Abdichtung Estrich Technikraum

Diskutiere Abdichtung Estrich Technikraum im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Wir möchten demnächst unseren Nutzkeller fliesen. Der Estrich ist ein Anhydridestrich, sollten wir im Technikraum (Wärmepumpe mit Speicher,...

  1. #1 fitsch84, 20.11.2023
    fitsch84

    fitsch84

    Dabei seit:
    16.10.2023
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Wir möchten demnächst unseren Nutzkeller fliesen. Der Estrich ist ein Anhydridestrich, sollten wir im Technikraum (Wärmepumpe mit Speicher, Wasserenthärter, Waschmaschine, Abflüsse, Wasseranschluss) diesen unter den Fliesen mit Dichtbahnen, wie sie auch bei Bodengleichen Duschen verwendet werden, abdichten?
     
  2. #2 Fabian Weber, 20.11.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    12.984
    Zustimmungen:
    4.934
    Nein, das ist nicht gefordert. Besser geht natürlich immer.
     
  3. #3 fitsch84, 20.11.2023
    fitsch84

    fitsch84

    Dabei seit:
    16.10.2023
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort. Gefordert nicht aber wäre es sinnvoll um den Anhydridestrich vor Schäden bei eventuellem Wasseraustritt zu schützen? Oder wäre es sinnvoller einen Abfluss in den Estrich einzulassen?
     
  4. #4 chris84, 20.11.2023
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    33
    Ein Abfluss im Boden eines Technikraumes kann eigentlich nie und nimmer ein Fehler sein :shades
     
  5. #5 Fabian Weber, 20.11.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    12.984
    Zustimmungen:
    4.934
    Wenn Du einen Abfluss machst, dann musst Du auch den Boden abdichten, ohne geht nicht.

    Und warum kommt da kein Zementestrich rein?
     
  6. #6 fitsch84, 21.11.2023
    fitsch84

    fitsch84

    Dabei seit:
    16.10.2023
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Weil das eines der Dinge ist bei denen ich mich nicht im Vorfeld schlau gemacht und mich auf den Hausbauer verlassen habe. Hinterher ist man ja oft schlauer
    Aber es ist jetzt so und ich muss halt das beste draus machen, ein Weltuntergang ist das jetzt ja auch nicht hoffe ich!

    Also dann Abfluss und abdichten. Wie gehe ich da vor? Estrich für den Abfluss und das Rohr aufspitzen und ans Ende ne Pumpe da der Boden ja unter den restlichen Abflüssen liegt?
     
  7. #7 VollNormal, 21.11.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    2.428
    Zustimmungen:
    1.413
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Da der mutmaßlich auch unterhalb der Rückstauebene liegt, mach aus der Pumpe eine Hebeanlage.
     
  8. #8 Fabian Weber, 21.11.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    12.984
    Zustimmungen:
    4.934
    Nein, wie gesagt gar nichts machen.
     
  9. #9 fitsch84, 21.11.2023
    fitsch84

    fitsch84

    Dabei seit:
    16.10.2023
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ja das meinte ich :P

    Das heißt dann aber auch bei Wasseraustritt ist der Estrich kaputt?
     
  10. #10 Fabian Weber, 21.11.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    12.984
    Zustimmungen:
    4.934
    Ja, das ist er aber in der Küche auch.
     
  11. fitsch84

    fitsch84

    Dabei seit:
    16.10.2023
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ja das Stimmt wohl. Ich denke Ich werde vorm Fliesen einfach Dichtbahnen verlegen. Die Enthärtungsanlage hat ja nen Sensor und riegelt den Hauptanschluss ab. Ggf. stell ich dann noch ne günstige Tauchpumpe mit Sensor rein.
     
Thema:

Abdichtung Estrich Technikraum

Die Seite wird geladen...

Abdichtung Estrich Technikraum - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Estrich Stahlwinkel Garagentor

    Abdichtung Estrich Stahlwinkel Garagentor: Hallo Bauexperten, heute habe ich Estrich in der Garage bekommen. Aufbau: Bodenplatte, Abdichtbahn, XPS, Estrich. Vorne am Garagentor läuft der...
  2. 3qm "Hochwasserbecken" auf Estrich abdichten

    3qm "Hochwasserbecken" auf Estrich abdichten: Das Wasser der Aller steigt und wird nach den nächsten Regenfällen hier die Kellerkritische Grenze von 3,50m erreichen, wo wieder eine Wand leckt....
  3. Estrich für Abdichtung ausbessern?

    Estrich für Abdichtung ausbessern?: Hallo zusammen, ich habe mich hier angemeldet, da ich seit kurzem Besitzer eines Eigenheims geworden bin und in letzter Zeit viel passiv...
  4. Schachtabdeckung verzinkt, Auflagefläche (Estrich Balkon) wie abdichten?

    Schachtabdeckung verzinkt, Auflagefläche (Estrich Balkon) wie abdichten?: Wir haben hier einen Estrich Balkon, ohne Fließen, in in welchen ein Loch mit ca. 1m x 1,20 gemacht wurde. Ich habe mir eine verzinkte...
  5. Abdichtung ohne Estrich

    Abdichtung ohne Estrich: Hallo, ich habe 100qm Bodenplatte und hätte eigentlich geplant diese mit Ausgleichsmasse zu nivellieren, darauf 1 oder 2 Lagen zu flämmen und...