TPO/FPO Bahnen auch geeignet zu sein. Gibt es Unterschiede, die entweder für ECB oder TPO/FPO sprechen?

    Was können Sie in meinem Anwendungsfall empfehlen?

    Vielen Dank
     
  2. #2 simon84, 24.06.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hallenboden reinigen bzw. von Fachfirma reinigen lassen.
    Mit Stahlbesen vorreinigen, dann mit Kaltreiniger einweichen, mit Hochdruckreiniger und Reinigungsmaschine saubermachen. Ist an einem Tag machbar.
     
  3. #3 ms12345, 24.06.2018
    ms12345

    ms12345

    Dabei seit:
    03.05.2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    das wäre natürlich die beste Variante. Leider haben die Vorbesitzer bereits mit Trockenbau auf diesen verölten Boden gebaut. Die Trockenbauprofile stehen auf einer Bitumenbahn auf dem Boden. An einigen wenigen Stellen fühlt sich die Bahn auf der Oberseite etwas feucht an und die Zinkschicht der Profile ist etwas korrodiert. Der Schaden ist aber sehr gering, besonders unter dem Aspekt, dass das ganze nun bereits seit zehn Jahren so steht und funktioniert. Wenn ich den Hallenboden reinigen lassen würde, dann müsste ich den bereits vorhandenen Trockenbau abreißen und alles neu machen. Dies kommt derzeit nicht in Betracht.

    An diesen Trockenbauraum wollen wir jetzt mit anbauen. Auch wenn vermutlich (aufgrund der Erfahrungen mit dem Trockenbauraum) mit Bitumenbahnen keine Probleme entstehen würden, so will gern eine Abdichtung einsetzen, bei der ich weiß, dass diese generell beständig gegenüber dem verölten Boden ist.
     
  4. #4 ms12345, 29.06.2018
    ms12345

    ms12345

    Dabei seit:
    03.05.2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    es gibt Neuigkeiten. Ich reinige den Boden nun doch. Dazu habe ich begonnen, den verschmutzen Hallenboden abzuschleifen. Die Verschmutzung scheint größtenteils oberflächlich zu sein. An vergleichsweise wenig Stellen sind Kapilaren im Beton vorhanden, an denen das Öl an der Oberfläche wieder durchkommt (siehe die zwei Bilder).

    Mein Plan ist nun, den Boden an den entsprechenden Stellen zu entölen (z. B. Öldekontaminationsflüssigkeiten von Schencking & Bury oder Curasolv) und anschließend mit einer ölabsperrenden Grundierung abzudichten. Kann jemand eine Grundierung für diesen Fall empfehlen? Der Boden soll ja nicht weiter beschichtet werden, so dass die Wahl wohl eher vom Aufwand und Anspruch der Verarbeitung abhängt. Ansonsten kommt nach der Grundierung auf den Boden ja Mauersperrbahn und Schweißbahn.

    Ansonsten enthält der Beton ein relativ großes kalottenförmiges Loch (Druchmesser etwa 5 cm, etwa 1,5cm tief). Dieses müsste ich ja vermutlich vorher entsprechend verfüllen. Was würde sich dafür eignen? Fließenkleber?

    Viele Grüße und vielen Dank für eure Unterstützung!
     

    Anhänge:

Thema:

Abdichtung eines verölten Hallenbodens

Die Seite wird geladen...

Abdichtung eines verölten Hallenbodens - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  2. Natursteinmauer Kellerwand abdichten

    Natursteinmauer Kellerwand abdichten: Servus zusammen, wir haben uns Ende letzten Jahres ein Haus aus dem Baujahr ca. 1950 gekauft. Kurz umrissen: Wir haben gute 100m² Wohnfläche...
  3. Holzbalkon abdichten

    Holzbalkon abdichten: Hallo Zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob ich die richtige Kategorie erwischt habe... An unserem Haus soll ein Balkon aus Holz vorgestellt...
  4. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...
  5. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...