Abdichtung eines Ziegelmauerwerk unter der Erde

Diskutiere Abdichtung eines Ziegelmauerwerk unter der Erde im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Bauexperten, mein Haus besteht aus Sichtmauerwerk ohne Keller. Baujahr ca. 1872 Da ich in Küche und Esszimmer feuchte Wände habe, habe...

  1. #1 LandLust, 05.03.2019
    LandLust

    LandLust

    Dabei seit:
    05.03.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Bauexperten,
    mein Haus besteht aus Sichtmauerwerk ohne Keller. Baujahr ca. 1872
    Da ich in Küche und Esszimmer feuchte Wände habe, habe ich dieses Jahr beschlossen mit der Trockenlegung im Aussenbereich zu beginnen, das heißt, die Aussenmauern unter der Erde freizulegen, die Mauern abzudichten und eine Drainage zu verlegen. Ich bin mir bei der Abdichtung nicht ganz sicher, was ich verwenden soll. Es soll auf jeden fall wirkungsvoll sein und natürlich auch meinen Kostenrahmen nicht sprengen. Eine Seite wurde bereits freigelegt, die Mauer mit dem Hochdruckreiniger gesäubert. Mein Gedanke ist, eine Haftgrundierung, dann Dichtungsschlämme auftragen, darüber Dickbeschichtung bzw. Bitum, Noppenfolie dran, Drainage und mit groben Kies auffüllen. Funktioniert das so oder gibt es einen anderen Vorschlag? Bin für hilfreiche Tipps sehr dankbar!
    Liebe Grüsse LandLust
    20190305_105848.jpg
     
  2. Nic123

    Nic123

    Dabei seit:
    18.02.2019
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    126
    Ja spricht nix dagegen. Ich würde aber erst auf das Mauerwerk einen Sockelrauputz aufbringen um die unebenheiten auszugleichen und danach dann mit Bitumen verputzen. Wenn der Rauputz drauf ist könnten sie auch Dämmung völlflächig dran kleben. Aber ob mit oder ohne Dämmung müsste unten zu der Betonsohle eine art Hohlkehle gebildet werden. Den rest den sie vorhaben würde ich genau so machen. Fals gepflastert wird nicht bis an die Fassade dran gehn.
     
  3. #3 Manufact, 06.03.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Mürbe Fugen ca. 2 cm tief auskratzen, dann Sperrputz für eine ebene Oberfläche.
    Nach 2 Wochen KMB.
    So wie die Salzreste ab Oberkante Erdreich aussehen, haben Sie keine horizontale Sperre.
    Diese muss ebenfalls zwingend nachgerüstet werden.
     
  4. #4 Fabian Weber, 06.03.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Was dann wohl den teuersten Posten von der ganzen Maßnahme ausmachen würde.

    Aber Recht hast Du.
     
  5. #5 Bromm Edmund, 08.03.2019
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10.03.2019
    Bromm Edmund

    Bromm Edmund

    Dabei seit:
    11.06.2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Ismaning
    Benutzertitelzusatz:
    Praktiker; Ehrenamtlicher Berater im Bauzentrum Mü
    Nun was ist teuer?
    Wenn die Wand feucht bleibt kostet dies auf Dauer auch viel Geld. Da diese Wand aus Ziegelsteinen besteht rate ich dazu eine Sperre mit Chromstahlplatten einzubringen.
    Ansonsten wie oben auch oben beschrieben die Sockelzone wie im Merkblatt der WTA. e.V. beschrieben zu erstellen, siehe: WTA-Merkblätter – baufachinformation.de
     
Thema: Abdichtung eines Ziegelmauerwerk unter der Erde
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. erde an mauerwerk

    ,
  2. mauerwerk erde

    ,
  3. ziegel unter erde

    ,
  4. ziegelmauer unter erde,
  5. hohllochziegel unter der erde,
  6. ziegelmauerwerk unter erde,
  7. teichmauer unter erde von aussen abdichten,
  8. mauerwerk unzerhalb det erde verputzen,
  9. mauer in der erde abdichten,
  10. dichtschlämme unter drr erde,
  11. ziegel schacht abdichten,
  12. regenwasserschacht Vollziegel abdichten
Die Seite wird geladen...

Abdichtung eines Ziegelmauerwerk unter der Erde - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  2. Natursteinmauer Kellerwand abdichten

    Natursteinmauer Kellerwand abdichten: Servus zusammen, wir haben uns Ende letzten Jahres ein Haus aus dem Baujahr ca. 1950 gekauft. Kurz umrissen: Wir haben gute 100m² Wohnfläche...
  3. Holzbalkon abdichten

    Holzbalkon abdichten: Hallo Zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob ich die richtige Kategorie erwischt habe... An unserem Haus soll ein Balkon aus Holz vorgestellt...
  4. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...
  5. Außenputz für Naturstein-/Ziegelmauerwerk bei Abdichtung

    Außenputz für Naturstein-/Ziegelmauerwerk bei Abdichtung: Hallo, Was ist?: Haus von 1910, Hochparterre, Kellerfundament 60cm, Ziegelsteine mit Natursteineinschüben, Kellermauer nur ca. 150 im Boden....