Abdichtung Fenster/Raffstorekasten und -schiene außen

Diskutiere Abdichtung Fenster/Raffstorekasten und -schiene außen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir haben bei unserer Sanierung neue Fenster einbauen lassen. Beim Anschluss außen habe ich nun Fragen zur Abdichtung. Das Haus ist aus...

  1. migem

    migem

    Dabei seit:
    14.10.2020
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    3
    Hallo,

    wir haben bei unserer Sanierung neue Fenster einbauen lassen. Beim Anschluss außen habe ich nun Fragen zur Abdichtung.

    Das Haus ist aus den 80ern und hat von damals auch eine Styropordämmung von 4cm außen. Da wir die Fensteröffnungen vergrößert haben, haben wir diese nun auch auf die neue Größe aufgeschnitten.

    Jetzt steht noch die Abdichtung und die Putzarbeiten aus. Der Verputzer würde das mehr oder weniger einfach beiputzen. Ich frage mich aber, ob man das nicht vorher noch abdichten müsste (PE-Schnur + Polymerdichtstoff?).

    Der Polymerdichtstoff würde aber jeweils an einer Seite am Styropor-Anliegen. Ich könnte zwar das Styropor weiter entfernen, damit der Dichtstoff komplett die Fuge mit dem Kompriband bis zur Spanplatte der Holzständerwand überdeckt, dass wären dann aber 3-Flanken für den Dichtstoff.

    Seite + Raffstoreschiene

    Der grüne Bereich ist quasi noch offen:
    upload_2022-2-28_14-45-3.png

    upload_2022-2-28_14-43-40.jpeg


    Oben / Raffstorekasten
    auch hier ist der grüne Bereich quasi offen.
    upload_2022-2-28_14-47-30.png
    upload_2022-2-28_14-43-53.jpeg
     
  2. #2 DerSchreiner, 28.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 28.02.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Der Verputzer soll hier eine Anputzleiste anbringen .. wichtig ist das von Innen es Diffusionsdicht ist.

    Ansonsten klar PE Rundschnur und darauf spezielles Silikon "Spezial PU" ist auch richtig dein Gedanke
     
  3. #3 chillig80, 28.02.2022
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    3.766
    Zustimmungen:
    1.584
    Schick den weg und hol einen der es kann…
     
    simon84 und DerSchreiner gefällt das.
  4. #4 chillig80, 28.02.2022
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    3.766
    Zustimmungen:
    1.584
    Diese Fenster, welcher Spezialexperte hat die denn geplant? Der Kasten hat ungefähr Null Gefälle, dicht ist der evtl. auch nicht (Ecken), das wird auch mit Anputzleiste nix, das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr wartungsintensiv…
     
  5. #5 klappradl, 01.03.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    666
    Beruf:
    Physik
    Ort:
    Düsseldorf
    Wird die Fassade neu verputzt? Oder nur der Teil um die Fenster? Stückwerk wird man immer als solches erkennen.
     
  6. #6 klappradl, 01.03.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    666
    Beruf:
    Physik
    Ort:
    Düsseldorf
    Das muss er ja auch nicht. Was oben reinläuft, läuft unten wieder raus. Ich hätte die Raffstores inen mir Folientbändern.
    Aber den Kasten so halb in der Fassade zu versenken, machts unnötig schwer.
     
  7. migem

    migem

    Dabei seit:
    14.10.2020
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    3
    Guten Morgen,

    Die Fassade wird nur um die die Fenster neu verputzt. Dabei soll ein definierter "Rahmen" um die Fenster glatt geputzt um den Bereich klar abzusetzen. Damit genau das nicht entsteht.

    Das Hervorgehobene verstehe ich leider nicht. Evtl. kannst du das nochmal ausführen.
    Im Nachhinein, war das hier auch nicht ganz so clever, auch wenn der Vorschlag vom Fensterbauer eigentlich sehr sinnvoll klang. Glücklicherweise sind es nur 2 Fenster, bei denen das Problem besteht, da die anderen entweder keinen Raffstore haben, oder so weit unter die Traufe reichen, dass es da kein Thema ist.

    upload_2022-3-1_9-10-38.jpeg
     
  8. #8 klappradl, 01.03.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    666
    Beruf:
    Physik
    Ort:
    Düsseldorf
    Das sollte da gar nicht mehr stehen. Das war der Anfang eines Gedankens, aber nicht zu Ende gedacht, weil das Problem gar nicht so einfach ist. Wasser, was auf dem Kasten stehen bleibt, kann Richtung Holzwand laufen.
     
  9. migem

    migem

    Dabei seit:
    14.10.2020
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    3
    Danke schonmal für die Antworten.

    Wie würde man es denn nun richtig machen?
     
  10. #10 chillig80, 02.03.2022
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    3.766
    Zustimmungen:
    1.584
    Entweder eine für den Zweck geeignete Anputzleiste oder Kompriband+Kellenschnitt.
     
  11. #11 DerSchreiner, 02.03.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    ich würde mal klar sagen das man in dem Bereich perfekt eine Anputzleiste anbringen kann..( Laut Bilder )
     
  12. migem

    migem

    Dabei seit:
    14.10.2020
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    3
    Das Thema lag nun etwas länger still, da wir noch andere Baustellen im Haus haben. Ich hatte nun 2 Firmen da, die nun ein Angebot machen, ich wollte aber kurz die besprochene Lösung(en) hier nochmal zur Diskussion stellen. Beide Firmen sollen auch die Fensterbänke setzen und die Anbindung zur bestehenden Fassade (alles verbleibende aus einer Hand)

    Fa1. würde mit APU-Leisten Arbeiten und eine ca 10cm breite Fasche aufputzen um den Anschluss zu machen.

    Fa2. hat zusätzlich den Vorschlag gemacht, vorher die Lücke mit 3-4cm Dämmung zu überdecken um die Wärmebrücke besser rauszunehmen, und diese dann als Fasche auszugestalten. Ich habe es versucht in grün in die Skizze einzufügen.

    Ohne Titel 2.png Ohne Titel 4.png

    Was haltet ihr von den Lösungen? (Vor allem von der 2ten)
     
Thema:

Abdichtung Fenster/Raffstorekasten und -schiene außen

Die Seite wird geladen...

Abdichtung Fenster/Raffstorekasten und -schiene außen - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Bodentiefes Fenster / Haustür im Erdbereich

    Abdichtung Bodentiefes Fenster / Haustür im Erdbereich: Hallo Zusammen, ich hätte mal eine allgemeine Frage betreffend der Abdichtung eines bodentiefen Fensters im EG. Da mittlerweile ja viele...
  2. Abdichtung vom Rahmen zum Fenster

    Abdichtung vom Rahmen zum Fenster: Hallo, dass vom Rahmen zum Fenster eine Abdichtung mit geeignetem Band kommt, ist klar. Darum die Frage bei dem Fenster gibt es einen Steg (siehe...
  3. Fenster außen Abdichtung

    Fenster außen Abdichtung: Hallo Mal eine Frage .Es kommen bald die neuen Fenster.in unseren Altbau. Es soll außen ein Kompriband verlegt werden . Innen mit Schaum .Und dann...
  4. Bodentiefes Fenster abdichten bei Raffstore

    Bodentiefes Fenster abdichten bei Raffstore: Hallo zusammen, bei mir kamen vor kurzem die Fenster, darunter ein bodentiefes Fenster mit vormontiertem Raffstore inkl.Schiene. Nun steht die...
  5. Zuständigkeit Abdichtung Fenster

    Zuständigkeit Abdichtung Fenster: Hallo, habe Fenster und Haustüren neu machen lassen. Wer ist für die Abdichtung im Außenbereich normalerweise verantwortlich? Im Anhang das Fenster.