Abdichtung/Flüssigkunstoff Bodentiefes Fenster undicht

Diskutiere Abdichtung/Flüssigkunstoff Bodentiefes Fenster undicht im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Flüssigkunststoff würde ich nicht als DIY machen. Was denn dann? [MEDIA]

  1. #21 Gast 85175, 27.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Was denn dann?

     
  2. #22 theneon, 27.12.2023
    theneon

    theneon

    Dabei seit:
    09.03.2019
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2

    Hab jetzt noch alles abgeschliefen mit so einem "Beton Diamant" Schleifer damit alles sauber glatt ist ...
    Wegen Peri : "neben dem Rahmen und unten " , was meinst du mit "unten" und wievel soll ich an der Seite wegmachen ? Hab echt Respekt da 10cm starke Peri Platten sind ...
     

    Anhänge:

    SIL gefällt das.
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.755
    Zustimmungen:
    4.148
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Hoffentlich abgedeckt Rahmen und Glas beim Schleifen.
    Unten die sichtbare, senkrechte an der Bodenplatte , hier liegt es etwas am Material welches du dann verwenden willst als Abdichtung mindestens 10 cm besser 15-20 cm in der Tiefe abtragen, ja ist viel Arbeit aber lieber einmal richtig und versuche seitlich in der Laibung noch etwas abzutragen , du musst deine Abdichtung hinter die Schiene an den Rahmen bekommen , eventuell vorsichtig abspitzen.
     
  4. #24 theneon, 27.12.2023
    theneon

    theneon

    Dabei seit:
    09.03.2019
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2
  5. #25 theneon, 27.12.2023
    theneon

    theneon

    Dabei seit:
    09.03.2019
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2
    bild
     

    Anhänge:

  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.755
    Zustimmungen:
    4.148
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    ? Seitlich passt das soweit , falls du Ausbrüche oder Unebenheiten hast ziehst halt etwas Putz auf und wenn die 10er Peri nicht mehr passt nimmst halt 80er.
     
  7. #27 Fabian Weber, 27.12.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.964
    Die Peri muss doch erstmal ganz ab, damit auf dem Rohbau abgedichtet werden kann.

    Darum ist die Abschleiferei völlig sinnfrei.
     
    simon84 gefällt das.
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.755
    Zustimmungen:
    4.148
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Seitlich würde ich noch etwas 'abstechen' liegt auch an der Fuge / Stoß der Peri , es befindet sich ja dort ein abgehendes MW / Beton ..wenn bis auf die Wand mit abgedichtet wird beginnend an der BPL könnte diese verbleiben ..
    Eigentlich geht es auch um die vorgestellte an der BPL diese ist fast wichtiger als die 'Seitliche' im Laibungsumschlag.
     
  9. #29 theneon, 29.12.2023
    theneon

    theneon

    Dabei seit:
    09.03.2019
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2
    Danke für eurer Tipps werde morgen ans Werk gehen und die Peri entfernen.

    Noch zwei Frage:

    1. Unter dem Kunstofffenster ist ja noch ein Spalt link / rechts und in der Mitte von ca 3cm. Wie soll ich das ausfüllen ? Denk mal nicht mit PU Schaum. Ottoseal M360 oder Kompri Band oder ?
    2. mit was gleb ich die "neue" Peri dann wieder auf die Abdichtung aus Flüssigkunstoff ( Triflex) ?

    Vg
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.755
    Zustimmungen:
    4.148
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Geht eigentlich alles .
    Das Problem sind die Lösemittel in allen FLK , hier gibt es nach Hersteller jeweils verschiedene Angaben zu einer Sperrschicht m.W. kannst du Dämmung nicht direkt mit Triflex benutzen ( außer EPS von Triflex ) , aus Gründen der Haftung wird meist Quarzsand geworfen plus das 'Mittelchen' vom Hersteller m.W. gibt es keine allgemeine Freigabe von FLK zu EPS/ Peri , hier musst die Anwendungshinweise und Herstellervorgaben lesen.

    Privat würde ich nach Quarzsand etc mit 2K Beschichtung Peri verkleben , eventuell wäre Remmers 2k in deinem Fall besser geeignet.
    @Fabian Weber @DD A ?
     
  11. #31 Fabian Weber, 29.12.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.964
    Mach mal nochmal ein Übersichtsfoto, wenn alles freigelegt ist.
     
  12. #32 theneon, 29.12.2023
    theneon

    theneon

    Dabei seit:
    09.03.2019
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2
    Hatte noch etwas angefangen unten muss noch mehr Peri weg sind nur ca 10cm aktuell
     

    Anhänge:

    SIL gefällt das.
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.755
    Zustimmungen:
    4.148
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Es fällt mir gerade noch etwas ein , es sind ja Terrassenaustritte eine Grundleitung liegt ja bereits, schon eine Entwässerung in Betracht gezogen ? Du belegst den Austritt ja sicher noch , eine Rinne wäre eine Option ...
     
  14. #34 theneon, 29.12.2023
    theneon

    theneon

    Dabei seit:
    09.03.2019
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2
    Ist sicher eine Option , aber das Problem ist nicht das Oberflächen Wasser am Fenster . Sonder das Wasser das Zwischen der Stuetzwand und der Peri/Kellerwand durchkommt . Ist nicht extrem viel aber ist am Fenster reingelaufen .
     
  15. #35 theneon, 29.12.2023
    theneon

    theneon

    Dabei seit:
    09.03.2019
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2
    Ideal wäre wenn ich das Wasser abführen könnte
     
  16. #36 theneon, 29.12.2023
    theneon

    theneon

    Dabei seit:
    09.03.2019
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2
    Und leider ist die Hinterseite der Stützwand überbaut .. kommt da nicht so leicht ran
     
  17. #37 theneon, 31.12.2023
    Zuletzt bearbeitet: 31.12.2023
    theneon

    theneon

    Dabei seit:
    09.03.2019
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2
    Evtl etwas falsch in dem Post , aber hab mich etwas weiter auf die Suche gemacht woher das Wasser hinter der Stǔtzwand kommt . Ich glaube es kommt von dem “Balkon” der an die Stützwand angrenzt (und über dem Fenster ist das Probleme macht). Dort ist nur ein Mini Ablauf und das nur auf einer Seite bedeute das Wasser vom Balkon läuft langsam ab und dann hinter die Stützwand :-(
    Auf dem Bild sieht man es auch das Wasser auf dem Balkon steht obwohl seit 3 Tagen kein Regen … hat evtl einer einen Tipp wie man da nachträglich ( ich denke es ist PVC Folie) einen Notablauf Richtung Geländer einbauen kann ? Am Geländer ist die PVC Folie einme verzickten Blech eingeschlossen.

    Mit dem Fenster mach ich dann in dem neuen Jahr weiter. Hab jetzt mit Kombriband und Ottoseal M360 die Lücken geschlossen. Guten Rutsch euch und danke für die Hilfe
     

    Anhänge:

Thema:

Abdichtung/Flüssigkunstoff Bodentiefes Fenster undicht

Die Seite wird geladen...

Abdichtung/Flüssigkunstoff Bodentiefes Fenster undicht - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung eines Schachts

    Abdichtung eines Schachts: Guten Morgen zusammen, wir haben am Haus außen einen betonierten Schacht ( ca. 400x400x600 mm ) in dem 3 Rohre von der Dachrinne laufen und am...
  2. Flachdach abdichten Kosten

    Flachdach abdichten Kosten: Hallo zusammen, ich bin dabei, das Flachdach unseres neuen Anbaus und der Garage abzudichten und zu dämmen sowie vier Regenfallrohre zu...
  3. Dachpappe neu streichen/abdichten

    Dachpappe neu streichen/abdichten: Hallo Wir haben einen windfang von 2qm wo das Dach mit dachpappe versehen ist. Welches Produkt eignet sich sehr gut zum neu abdichten? Könnt ihr...
  4. Erneute Abdichtung der Außenwand

    Erneute Abdichtung der Außenwand: Hallo, vor ca 50 Jahren wurde eine Außenwand mit Bitumenangestrichen. Diese ist leider undicht und muss erneuert werden. Soweit ich mitbekommen...
  5. Breiten Spalt zwischen Garage und Hauswand verfüllen/abdichten?

    Breiten Spalt zwischen Garage und Hauswand verfüllen/abdichten?: Moin zusammen, aufgrund geballter Inkompetenz des Herstellers und der Montagefirma unserer Stahlgarage steht diese nun gut 10 cm zu weit von der...